• 12. März 2011 · 10:44 Uhr

Brawn: "Die Grenzen des Machbaren verschieben"

Der Mercedes MGP W02 weist den kürzesten Radstand aller Formel-1-Fahrzeuge 2011 auf - Ross Brawn verspricht sich so Vorteile am Diffusor

(Motorsport-Total.com) - Der jüngste Aufwärtstrend von Mercedes bei den Testfahrten in Barcelona könnte mit dem kurzen Radstand des MGP W02 zusammenhängen. Der Radstand des Silberpfeils ist offenbar neun Zentimeter kürzer als der des aktuellen Red Bull. Der Ferrari 150° Italia weist einen fünf Zentimeter längeren Radstand als der Mercedes auf, McLaren setzt bei seinem MP4-26 sogar auf 27 Zentimeter mehr.

Foto zur News: Brawn: "Die Grenzen des Machbaren verschieben"

Das Heck des neuen Mercedes MGP W02: An der Grenze des Machbaren Zoom Download

Mercedes-Teamchef Ross Brawn begründet den vergleichsweise kurzen Radstand mit dem Verbot des Doppeldiffusors. Das seit diesem Jahr gekappte hintere Ende des Unterbodens funktioniere bei einem kurzen Auto besser, sorge somit für mehr Abtrieb. "Es liegt in der Natur der Formel 1, dass die Ingenieure bei der Interpretation der Regeln stets ans Limit gehen", sagt Brawn.

In der Formel 1 werde nur selten betrogen. "Die Ingenieure versuchen meistens nämlich nur, die Grenzen des Machbaren zu verschieben", erklärt Brawn weiter. "Genau diese Aufgabenstellung gebe ich meinen Leuten. Der Doppeldiffusor war so eine Geschichte im Grenzbereich."

Nach dem Verbot des Doppeldiffusors sind in diesem Winter die neue Auspuffsysteme, bei der die Teams die Abgasenergie nutzen wollen, um mehr Abtrieb zu erzeugen, der letzte Schrei. "Ich denke nicht, dass die neuen Auspuffsysteme ähnlich nahe ans Limit gehen", schränkt Brawn allerdings ein. Ich halte das für eine clevere Idee, doch da sollte es keine Probleme mit dem Regelwerk geben. In meinen Augen sind diese Konstruktionen keineswegs kontrovers. Es ist ein wichtiger Bereich und vielleicht ist er noch wichtiger als der Doppeldiffusor, was die Leistung anbelangt."

"Die Teams arbeiten natürlich eng mit ihren Motorenpartnern zusammen, um zu erfahren, wie man sich die Abgasenergie möglichst gut zunutze machen kann. Das ist quasi der neue Interessenschwerpunkt bei der Entwicklung", fährt Brawn fort. "Es ist einfach der Spirit der Formel 1, Grenzen zu verschieben und neue Ideen zu finden. Interessant ist vor allem, zu sehen, wie viele Lösungen die Leute entworfen haben."

Doch wie funktionieren das neue Auspuffsystem bei Mercedes? "Man verwendet die Auspuffabgase, um den Luftstrom zu verstärken und eben diesen in bestimmten Bereichen des Unterbodens zu beschleunigen", erklärt Brawn. Es liegt auf der Hand, dass man damit Probleme bekommen kann. Es geht darum, die Zuverlässigkeit und die Leistung zu balancieren. Wir sind jedenfalls ziemlich zufrieden mit unserer Lösung, schauen aber natürlich auch mit einem Auge auf die Ansätze der Konkurrenz, denn dort könnte etwas Besseres sein."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Foto zur News: Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles
Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
2. Tag

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
1. Tag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Top-Motorsport-News
Foto zur News: WEC 2026: Updates zu Herstellern, Teams und Fahrern
WEC - WEC 2026: Updates zu Herstellern, Teams und Fahrern

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht

Foto zur News: NASCAR Las Vegas: Logano fährt sich bei Überschlag von Reddick ins Finale!
NASCAR - NASCAR Las Vegas: Logano fährt sich bei Überschlag von Reddick ins Finale!
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel1.de auf YouTube