• 09. Januar 2011 · 13:33 Uhr

Trulli über 2011: "Zu viele neue Dinge"

Lotus-Pilot Jarno Trulli ist mit den technischen Neuerungen für die kommende Saison nicht glücklich - Kosteneinsparungen sehen für den Italiener anders aus

(Motorsport-Total.com) - In der Saison 2011 gibt es wieder einige Neuheiten. Das Energierückgewinnungssystem KERS feiert sein Comeback, mit Pirelli gibt es einen neuen Reifenausrüster und der verstellbare Heckflügel sorgt für einen weiteren Knopf am Lenkrad. Die Batterien von KERS müssen im Fahrzeug untergebracht werden, während die Reifen ebenfalls Änderungen der Aufhängungsgeometrie verlangen. Die Ingenieure stehen also vor einigen Herausforderungen.

Foto zur News: Trulli über 2011: "Zu viele neue Dinge"

Auch in der neuen Saison wird Jarno Trulli einen grün-gelben Lotus fahren Zoom Download

Lotus-Pilot Jarno Trulli fährt seit 1997 in der Königsklasse und hat seither viele Evolutionen und Revolutionen miterlebt. Den Neuheiten für 2011 steht er allerdings skeptisch gegenüber. "Es gibt zu viele neue Dinge, von der Aerodynamik über die Reifen und KERS. Wir reden darüber, dass wir Geld sparen wollen, aber jedes Jahr ändern sich die Regeln. Die Menschen verstehen das nicht. Die Show wird geringer", sagt der 36-Jährige gegenüber der 'Gazetto Sportiva'.

Abgesehen von den Regeländerungen sorgt die neue Saison auch für ein Kuriosum bei den Teams, denn es gibt zwei Rennställe, die sich Lotus nennen. Trulli sagt dazu ganz klar: "Welches Team ist das richtige? Wir wissen es nicht, es ist peinlich und surreal." Zumindest steht fest, dass es nicht vier schwarz-goldene Boliden geben wird. Team Lotus mit Trulli und Heikki Kovalainen am Steuer wird in der gewohnten grün-gelben Lackierung antreten.

Ein Präsentationstermin für den neuen Wagen gibt es noch nicht, aber bei den ersten Tests in Valencia Anfang Februar soll der Bolide fertig sein. Damit erhofft sich die Mannschaft um Technikdirektor Mike Gascoyne einen Sprung ins Mittelfeld. Punkte sind das erklärte Ziel für die zweite Saison.

"Ein Jahr kann ich leiden, aber kein zweites", so Trulli, dem es auch nicht gefällt, dass Bezahlfahrer wieder Einzug in die Königsklasse halten. "Als ich angefangen habe, herrschte eine hohe Qualität, denn viele Konstrukteure haben nach Siegfahrern Ausschau gehalten. Nun sind viele Budgets von den Sponsoren abhängig, die die Fahrer mitbringen."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com