• 28. Mai 2025 · 19:15 Uhr

Nach Monaco: In Barcelona droht der nächste "Gähn Prix"

Warum Formel-1-Rennen auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya inzwischen selten überzeugen und was die Strecke mit Monaco gemeinsam hat

(Motorsport-Total.com) - Der Monaco-Grand-Prix ist traditionell das Rennen im Formel-1-Kalender, in dem es zu den wenigsten Positionsverschiebungen kommt. Es heißt: Die Poleposition ist auf dem Circuit de Monaco schon "die halbe Miete" für den Rennsieg. Und das hat Monaco mit Barcelona gemeinsam.

Foto zur News: Nach Monaco: In Barcelona droht der nächste "Gähn Prix"

Formel-1-Autos in Barcelona, aufgereiht wie an der Perlenschnur Zoom Download

Auf dem Papier unterscheiden sich der Circuit de Monaco und der Circuit de Barcelona-Catalunya natürlich dramatisch: Das eine ist ein temporärer, enger Stadtkurs mit vielen langsamen Kurven, das andere eine klassische permanente Rennstrecke mit etlichen mittelschnellen und schnellen Passagen.

Aber: Laut der Formel-1-Statistik ist die Poleposition in Barcelona noch wesentlich wichtiger als in Monaco. Denn in 24 der bisher 34 Grands Prix seit 1991 hat der Fahrer auf der Poleposition auch das Rennen gewonnen. Das ergibt eine Siegquote von rund 70 Prozent für den ersten Startplatz.

Damit wird Monaco deutlich übertroffen: In bisher 71 Grands Prix ist dort nur in 32 Fällen der Fahrer von Startplatz eins als Sieger ins Ziel gekommen. Die Siegquote liegt deshalb bei knapp unter 50 Prozent. (ANZEIGE: Stefan Ehlen vertieft diese Statistik in seinem Buch "Grand-Prix-Geschichte(n) - hier bei Amazon bestellen!)

In Barcelona wird zwar überholt, aber ...

Dabei wird in Barcelona grundsätzlich mehr überholt als in Monaco: In den zurückliegenden zehn Jahren sahen die Zuschauer laut der Formel-1-Datenbank Forix beim Monaco-Grand-Prix im Schnitt gerade mal sieben erfolgreiche Manöver, in Barcelona dagegen rund 32 pro Rennen - viele davon begünstigt durch das Drag-Reduction-System (DRS), das Überholen häufig zum "Vorbeifahren" macht.


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Echte Spannung kommt daher beim Spanien-Grand-Prix in Barcelona nur selten auf - auch, weil Fahrer und Teams den Circuit de Barcelona-Catalunya wie ihre eigene Westentasche kennen: Schon die Nachwuchsklassen tragen dort üblicherweise ihre Wintertests aus und auch die Formel 1 nutzt den Kurs seit Jahrzehnten als Teststrecke, weshalb kaum jemand beim Set-up daneben liegt oder Fahrfehler begeht.

Sorgen technische Updates für Spannung?

Aber: Barcelona ist traditionell auch ein Ort, an dem die Teams technische Updates einsetzen - gerade, weil ihnen zahlreiche Referenzwerte aus der Vergangenheit vorliegen. Diese Updates haben zumindest theoretisch das Potenzial, das Kräfteverhältnis durcheinanderzubringen und den Grand Prix aufregender zu gestalten.

2025 kommt mit der Einführung von strengeren Frontflügel-Belastungstests ein weiterer Faktor ins Spiel, der den Spanien-Grand-Prix interessant machen könnte - mehr als die umstrittene Reifenregel vor wenigen Tagen in Monaco.

Doch wie es nach 2026 weitergeht für Barcelona, ist offen: Dann läuft der Formel-1-Vertrag der Strecke aus, die ebenfalls 2026 schon den Spanien-Grand-Prix verliert - der Titel wechselt zum neuen Formel-1-Stadtkurs in Madrid, der bis 2035 fix im Rennkalender steht. (Mehr dazu in unserer Kalender-Übersicht!)

Hinweis: Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com