• 17. Dezember 2010 · 10:23 Uhr

Di Montezemolo unterstützt die Traditionsrennen

Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo plädiert für den Erhalt der Traditionsrennen in der Formel 1 und zeigt sich nicht mit allen Neuerungen zufrieden

(Motorsport-Total.com) - Vor wenigen Tagen wurde das Verbot der Stallregie in der Formel 1 aufgehoben, was Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo auf das Wärmste begrüßt. Der Italiener ist aber nicht mit allem einverstanden, was aktuell in der "Königsklasse" diskutiert wird. So stört sich das Oberhaupt der Traditionsmannschaft aus Maranello unter anderem an den neuen Grands Prix im Kalender.

Foto zur News: Di Montezemolo unterstützt die Traditionsrennen

Luca di Montezemolo möchte nicht, dass die Formel 1 zu einer "Billigserie" verkommt Zoom Download

Bei manchen der modernen Kurse könne man das Gefühl bekommen, der Fokus liege eher auf der Architektur der Streckengebäude als auf dem Rennprodukt, sagte di Montezemolo am Rande eines Mediendinners beim Ferrari-Stammsitz in Italien. "Es ist schön, neue Strecken im Kalender zu haben. Wir müssen aber Vorsicht walten lassen", meint der 63-Jährige im Hinblick auf die Rennplanung.

Die Ticketkosten sind nicht fanfreundlich

Man dürfe die großen Klassiker, auf denen die Formel 1 groß geworden ist, nicht ins Abseits drängen. "Wir brauchen die historischen Kurse wie Suzuka, São Paulo, Silverstone und Spa-Francorchamps", stellt di Montezemolo heraus. "Es ist sehr wichtig für die Formel 1, ein Erbe und Glaubwürdigkeit zu haben." Zu einem erschwinglichen Preis, wie der Ferrari-Präsident diesbezüglich hinzufügt.

"Es ist sehr wichtig für die Formel 1, ein Erbe und Glaubwürdigkeit zu haben."Luca di Montezemolo
Die Ticketpreise der Formel 1 seien nicht gerade fanfreundlich gestaltet. Daran müsse man arbeiten, wolle man die Attraktivität eines Rennbesuchs fördern. "Mein Sohn kann gemeinsam mit seiner Freundin um die Welt reisen - für weniger Geld als er für zwei Tickets beim Monza-Rennen aufbringen müsste", meint di Montezemolo. Der Italiener stört sich allerdings auch an den technischen Regeln.

Diese sehen in den kommenden Jahren eine Umstellung des Motorenformats vor - ein Wechsel, dem di Montezemolo nur bedingt Gutes abgewinnen kann. "Ich bin sehr für Nachhaltigkeit. Den neuen 1,6 Liter Turbomotor muss ich wohl akzeptieren, denn wir bei Ferrari wollen nicht immer streitsüchtig sein. Ich mag das Konzept aber nicht, denn es geht zu weit", gibt der Ferrari-Präsident zu Protokoll.

Di Montezemolo will keine "Billigformel"

"Ich sehe ein, dass wir Kosten einsparen müssen, doch diese 'Billigformel' ist nicht gut für unsere Rennserie. Billig zu sein ist etwas anderes als kostengünstig zu sein", sagt di Montezemolo. "Wir wollen jedenfalls, dass man die Formel 1 mit Innovationen und neuen Technologien verbindet." Und nicht zuletzt ist den Teams auch viel daran gelegen, mehr Mitspracherecht und Gelder zu erhalten.

"Wir tragen die Formel 1 in unserem Herzen, aber wollen nicht in einem Formel-1-Gefängnis sitzen."Luca di Montezemolo
Im Hinblick auf das bald auslaufende Concorde Agreement der Formel 1 zeigt sich di Montezemolo angriffslustig: "Wir befinden uns an einer Weggabelung. Wir tragen die Formel 1 in unserem Herzen, aber wollen nicht in einem Formel-1-Gefängnis sitzen." Verschiedene Szenarien stehen für die Zeit nach 2012 im Raum, doch der italienische Teampräsident hat eine favorisierte Möglichkeit.

"Für mich hat die Präsenz von Bernie absolute Priorität", hält di Montezemolo abschließend fest und fügt hinzu: "Die Formel 1 kann nämlich nicht von der Börse regiert werden. Wir brauchen Leute mit Glaubwürdigkeit, Persönlichkeit und Erfahrung. Unterm Strich wird es uns allerdings immer gelingen, einen anderen Promoter zu finden. Dieses Business ist schließlich nicht überaus kompliziert."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Sonntag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Akzeptiere ich nicht!": Bortolotti ärgert Verwarnung nach Wittmann-Kollision
DTM - "Akzeptiere ich nicht!": Bortolotti ärgert Verwarnung nach Wittmann-Kollision

Foto zur News: 24h Le Mans 2024 FT2: Nachttraining endet mit Porsche-Crash
WEC - 24h Le Mans 2024 FT2: Nachttraining endet mit Porsche-Crash

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2024: Ogier-Drama beschert Tänak ersten Saisonsieg
WRC - WRC Rallye Italien 2024: Ogier-Drama beschert Tänak ersten Saisonsieg

Foto zur News: "Zu weit vom heutigen Racing weg": Fahrerkritik an Freddie Spencer wächst
MotoGP - "Zu weit vom heutigen Racing weg": Fahrerkritik an Freddie Spencer wächst
Formel-1-Quiz

Wie heißt die erste Teamchefin in der Formel 1?

Formel1.de auf YouTube