• 02. Oktober 2012 · 19:10 Uhr

Glock-Kolumne: "Werden wie die Löwen kämpfen"

Timo Glock über das für Marussia vielleicht WM-entscheidende Rennen in Singapur, den Vergleich mit Caterham ohne KERS und Michael Schumacher

(Motorsport-Total.com) - Liebe Leser,

Foto zur News: Glock-Kolumne: "Werden wie die Löwen kämpfen"

Derzeit stehen wir auf dem zehnten Platz in der Konstrukteurs-WM Zoom Download

ich bin gerade auf dem Weg in Richtung Japan, wo am kommenden Wochenende der nächste Asien-Grand-Prix auf dem Programm steht. Ich hoffe sehr, dass wir dort an die gute Leistung von Singapur anschließen können. Ihr könnt euch darauf verlassen, dass wir alle wie die Löwen darum kämpfen werden, diesen gerade ergatterten zehnten Platz in der Konstrukteurs-WM zu verteidigen. Ich werde weiterhin in jedem Rennen alles geben - wie in Singapur, wo wir gut belohnt wurden.

Das war schon ein ganz besonderes Ding dort auf meiner Lieblingsstrecke. Wenn ich daran zurückdenke, wie ich nach dem Mauerkontakt mit einem ziemlich verbogenen Auto bis ins Ziel gefahren bin, dann muss ich immer etwas schmunzeln. Nicht schon wieder, ausgerechnet wieder in dieser Kurve bei der Tribünen-Unterführung - das war mein erster Gedanke, als ich dort wegen meiner schnell abgefahrenen Hinterreifen an die Mauer knallte. So etwas war mir im Jahr zuvor an genau der gleichen Stelle passiert.

Für mich war im ersten Moment ziemlich klar, dass es das wohl war. Ich hätte eigentlich nicht gedacht, dass ich mit dem Wagen noch weiterfahren kann. Aber ich habe es nach dem doch harten Anprall einfach mal versucht - und siehe da: Der Koffer ging noch. Klar, rechts hinten an der Aufhängung war ziemlich viel verbogen und die Spur ziemlich neben der Spur, aber egal. Zwei Runden lang habe ich mich vorsichtig herumgetastet und per Differenzial-Einstellung und anderen Möglichkeiten das Setup angepasst.

Glück im Unglück bei Einschlag

Nach einem vorgezogenen Stopp gab mir auch das Team Entwarnung. Die hatten sich die Teile hinten rechts schnell mal angeschaut und erkannt, dass eigentlich alles halten müsste. Nach diesem Stopp war nicht nur mein Vertrauen ins Auto wieder voll da, sondern mit den frischen Reifen fühlte es sich insgesamt gleich wieder viel besser an. Ich habe die Zeit in den Rechtskurven geholt und es in Linkskurven vorsichtig angehen lassen. Ich hatte den Einschlag zwar noch im Hinterkopf, aber gebremst hat mich das nicht.

Dass ich ausgerechnet in einem solch wilden Rennen den zwölften Platz hole und das Team damit auf den wichtigen zehnten Rang in der WM bringe, passt irgendwie genau zu meiner persönlichen Singapur-Story. Irgendwie verbindet mich etwas Besonderes mit dieser Strecke. Der Erfolg hatte aber sicherlich nicht nur damit etwas zu tun. Wichtige Faktoren waren auch das verbesserte Auto und - das gebe ich ehrlich zu - das Rennglück. Es passte mal alles, nachdem wir in dieser Saison auch schon reichlich Pech hatten.

Unser Team hat in den vergangenen Wochen echte Fortschritte gemacht. Wir haben nun mehr Abtrieb, was daran liegt, dass endlich die ersten Teile aus dem Windkanal ans Auto gekommen sind. Die Zusammenarbeit mit McLaren läuft zwar schon viele Wochen, aber es mussten zunächst viele Dinge abgestimmt werden. Wir haben jetzt zwei oder drei Sessions in deren Windkanal gehabt, jetzt geht es im Zwei-Wochen-Rhythmus weiter. So etwas trägt eben Früchte.

Das erste Ergebnis dieser Arbeit im Windkanal war das größere Paket, das in Teilen in Spa und Monza am Auto war und sich dort schon anständig anfühlte. Ohne dass wir ein spezielles Monza-Paket hatten, wie es andere Teams auf dieser Strecke nutzen, haben wir dort ganz gut ausgesehen. Das liegt daran, dass unser neuer Heckflügel, der jetzt nochmal neue Endplatten bekommen hat, eine richtig gute Aero-Effizienz hat. Wir haben mehr Abtrieb und eine bessere Balance, das Auto ist schneller und fährt sich besser.

Neue Teile im Kampf gegen Caterham

Für Suzuka kommen bei uns wieder neue Teile ans Auto, zum Beispiel ein veränderter Unterboden. Das wird kein riesiges Paket, aber es geht dennoch weiter voran. Für uns ist jede Kleinigkeit wichtig, jedes einzelne Zehntel bringt uns im Zweikampf gegen Caterham voran. Die werden bestimmt auch noch nachlegen, daher müssen wir unbedingt am Ball bleiben und unseren Trend fortsetzen. Es ist erst einmal super, dass wir jetzt auf Augenhöhe agieren können.

Foto zur News: Glock-Kolumne: "Werden wie die Löwen kämpfen"

Platz zwölf: Singapur war schon immer eine meiner Lieblingsstrecken Zoom Download

Bei diesem Duell gegen Caterham darf man nie vergessen, dass wir ohne KERS antreten. Wenn wir also genauso schnell sind, müsste demnach unser Auto sogar besser sein als deren Wagen, weil sie eben KERS an Bord haben. Ich frage mich dann natürlich manchmal, was bei uns mit einem Hybridsystem möglich wäre. Man sagt immer, dass das System bis zu einer halben Sekunde pro Runde bringt. Aber ganz so einfach ist die Rechnung natürlich dann doch nicht.

Auch wir müssten KERS irgendwie im Auto unterbringen und dabei in Sachen Gewichtsverteilung oder Balance eventuell ein paar Kompromisse eingehen. Dann bleibt vielleicht von der halben Sekunde nur noch die Hälfte übrig - aber immerhin. Mit KERS würden wir also ziemlich gut dastehen. Aber wir haben das System eben nicht. Ich denke, vor allem in Japan und Südkorea wird Caterham durch den Faktor KERS einen Vorteil haben. Mal schauen, wie wir dort aussehen werden.

Alles redet über Schumacher

Im Fahrerlager wird nach den großen Transfernews der letzten Woche natürlich über die Cockpitwechsel gesprochen. Es ist schon extrem, was nun alles passiert ist. Ich finde es schade für Michael Schumacher. Ich hoffe, dass er irgendwie weitermacht. Er ist ein Highlight, er gehört zur Formel 1 und ich würde mir wünschen, dass er noch ein paar Jahre weitermacht. Die harte Arbeit, die er geleistet hat, hätte sicherlich im kommenden Jahr Früchte getragen. Er darf sie leider nicht mehr ernten.


Fotos: Timo Glock, Großer Preis von Singapur


Ich habe höchsten Respekt vor dem, was er seit seinem Comeback alles geleistet hat. Nicht nur die Pole-Position in Monaco hat gezeigt, dass er immer noch sehr schnell ist. Und warum geht Lewis zu Mercedes? Ich kenne die Hintergründe nicht. Ich weiß nicht, ob es dort um Geld ging oder ob er sich nicht mehr wohlfühlt und einen Tapetenwechsel braucht. Ich kann mir gut vorstellen, dass Lewis langfristig denkt und bei Mercedes die besseren Perspektiven sieht, weil es eben ein Werksteam ist.

All dies ist Zukunftsmusik und betrifft das Jahr 2013 - bis dorthin gibt es immerhin noch sechs Rennen der diesjährigen Saison zu fahren. Drückt mir weiter kräftig die Daumen!

Euer
Timo Glock

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars

Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!