• 16. Juni 2025 · 07:22 Uhr

Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Andrea Kimi Antonelli

Andrea Kimi Antonelli hat mit seinem ersten Podest eine echte Talentprobe abgeliefert - und das am Ort von Lewis Hamiltons erstem Sieg

(Motorsport-Total.com) - Liebe Leser,

Foto zur News: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Andrea Kimi Antonelli

18-jähriger Wuschelkopf und jetzt auf einem Formel-1-Podest: Antonelli Zoom Download

es gibt wohl keine größeren Fußstapfen zu füllen als die des erfolgreichsten Formel-1-Fahrers aller Zeiten. Lewis Hamilton ist schlicht und einfach nicht zu ersetzen - zumindest nicht als Persönlichkeit und Marke. Doch genau diese Aufgabe wurde einem 18-jährigen Wuschelkopf anvertraut, der vor einem Jahr noch nicht einmal seinen Führerschein hatte.

"Als James Allison ihn zum ersten Mal in der Fabrik gesehen hat, dachte er, da läuft ein Kind rum, das seinen Vater verloren hat", scherzte Toto Wolff.

Und genau dieser 18-Jährige hat in Kanada eine Talentprobe par excellence abgeliefert und alle Kritiker verstummen lassen, die an der Entscheidung von Mercedes gezweifelt haben, Antonelli gleich in ein Topcockpit zu setzen.

Wolff hatte Rückschläge mit einkalkuliert - und die kamen auch. Da wäre etwa der ungestüme Abflug nach wenigen Minuten im Freien Training in Monza im vergangenen Jahr, als er zum ersten Mal vor den versammelten Augen der Formel-1-Weltöffentlichkeit fuhr. Oder das wenig überzeugende Wochenende in Imola, als er seine Schulklasse eingeladen hatte und nicht ablieferte.

Manchmal ist er eben doch nur ein ganz normaler 18-Jähriger.

Meistens aber ist er ein echtes Sahnetalent, das sein Können aufblitzen lässt und sauschnell ist. Kanada war dafür der perfekte Beweis.

Schon am Start nutzte er die Gelegenheit, um an WM-Spitzenreiter Oscar Piastri vorbeizugehen. Statt sich anschließend nach hinten zu orientieren, setzte er den viermaligen Weltmeister Max Verstappen unter Druck.

Und als es in der Schlussphase um das Podium ging, ließ er sich auch nicht davon beirren, das hinter ihm die beiden wohl schnellsten Autos des Feldes darauf drängten, ihm das erste Podium der Formel-1-Karriere wieder abzunehmen.

Stattdessen schaute er im Rückspiegel gemütlich zu, wie sich Norris und Piastri gegenseitig eliminieren.

Der nächste Italiener in Rot?

Der Lohn war Platz drei und damit der erste Podestplatz eines Italieners seit Jarno Trulli 2009 in Suzuka. Damals fuhr Toyota noch in der Formel 1, war an Michael Schumachers Comeback noch nicht zu denken und Sebastian Vettel, Max Verstappen und Lewis Hamilton kamen auf zusammen einen WM-Titel.

"Es ist natürlich ein großartiges Gefühl, nach so langer Zeit wieder der nächste Italiener auf dem Podium zu sein", lacht der Mercedes-Pilot. "Dieses Ergebnis war wichtig. Es ist auch für alle italienischen Tifosi da draußen."

In Zeiten, in denen Ferrari-Fans mal wieder nicht so viel zu lachen haben, ist das vielleicht ein kleiner Trost.

Ferrari-Fans dürften aber wieder einmal nicht so gut geschlafen haben, Antonelli hingegen hat vermutlich mit einem breiten Grinsen im Gesicht die Nacht verbracht - vielleicht sogar mit dem Gedanken, ob Maranello ihn irgendwann einmal anrufen wird.

Zwar ist Antonelli schon seit dem Alter von elf Jahren mit Mercedes verbandelt, doch das hat auch seinen Vorgänger Lewis Hamilton nicht davon abgehalten, den Weg in Rot zu beschreiten.

Der hat übrigens vor 18 Jahren auch in Kanada seinen ersten großen Erfolg gefeiert: seinen ersten Sieg in der Formel 1.

Von dem ist Antonelli noch etwas weg, allerdings würde wohl niemand ausschließen, dass der nicht auch noch in seiner ersten Saison in der Königsklasse kommt.

Folgt der erste Sieg noch 2025?

Ich denke, Max Verstappen wäre nicht überrascht. Schon das Podest war für den Niederländer nur "eine Frage der Zeit" und eigentlich überfällig. "Ich habe nie daran gezweifelt, dass das Podium dieses Jahr kommen würde", lobte der Weltmeister nach dem Rennen.

"Was beeindruckend ist: Er ist von Natur aus schnell. Was mir gefällt, ist seine besonnene, ruhige Herangehensweise. Das sind großartige Eigenschaften."

Und wer würde einem viermaligen Weltmeister schon widersprechen? Das Lob dürfte ihm wie Öl runtergehen - oder wie der Champagner nach der Siegesfeier.


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Was habt ihr eigentlich mit 18 Jahren so gemacht? Ich habe damals mit meinem besten Freund Formel-1-Strecken auf Windows Paint nachgemalt und versucht, mit der Maus, möglichst schnell um den Kurs zu kommen - sogar inklusive Pflichtboxenstopp in einer Runde. Wer dabei über die Begrenzung hinauskam, hat Strafsekunden bekommen.

So haben wir die Weltmeisterschaft nachgespielt.

Antonelli hat soeben unter enormem Druck bei 300 km/h zwei McLaren in Schach gehalten und sich das höchste Lob eines viermaligen Weltmeisters abgeholt. Nicht schlecht für einen 18-jährigen Wuschelkopf mit Sonnyboy-Lächeln.

Euer Norman Fischer

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!