• 07. Mai 2012 · 12:33 Uhr

Testfahrer-Job: Sponsorenbetreuung statt Simulatorfahrten

Marc Gene ist offizieller Testfahrer bei Ferrari, im Formel-1-Auto oder im Simulator sitzt der Spanier aber höchst selten

(Motorsport-Total.com) - Schon seit einigen Jahren ist die Tätigkeit als Testfahrer in einem Formel-1-Team kein Traumjob mehr für Rennfahrer. Während in früheren Jahren regelmäßig zwischen den Grands Prix getestet wurde und die Testpiloten somit ständig im Auto saßen, kommen sie aufgrund der derzeit geltenden Testbeschränkungen heute kaum noch zum Fahren. Bei den wenigen Testtagen vor Beginn der Saison sitzen in der Regel die Stammfahrer im Auto, und auch bei den Tests in der vergangenen Woche in Mugello kamen nur bei einigen Teams die Testfahrer zum Einsatz.

Foto zur News: Testfahrer-Job: Sponsorenbetreuung statt Simulatorfahrten

Lediglich bei Showruns oder Aerotests sitzt Marc Gene im Formel-1-Ferrari Zoom Download

Lediglich bei den Aerodynamiktests auf gerader Strecke, die von den Testeinschränkungen ausgenommen sind, kommen die Testfahrer zum Zuge. So ergeht es auch Marc Gene. "Ich fahre Ende des Monats einen kleinen Aerotest für Ferrari", erklärt der Spanier im Rahmen des Laufs zur Langstrecken-Weltmeisterschaft in Spa-Francorchamps, wo er für Audi im Einsatz war. In der Formel 1 übt der 38-Jährige, der seit 2004 zum Testfahrer-Kader der Scuderia gehört, hauptsächlich repräsentative Tätigkeiten aus. "Ansonsten bin ich bei den Rennen dabei, betreue einige Sponsoren und arbeite für die Kundensport-Programme von Ferrari", so Gene.

Nach dem weitgehenden Wegfall der Testfahrten kommt seit einigen Jahren der Arbeit im Fahrsimulator eine immer größere Bedeutung zu. Doch hier gewährt Gene italienischen Kollegen den Vortritt: "Nein, dort sitze ich nicht mehr drin. Das machen andere. Ich lebe in Spanien, müsste aber drei oder vier Tage in Maranello sein, um intensiv im Simulator zu sitzen", erklärt Gene. "Ferrari nimmt dann lieber die Italiener Andrea Bertolini und Davide Rigon für den Job. Mir würde ganz einfach die Zeit fehlen."

Das war allerdings nicht immer so. "Ich war derjenige, der fünf Jahre lang den Simulator von Ferrari von Beginn an aufgebaut und entwickelt hat. Die Arbeit ging in meinem ersten Jahr beim Team los und endete vor zwei Jahren", erklärt der Spanier. Nach getaner Aufbauarbeit war sein Werk jedoch vollbracht. "Seit der fertige Simulator in Maranello steht, habe ich nicht mehr dort drin gesessen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Nachwuchstitel der Formel-1-Piloten 2025
Die Nachwuchstitel der Formel-1-Piloten 2025
Foto zur News: Wer am längsten Formel-1-Teamchef war
Wer am längsten Formel-1-Teamchef war

Foto zur News: Die Formel-1-Renningenieure 2025
Die Formel-1-Renningenieure 2025

Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden

Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
formel-1-countdown
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com