• 11. März 2011 · 14:22 Uhr

Endlich: HRT präsentiert neuen F111

Als letztes Team hat nun auch HRT sein neues Formel-1-Auto präsentiert - In Barcelona bleiben nur noch eineinhalb Testtage übrig

(Motorsport-Total.com) - Am vorletzten Tag der Wintertestfahrten hat heute endlich auch HRT sein neues Auto für die bevorstehende Formel-1-Saison vorgestellt. Während der Mittagspause in Barcelona wurde der F111 ganz unspektakulär in die Boxengasse geschoben. Am Nachmittag soll dann die Jungfernfahrt absolviert werden.

Foto zur News: Endlich: HRT präsentiert neuen F111

HRT ist genau wie 2010 auch 2011 der große Underdog in der Formel 1 Zoom Download

"Das Auto sieht fantastisch aus - nicht nur aerodynamisch, sondern auch die Farben. Es ist komplett anders als alles, was ich bisher in der Formel 1 gesehen habe", schwärmt Teamchef Colin Kolles. "Ich finde, wir haben ein sehr auffälliges Auto, was gut für die Sponsoren ist. Meine Meinung ist, dass es ein schönes Auto ist. Geschmäcker sind verschieden und vielleicht finden es andere Leute hässlich, aber mir gefällt es."

Technischer Mastermind hinter dem weiß-orangen Boliden war der frühere Williams-, BAR- und Red-Bull-Designer Geoff Willis, der HRT seit einem Jahr berät. Allerdings werden die Autos in der HRT-Fabrik im deutschen Greding nur zusammengeschraubt, weil die meisten Komponenten von externen Zulieferern angefertigt werden. Die vielleicht prominenteste Partnerschaft besteht mit dem Williams-Team, das das Getriebe zur Verfügung stellt.

HRT hatte ursprünglich eine technische Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Formel-1-Team von Toyota in Köln anvisiert, diese kam jedoch nicht zustande. Trotzdem verabschiedete man sich nach einem Jahr vom hoffnungslos unterlegenen Dallara-Chassis, das nicht nur zu viel zu langsam, sondern auch in der Handhabung durch die Ingenieure und Mechaniker schwierig war.


Fotos: Präsentation des HRT F111


Die Finanzlage von HRT bleibt weiterhin angespannt, was sich auch in der Fahrerwahl niederschlägt. Denn neben Routinier Vitantonio Liuzzi, der erst diese Woche bestätigt wurde, hat Teamchef Kolles seinen alten Bekannten Narain Karthikeyan unter Vertrag genommen. Karthikeyan bringt wertvolle Sponsorenmillionen aus Indien mit, hätte mit seinen 34 Jahren ansonsten wohl kaum ein Formel-1-Comeback geschafft.

Nach der durchwachsenen Premierensaison 2010 erhofft man sich bei HRT eine Steigerung und möglicherweise den zehnten Platz in der Konstrukteurs-WM, doch die meisten Experten befürchten, dass das Team die "rote Laterne" wieder nicht loswerden wird. Liuzzi sieht das aber anders: "Es wird kein einfaches Jahr, aber ich sehe Potenzial in diesem Team. Wir müssen doppelt so hart arbeiten, dann können wir gemeinsam etwas erreichen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Nachwuchstitel der Formel-1-Piloten 2025
Die Nachwuchstitel der Formel-1-Piloten 2025
Foto zur News: Wer am längsten Formel-1-Teamchef war
Wer am längsten Formel-1-Teamchef war

Foto zur News: Die Formel-1-Renningenieure 2025
Die Formel-1-Renningenieure 2025

Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden

Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
formel-1-countdown