• 11. Dezember 2016 · 17:03 Uhr

Editorial: Die Formel-1-Rekordsaison 2016 im Rückblick

Unser Dankeschön für neue Rekordzugriffe: Am Montag fällt der Startschuss für den Rückblick auf das Motorsport-Jahr 2016 mit vielen exklusiven Beiträgen

(Motorsport-Total.com) - Liebe Leser,

Foto zur News: Editorial: Die Formel-1-Rekordsaison 2016 im Rückblick

Nico Rosberg ist Formel-1-Weltmeister - und tritt als solcher von der Bühne ab Zoom Download

nun ist es also (fast) Geschichte, das Formel-1- und Motorsport-Jahr 2016. Fast deshalb, weil wir immer noch auf zumindest eine Schlüsselentscheidung warten: Wer wird Nachfolger von Nico Rosberg im Mercedes? Ich gehe davon aus, dass wir das noch vor Weihnachten erfahren werden.

Für unsere Redaktion waren die letzten Tage, in denen so mancher Fan vielleicht schon mal durchgeschnauft haben mag, arbeitsreich. Wir haben für die nächsten Tage zahlreiche hochwertige Beiträge vorbereitet, die auf das Formel-1- und Motorsport-Jahr 2016 zurückblicken.

Kernstück unseres Jahresrückblicks ist natürlich die Formel 1. Rosbergs Rücktritt haben wir schon in allen Facetten durchleuchtet - bis hin zu einem Video, in dem Nico Facebook-Fragen unserer Leser beantwortet hat. Aber viele Themen wurden auch noch nicht aufgearbeitet, und diesen nehmen wir uns wie schon im Vorjahr im innovativen Format der "gewagten Thesen" an.

"Gewagte Thesen" heißt: Wir stellen provokant formulierte Sätze in den Raum, manche davon hart an der Grenze zur Verschwörungstheorie, und lassen ein Expertenpanel mit "Stimmt" oder "Stimmt nicht" antworten und begründen. Im Formel-1-Bereich erscheint Teil 1 des Thesen-Jahresrückblicks (alle Teams außer Mercedes) am Montag-, Teil 2 (ausschließlich auf Mercedes konzentriert) am Dienstagmorgen.

Die Auswahl unserer Experten haben wir - insbesondere vor dem Hintergrund des dominanten Mercedes-Themas - ganz bewusst getroffen. Um eine Balance zu wahren und sowohl positiv wie auch negativ wertende Impulse einfließen zu lassen. Einerseits mit Alexander Wurz, einem langjährigen Vertrauten von Toto Wolff, und andererseits mit Colin Kolles, dessen Verhältnis zum Mercedes-Sportchef seit der Strandgespräch-Affäre von 2013 als stark belastet gilt.

Mittels Video-Einbettung (in der Mobilversion unserer Portale nicht verfügbar) lassen wir auch Eddie Irvine zu Wort kommen, den Beinahe-Weltmeister von 1999. Unsere Video-Interviewserie "Ein Drink mit Eddie Irvine", deren letzte beide Folgen dieses Jahres nächste Woche veröffentlicht werden, genießt zumindest unter Irvine-Fans inzwischen Kultstatus.

Abgerundet wird unser Expertenpanel von Ralf Bach, einem Journalisten von 'Auto Bild motorsport', dessen Meinungen im Paddock nicht bei allen Entscheidern gut ankommen, aber oft polarisieren und immer interessant sind. Journalisten unserer eigenen Redaktion kommen diesmal in den "gewagten Thesen" nicht zu Wort. Weil wir für den Formel-1-Jahresrückblick die grundsätzliche Entscheidung getroffen haben, dass wir Meinungen abbilden, aber nicht selbst machen wollen.

Abseits der Formel 1 hat die Redaktion von Motorsport-Total.com ebenfalls einige höchst lesenswerte Beiträge für unsere Jahresrückblicks-Tage vorbereitet. Roman Wittemeier etwa hat sich mit DER Geschichte der Motorsport-Saison 2016 auseinandergesetzt, nämlich dem herzzerreißenden Toyota-Drama in Le Mans. Welche menschlichen Schicksale sich hinter den Kulissen ereignet haben, hat noch nie jemand so detailliert aufgearbeitet, wie wir das in unserer WEC-Rubrik tun.

Während sich die Formel-1-WM immer wieder mit Kritik auseinandersetzen muss, floriert die MotoGP-WM rund um ihre Superstars Marc Marquez und Valentino Rossi. Aus deutscher Sicht waren Jonas Folger und Stefan Bradl die prägenden Persönlichkeiten des Zweirad-Jahres 2016. Mit beiden hat Gerald Dirnbeck exklusiv gesprochen. Und natürlich beschäftigen wir uns auch mit dem Sensationstransfer von Jorge Lorenzo zu Ducati.

Ein schwieriges Dasein in der breiten Öffentlichkeit fristet seit Jahren der Rallyesport. Volkswagen hat die WM zu Tode gewonnen - und zieht sich Ende 2016 zurück. Was das für Konsequenzen hat, das hat Markus Lüttgens durchleuchtet. Highlights unseres Rallye-Jahresrückblicks sind zudem exklusive Interviews mit WRC-Legende Sebastien Loeb und dem neuen WRX-Champion Mattias Ekström.

Ein besonders emotionales Highlight war 2016 die Verleihung des Nürburgring-Awards für das Lebenswerk an Michael Schumacher. Auf unseren Plattformen wurde die Gala live übertragen. Ebenso wie das kuriose 24-Stunden-Rennen, das unsere Leser in einem unbedingt sehenswerten Video noch einmal Revue passieren lassen können.

Über Weihnachten werden auch wir einmal durchatmen und ein anstrengendes Motorsport-Jahr 2016 besinnlich ausklingen lassen. Was freilich - wie unsere treuesten Leser aus den vergangenen Jahren wissen - nicht bedeutet, dass wir die Arbeit an diesen Tagen komplett zur Seite legen. Bei uns werden Sie 24/7 informiert, und das an 365 Tagen im Jahr.

Foto zur News: Editorial: Die Formel-1-Rekordsaison 2016 im Rückblick

Das Team Motorsport-Total.com bedankt sich für die tolle Saison 2016 Zoom Download

Motorsport-Total.com (ohne mobile Apps) verzeichnete im Mai zum ersten Mal in der fast 20-jährigen Geschichte des Portals mehr als eine Million Leser; in Kombination mit der Schwesternseite Formel1.de (überschneidungsbereinigt) sogar mehr als eineinhalb Millionen Leser (bezogen auf Deutschland, 10 Jahre+, Quelle: AGOF internet facts). Und auch unsere Fangemeinde auf Facebook wächst. In Summe erreichen die Angebote der sport media group dort mittlerweile mehr als 560.000 Follower.

Für dieses aufregende Jahr 2016 mit Rekord-Zugriffszahlen möchte ich mich, stellvertretend für mein gesamtes Team, bei allen Lesern bedanken. Und das Versprechen abgeben: Wir werden 2017 noch härter und kreativer arbeiten, um bei unseren Lesern weiterhin die Nummer 1 zu bleiben.

Ihr
Christian Nimmervoll

PS: Folgen Sie mir oder meinen Kollegen auf Twitter unter @MST_ChristianN!

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025

Toto Wolff war bislang bekannt als der mit dem goldenen Händchen, wenn es um...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
formel-1-countdown
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com