• 28. Juni 2025 · 21:48 Uhr

Williams verrät: Unterboden war bei beiden Autos beschädigt

Nicht nur bei Carlos Sainz, auch bei Alexander Albon war der Unterboden beschädigt: Der Thailänder hatte zudem Pech mit einer roten Flagge in Q2

(Motorsport-Total.com) - Williams hatte nach einem schwierigen Freitag bereits mit einem herausfordernden Qualifying in Spielberg gerechnet - und wurde bestätigt. Carlos Sainz hatte sein Auto nach seinem Aus in Q1 als "unfahrbar" bezeichnet und einen Schaden am Unterboden vermeldet. Doch wie das Team am Samstagabend bekanntgibt, hatten gleich beide Fahrer mit einem beschädigten Fahrzeug zu kämpfen.

Foto zur News: Williams verrät: Unterboden war bei beiden Autos beschädigt

Die Randsteine waren zum Williams FW47 nicht unbedingt gut Zoom Download

Denn auch Alexander Albon fing sich einen Schaden am Unterboden ein und blieb als Zwölfter in Q2 hängen. "Wir haben während der Session an beiden Autos - von Carlos und Alex - Schäden am Unterboden festgestellt", bestätigt Teamchef James Vowles und hat die Randsteine als Übeltäter im Visier.

"Die Kerbs hier sind sehr aggressiv, und man muss wirklich jeden Millimeter der Strecke nutzen, um in diesem extrem engen Feld konkurrenzfähig zu sein. Das hat heute bei beiden Fahrern Performance gekostet", sagt er.

Albon sagt, dass er sich den Schaden bereits in Q1 eingefangen hatte, in dem er als Neunter aber souverän weitergekommen war. "Die Mechaniker haben großartige Arbeit geleistet, um so viel wie möglich mit Tape zu flicken, damit ich wieder rausfahren konnte."

In Q2 ging das Pech dann weiter, denn gerade als Albon auf seiner schnellen Runde war, wurde die Session aufgrund brennenden Grases unterbrochen. "Und obwohl ich dann mit alten Reifen und beschädigtem Auto gefahren bin, habe ich es trotzdem auf P12 geschafft - damit bin ich eigentlich ganz zufrieden", so der Thailänder.

"In Q1 war das Tempo vielversprechend, aber mit dem Schaden konnten wir diese Zeiten nicht mehr wiederholen. Ich bin trotzdem sehr zufrieden mit der Ausführung in Q2, und ohne den Schaden wäre ein Einzug in Q3 auf jeden Fall möglich gewesen. Morgen hoffe ich auf gutes Racing und ein gutes Ergebnis - ich bin optimistisch, dass wir Punkte holen können", sagt Albon.

Teamkollege Sainz spricht nach Rang 19 hingegen von einem "frustrierenden Qualifying". Nach Platz 18 in Barcelona und Platz 17 in Montreal ist Spielberg für ihn bereits das dritte Q1-Aus in Folge.


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

"Wir hatten von Beginn an ein Bremsproblem, das das Auto massiv auf eine Seite gezogen hat. Dadurch habe ich mir auch noch einen Schaden am Unterboden eingefangen, was das Auto praktisch unfahrbar gemacht hat", sagt der Spanier.

"Insgesamt müssen wir uns als Team zusammensetzen und analysieren, warum wir im Qualifying - speziell auf dem Soft-Reifen - derzeit so zu kämpfen haben. Für morgen: Am Freitag sah unsere Rennpace gut aus, also werde ich alles geben, um mich nach vorne zu kämpfen und Punkte zu holen."

Auch Vowles sieht für den Rest des Wochenende nichts verloren: "Wir können die Schäden über Nacht reparieren und werden morgen wieder angreifen", verspricht er. "Unser Renntrimm am Freitag war gut, und ich erwarte auch morgen ein schnelles Auto, aber wir haben viel aufzuholen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren

Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
formel-1-countdown