• 23. Oktober 2011 · 13:38 Uhr

Glock-Kolumne: Von Sicherheit und Bonusmeilen

Timo Glock berichtet in seiner neuesten Kolumne von seinen Erfahrungen aus den schnellen US-Ovalen und den Hindernissen auf dem Weg nach Indien

(Motorsport-Total.com) - Liebe Leser von 'Motorsport-Total.com',

Foto zur News: Glock-Kolumne: Von Sicherheit und Bonusmeilen

Weite Reisen: Jetzt kommen noch drei Rennen in der Saison 2011 Zoom Download

über dem Motorsportjahr 2011 liegt ein Schatten. Der Tod von Dan Wheldon hat mich geschockt und tief berührt. Der tragische Zwischenfall von Las Vegas hat wieder einmal deutlich unterstrichen, dass unser Sport ein gefährlicher Sport ist. Hundertprozentige Sicherheit gibt es nicht - wird es auch nie geben. Das gilt aber nicht nur für Motorsport, sondern für viele andere Sportarten ebenso.

Limit ist im Motorsport nicht gleich Limit. Ich selbst habe 2005 in meiner ChampCar-Zeit meine Runden in den USA gedreht. Ich kenne das Gefühl, bei Topspeed durch ein Oval zu jagen. Auch auf dem Speedway in Las Vegas bin ich gefahren. Also dort, wo der fatale Unfall am vergangenen Wochenende mit Dan Wheldon passiert ist. Dort ist das Limit ein ganz anderes als auf unseren Formel-1-Strecken.

Natürlich gibt es auch in der Formel 1 einige Stellen, an denen du dein Auto lieber fest im Griff halten solltest. Es gibt auch heutzutage noch Kurven, wo du dir bei einem Abflug gewaltig wehtun kannst. Aber in den allermeisten Fällen ist es bei uns nicht so, dass wir in größter Gefahr sind, sobald wir das Limit mal überschreiten. In fast allen Fällen wird man in der Formel 1 nur mit einem Grip- und Zeitverlust bestraft.

Foto zur News: Glock-Kolumne: Von Sicherheit und Bonusmeilen

Die Strecke in Indien wird passend zum Rennen fertig sein Zoom Download

In den USA - und ganz speziell in den Ovalen - sieht die Sache ganz anders aus. Dort ist ein Überfahren des Limits sofort mit allergrößten Gefahren verbunden. Wie man in Las Vegas deutlich vor Augen gehalten bekommt: Es gibt überhaupt keine Auslaufzonen, die Autos knallen mit Topspeed in die Mauer. Im Falle von Dan Wheldon war es noch schlimmer, weil man im Flug vor dem Einschlag überhaupt keine Energie abbaut.

Der schwierige Weg nach Indien

Angesichts dieser Tatsache bin ich froh, dass es auf den neuen Formel-1-Rennstrecken großzügige Auslaufzonen gibt. Das wirkt auf die Zuschauer vielleicht manchmal charakterlos, oder sogar trostlos, weil es riesige Asphaltflächen gibt.

Mal sehen, wie sich die Szenerie am kommenden Wochenende in Indien darstellt. Über die Strecke kann ich bisher noch nicht viel sagen. Wir kommen zum ersten Mal nach Delhi, ich war auch vorher noch nie privat in Indien. Einerseits freue ich mich auf die neue Strecke. Normalerweise kann ich mich auf neue Bedingungen immer schnell einstellen. Also sollte es sportlich ganz gut für uns laufen können.

Foto zur News: Glock-Kolumne: Von Sicherheit und Bonusmeilen

Die Strecke in Indien wird passend zum Rennen fertig sein Zoom Download

Auf der anderen Seite habe ich ein wenig das Gefühl, dass uns die Inder gar nicht so gern sehen wollen. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, was für die Einreise dort alles notwendig ist. Unzählige Formulare müssen ausgefüllt werden, man muss reichlich Dokumente anfügen, um überhaupt dorthin zu dürfen. Fehlt nur noch, dass sie mein Seepferdchen sehen wollen für den Fall, dass ich in einen indischen Tümpel falle...

Abgesehen davon freue ich mich natürlich auf die neuen Erfahrungen dort. Ich schaue mir immer wieder gern neue Länder an, lerne liebend gern neue Kulturen etwas näher kennen. Ich hoffe, dass die indischen Fans uns schneller ins Herz schließen als die hiesigen Einreisebehörden.

Auf der Zielgeraden der Formel-1-Saison sammele ich mehr Bonusmeilen als viele Fußballteams auf Europapokal-Tournee. Von Indien geht es wieder in die Heimat, dann folgen zum Ende des Jahres noch Abu Dhabi und Brasilien. Insgesamt also in 28 Tagen um die Welt. Entsprechend könnt ihr euch vorstellen, dass ich ab Ende November auch mal ein paar Tage zu Hause genießen werde. Ohne Stewardess, ohne Tomatensaft in Reisehöhe.

Drückt mir weiter alle Daumen,
Timo Glock

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel

Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Singapur
Singapur
Hier Formel-1-Tickets sichern!

USA
Austin
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Welcher ist der Motorenhersteller mit den meisten Doppelsiegen in der Formel 1?

Anzeige motor1.com