• 15. Februar 2012 · 11:30 Uhr

Webber & der Melbourne-Fluch: "Nur eines von 20 Rennen"

Mark Webber kam in Melbourne nie über Platz fünf hinaus: Warum Heimrennen seiner Meinung nach eigene Gesetze haben und warum er sich nicht verrückt machen lässt

(Motorsport-Total.com) - Mark Webber und sein Heimrennen - das ist eine kuriose Geschichte. Alles begann 2002 mit einer wahren Sensation: Der "Aussie" wurde bei seinem Formel-1-Debüt beeindruckender Fünfter. Und das in einem Minardi. Wenige Runden vor Schluss überholte er Mika Salo, der sich gedreht hatte, und ließ dem Finnen im Toyota keine Chance. So wurde ein australisches Märchen wahr - die Szenen, als Teamchef Paul Stoddart mit seinem Schützling auf dem Podest vor tausenden frenetisch jubelnden Fans feierte, haben viele noch vor Augen.

Foto zur News: Webber #AND# der Melbourne-Fluch: "Nur eines von 20 Rennen"

Mark Webber war bei seinem Heimrennen immer wieder neben der Spur Zoom Download

Doch Webber hat es bis heute nicht geschafft, diesen fünften Platz zu toppen - obwohl er inzwischen nicht mehr im schlechtesten Auto, sondern mit dem Red Bull im besten Auto der Formel 1 sitzt (Formel-1-Datenbank: Webbers Australien-Bilanz). Der Mann aus Down Under weiß, dass Heimrennen eigene Gesetze haben. "Es ist kein Zufall, dass Rubens, Jenson und Sebastian ihre Heimrennen noch nicht gewonnen haben", argumentiert er gegenüber 'The Age'. "Es ist wie es ist - bei einem Heimrennen ist das Interesse einfach größer."

Webber: Heimpublikum ist nicht das Problem

Das bekamen auch schon Größen wie Ayrton Senna und Niki Lauda zu spüren - beiden gelang es erst in der Zielgerade ihrer Karriere, vor eigenem Publikum zu triumphieren. Und bei beiden hing der Sieg durch technische Probleme mit ihren Boliden bis zum Schluss an einem seidenen Faden.

"Es macht für mich keinen Unterschied, dass ein paar Australier neben der Strecke zuschauen."Mark Webber
Obwohl Webber bewusst ist, dass das Heimspiel kein Rennen wie jedes andere ist, möchte er sich durch den Druck nicht verrückt machen lassen. "Es wäre schön, gut in die Saison zu starten. Es ist ein weiterer Grand Prix. Wir haben 20 davon. Es macht für mich jedenfalls keinen Unterschied, dass ein paar Australier neben der Strecke zuschauen. Damit will ich aber die Sache nicht herunterspielen."

Webber verteidigt Australien-Grand-Prix

Ganz allgemein hat Webber eine gute Beziehung zu seinem Heimrennen. Der in Großbritannien lebende Red-Bull-Pilot findet, dass der Grand Prix zu den absoluten Kalender-Highlights zählt: "Es ist der erste Grand Prix des Jahres und dieses Ausmaß an Berichterstattung, die Hubschrauber-Aufnahmen des malerischen Strands in St. Kilda, all diese Dinge - das hat einen unschätzbaren Wert. Wir Australier sollten diese internationalen Sport-Veranstaltungen begrüßen. Der Grand Prix in Adelaide war eine großartige Veranstaltung, das gilt auch für Melbourne. Man weiß erst, wie sehr man etwas vermisst, wenn man es nicht mehr hat."

"Man weiß erst, wie sehr man etwas vermisst, wenn man es nicht mehr hat."Mark Webber
Apropos: Seit Jahren herrscht in Australien eine Debatte, ob der Union Jack - die britische Flagge - aus der Landesflagge verschwinden soll. Webber kann dem jedenfalls nichts abgewinnen: "Nein, ich kenne die Flagge so und ich bin damit glücklich. Ich trage die Farben seit 1994 auf meinem Helm. Ich wollte die im Sport üblichen Farben Grün und Gold an der Spitze und die australische Flagge verwenden. Wir sind ein bisschen anders und das gilt auch für die Flagge."
Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Zakspeed-Story in der Formel 1
Die Zakspeed-Story in der Formel 1
Foto zur News: Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg
Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: WEC 2026: Updates zu Herstellern, Teams und Fahrern
WEC - WEC 2026: Updates zu Herstellern, Teams und Fahrern

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht

Foto zur News: NASCAR Las Vegas: Logano fährt sich bei Überschlag von Reddick ins Finale!
NASCAR - NASCAR Las Vegas: Logano fährt sich bei Überschlag von Reddick ins Finale!
Anzeige motor1.com