• 01. Juni 2025 · 09:42 Uhr

Franco Colapinto: Antriebsproblem setzt Argentinier schachmatt

Franco Colapinto konnte im entscheidenden Q1-Versuch nicht eingreifen und startet wieder einmal von weit hinten - Alpine vermeldet Problem mit dem Antrieb

(Motorsport-Total.com) - Franco Colapinto kommt im Qualifying weiter auf keinen grünen Zweig. Nach dem Unfall in Imola und dem letzten Platz in Monaco kam der Alpine-Pilot auch in Barcelona (Formel 1 2025 live im Ticker) nicht über die letzte Startreihe heraus. Allerdings hatte der Argentinier bei seinem 19. Platz diesmal Pech mit der Technik.

Foto zur News: Franco Colapinto: Antriebsproblem setzt Argentinier schachmatt

Franco Colapinto stellte seinen Boliden in der Boxenausfahrt ab Zoom Download

Vor seinem letzten Versuch in Q1 streikte sein Auto und blieb in der Boxengasse stehen, wodurch er seine Kontrahenten hinter sich blockierte. Zwar konnte er dann doch noch einige Meter nach vorne rollen und den anderen Piloten ihre letzte Runde ermöglichen, er selbst stellte seinen Alpine aber in der Boxenausfahrt ab.

"Ich weiß nicht genau, was es war", seufzt Colapinto im Anschluss an die Qualifikation. Sein Alpine-Team gab nach einer ersten Untersuchung aber bekannt, dass es sich um ein Problem mit dem Antriebsstrang gehandelt haben soll.

Bitter für ihn: Nach dem ersten Versuch lag Colapinto mit Rang elf auf Q2-Kurs. "Ich bin mir sicher, wenn er noch eine Runde gehabt hätte, wäre er in Q2 gekommen", sagt sein Teamkollege Pierre Gasly. "Er hat im Vergleich zu gestern einen großen Schritt gemacht. Deshalb ist es schade, dass er dieses Problem hatte."

Colapinto hadert: Hatte bestes Gefühl im Auto

Ähnlich äußert sich auch Colapinto selbst: "Nach dem Gefühl, das ich beim ersten Run in Q1 im Auto hatte, ist es wirklich schade, dass wir keine Gelegenheit für eine letzte Push-Runde hatten und uns so keine Chance geben konnten, weiterzukommen", sagt er.

"Insgesamt war das Tempo in dieser Session gut, es war das beste Gefühl im Auto an diesem Wochenende", lobt Colapinto. "Das zeigt, wie viel Arbeit das Team geleistet hat, um uns von gestern auf heute so stark zu verbessern."

"Von unserer Startposition aus müssen wir jetzt schauen, was strategisch möglich ist - denn Überholen ist auf dieser Strecke ziemlich schwierig. Es war heute schwer zu akzeptieren, vor allem weil sich das Auto so gut anfühlte. Aber so ist das manchmal, wir erleben diese Höhen und Tiefen gemeinsam als Team und werden versuchen, morgen zurückzuschlagen."

Kommissare sehen von Strafe ab

Nach der Session musste sich Colapinto noch vor den Kommissaren verantworten, die einen möglichen Verstoß gegen Artikel 12.2.1 h) des Internationalen Sportkodex untersuchten - der regelt das Verursachen von unsicheren Situationen auf der Strecke. Denn trotz seines Problems war Colapinto noch auf die Strecke gefahren und dort dann liegengeblieben.

Am Ende sprachen die Kommissare aber keine Strafe aus. "Es wurde festgestellt, dass Auto 43 während Q1 in der Fast Lane der Boxengasse ein technisches Problem hatte. Team und Fahrer versuchten mehrfach, das Problem zu beheben, konnten dies jedoch nicht", heißt es seitens der Kommissare dazu.


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

"Colapinto fuhr daraufhin rechts an den Rand der Boxenausfahrt, nachdem er die Boxenausfahrtslinie überquert hatte, und stieg aus dem Auto. Das Verhalten von Team und Fahrer wurde als regelkonform eingestuft - trotz des letztlich erfolglosen Lösungsversuchs."

Nach dem Rückzug von Lance Stroll wird Colapinto am Sonntag als 18. starten.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!

Die Formel 1 wird immer elektrischer. Ab der kommenden Saison kommt die...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Foto zur News: Das Spezialdesign von Ferrari beim Italien-GP 2025 in Monza
Das Spezialdesign von Ferrari beim Italien-GP 2025 in Monza

Foto zur News: Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind

Foto zur News: Die 20 letzten Podium-Neulinge in der Formel 1
Die 20 letzten Podium-Neulinge in der Formel 1

Foto zur News: Zandvoort: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Zandvoort: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Foto zur News: Daten zeigen: Ferrari hat Undercutgefahr unterschätzt!
Daten zeigen: Ferrari hat Undercutgefahr unterschätzt!

Foto zur News: SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG

Foto zur News: Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com