• 03. März 2014 · 15:25 Uhr

Renault-Mann White: "Melbourne wird eine Zitterpartie!"

Zuversicht sieht anders aus: Renault-Technikchef Rob White zieht ein ernüchterndes Test-Fazit und versprüht für den Saisonauftakt der Formel 1 wenig Optimismus

(Motorsport-Total.com) - Ernüchterung im Hause Renault. An den zwölf Testtagen vor Beginn der Formel-1-Saison 2014 ist es dem französischen Hersteller nicht gelungen, die hartnäckigen Schwierigkeiten mit den neuen Antriebseinheiten nachhaltig zu beseitigen. Technikchef Rob White muss daher im Interview eingestehen, dass Renault für den Saisonauftakt in Melbourne nicht vollständig vorbereitet ist. Der letzte Test in Bahrain brachte aus Sicht des Ingenieurs zwar kleine Fortschritte, aber auch neue Rückschläge. Elf Tage vor dem ersten Freien Training läuft Renault die Zeit davon, denn auch die Fahrbarkeit der Antriebe ist noch eine Schwachstelle.

Foto zur News: Renault-Mann White: "Melbourne wird eine Zitterpartie!"

Rob White kann seinen Einsatzteams für Melbourne nur wenig Hoffnung machen Zoom Download

Frage: "Rob, wie ist der zweite Bahrain-Test aus Sicht von Renault gelaufen?"

Rob White: "Ein Teil des verlorenen Bodens der vorherigen Test aufzuholen und den Grand Prix zu proben war das Ziel des letzten Tests vor Australien. Wir wollten jedes unserer vier Team in die Lage versetzten, eine normales Rennwochenende anzugehen, ohne dass sie bei den Abläufen und im Betrieb improvisieren müssen. Wir können die Tatsache nicht verleugnen, dass wir nicht mit allen Teams das komplette Programm durchlaufen haben. Daher sind einige der Vorbereitungen auf Melbourne unvollständig."

"Auf der anderen Seite haben wir von allem etwas gemacht. Wir haben das Qualifying und das Rennen simuliert, Starts geübt und sind Longruns gefahren. Mn kann daher durchaus sagen, dass wir wirkliche Fortschritte erzielt haben. Wir haben einige der zuvor festgestellten Probleme gelöst oder Zwischenlösungen gefunden. Allerdings sind mit zunehmender Fahrzeit auch neue Schwierigkeiten aufgetreten, die zu den ungelösten Problemen hinzukamen und das Fahren unterbrochen haben, was für unsere Teams enttäuschend war."

"Wir haben gesehen, dass sich kleine Zwischenfälle zu großen Problemen entwickeln können."Rob White
Frage: "Gab es dieses Mal größere Probleme?"
White: "Wir haben gesehen, dass sich kleine Zwischenfälle zu großen Problemen entwickeln können, die dann erhebliche Ausfallzeiten verursachen. Das ist ein Zeichen dafür, wie wenig ausgereift die Antriebseinheit ist. Wir haben keinen fehlersicheren Modus, wie er zu diesem Zeitpunkt normal wäre. Deshalb verlieren wir so viel Fahrzeit, wenn ein kleines Problem auftritt."

"Im weiteren Verlauf erwarten wir, das in den Griff zu bekommen, damit kleine Probleme keine großen Ausfälle verursachen. Im Fahrbetrieb, macht sich diese Unausgereiftheit bei der Entfaltung des Drehmoments und der Fahrbarkeit bemerkbar, wodurch es für die Fahrer schwierig ist, ans Limit das Autos zu gehen."


Testfahrten in Sachir - Sonntag

Frage: "Was haben Sie beim vergangenen Test dazugelernt?"

White: "Wir haben damit begonnen, die Konfiguration der Autos in die Richtung zu verändern, die wir auch auf den Prüfständen in Viry angewendet haben. Wir haben das Leistungsniveau erhöht, bei dem die Antriebseinheit betrieben werden kann und haben Fortschritte beim Management der Energie während der Runde gemacht. Zusätzlich sind wir bei der Fehlerbehebung in unseren Kontrollsystemen vorangekommen."

Frage: "Was haben Sie vor Melbourne noch geplant?"

White: "Zwischen dem heutigen Tag und Melbourne müssen wir uns um eine ganze Reihe von Punkten kümmern. Wir müssen alle gewonnen Daten zusammentragen, vergleichen und die besten herausgreifen, damit alle Renault-angetriebenen Autos eine möglichst gute Ausgangslage haben."

"Uns erwartet eine logistische Herausforderung."Rob White
"Zweitens müssen wir an der Entfaltung des Drehmoments arbeiten und das Gefühl der Fahrer für die Antriebseinheit verbessern. Dazu werden wir auch die Software und Kalibrierung überarbeiten und mit den Werten aus dem Simulator und vom Prüfstand abgleichen. Drittens erwartet uns eine logistische Herausforderung, denn wir müssen die Antriebseinheiten bauen und nach Australien transportieren. Dieser Prozess ist im Gange und wird Ende der Woche abgeschlossen sein."

Frage: "Hat die Renault-Antriebseinheit den notwendigen Homologierungs-Prozess durchlaufen?

White: "Ja, die notwendigen Dokumente und die Referenz-Antriebseinheit wurden bis zum in den Sportlichen Regeln vorgesehenen Datum an die FIA übergeben."

Frage: "Welche Hoffnungen haben Sie für Melbourne?"

White: "Melbourne wird eine Zitterpartie! Wenn wir ein normales Rennwochenende erleben, an dem beide Autos jedes Teams in jeder Session gut laufen, wäre das eine große Erleichterung. Ich hoffe, wir können unseren Teams und Fahrer dabei helfen, die Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs herauszufinden, damit im Rennen ein sportliches Urteil fällt."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Foto zur News: Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
 
Formel-1-Quiz

Wie viele Rennen bestritt Alain Prost für das Ferrari-Team?

Anzeige InsideEVs