• 05. April 2025 · 22:31 Uhr

Kimi Antonelli: "Werde nicht lügen, im Freien Training war ich verloren"

Kimi Antonelli überrascht in Suzuka mit Platz sechs nach einem schwierigen Training, während George Russell mit einer verfehlten Reifenstrategie nur Fünfter wird

(Motorsport-Total.com) - Rookie Andrea Kimi Antonelli hat mit Platz sechs im Qualifying zum Großen Preis von Japan für ein starkes Ausrufezeichen gesorgt - und das nach einem denkbar schwierigen Start ins Wochenende. "Ich werde nicht lügen, im Freien Training war ich verloren", gab der 18-Jährige offen zu.

Foto zur News: Kimi Antonelli: "Werde nicht lügen, im Freien Training war ich verloren"

Andrea Kimi Antonelli konnte sich nach schwachen Trainings erholen Zoom Download

Umso bemerkenswerter war seine Entwicklung über die Session hinweg: "Ich hatte null Vertrauen, war in jeder Session blockiert. Aber im Qualifying habe ich mich Schritt für Schritt gesteigert."

Während Antonelli seine Lernkurve betonte, haderte Mercedes-Teamkollege George Russell mit einer verpassten Chance auf eine bessere Startposition. Der Brite wurde Fünfter - 0,335 Sekunden hinter der Pole-Zeit von Max Verstappen - und kritisierte die eigene Reifenstrategie in Q3.

Russell: Reifenstrategie verfehlt - "Wir haben den Preis bezahlt"

George Russell war nach einem starken Freitag durchaus als Außenseiter für die erste Startreihe gehandelt worden. Doch im entscheidenden Q3 kam er nicht ins optimale Reifenfenster - ein Fehler, den das Team eigentlich hätte vermeiden können. "Wir sind den Outlap zu langsam gefahren. Die Strecke wurde kühler, und das war genau das, was man in so einer Situation nicht machen darf", erklärt er.

Tatsächlich sank die Streckentemperatur im Verlauf der Session um etwa acht Grad. Das Team hatte zuvor den ersten Run in Q3 als möglicherweise zu aggressiv bewertet und entschied sich im zweiten Versuch für einen langsameren Vorlauf - mit negativen Folgen: "Wir dachten, wir seien beim ersten Run etwas zu heiß unterwegs gewesen, aber die Anpassung war zu extrem. Die Reifen waren einfach zu kalt."

Russell verwies auf das enge Performance-Fenster der Reifen: "Wenn du den Sweet Spot triffst, sind da locker drei bis vier Zehntel drin. Wir haben ihn diesmal klar verfehlt." Überraschend war für ihn auch, dass sich McLaren im letzten Run nicht wirklich verbessern konnte: "Wir dachten, die würden nochmal einen Sprung machen, aber offenbar hatten sie ähnliche Probleme. Red Bull hat's perfekt getroffen."

Trotz der verpassten besseren Ausgangsposition bleibt der Brite zuversichtlich: "P5 ist nicht ideal, aber auch kein Drama. Vor allem nicht bei möglichem Regen. In einem normalen Rennen ist das Podium realistisch - für den Sieg fehlt uns wohl noch etwas."

Antonelli: Starke Steigerung nach mental fordernden Trainings

Antonellis sechster Platz - mit 0,572 Sekunden Rückstand auf die Pole - kam angesichts seiner eigenen Einschätzung überraschend. "Ich hatte in allen drei freien Trainings keinerlei Vertrauen. Ich bin nicht ans Limit gekommen, war völlig verloren", sagte der Mercedes-Junior. Umso größer die Herausforderung, sich im Qualifying neu zu sortieren.


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Dabei zeigte er eine klare Aufwärtstendenz: 8. in Q1, 7. in Q2, 6. in Q3 - eine Steigerung, die auch das Team positiv registrierte. "Ich musste im Qualifying einen riesigen Schritt im Fahrstil machen. Das war mental wirklich hart. Du weißt, du musst in jeder Kurve, in jedem Sektor nachlegen. Aber ich habe mich da rausgekämpft."

Hinzu kam, dass er bereits in Q1 zwei Reifensätze verbrauchen musste, was seine Möglichkeiten im weiteren Verlauf einschränkte: "Ich habe den ersten Run nicht gut hinbekommen und musste dann nachlegen. Dadurch fehlte mir am Ende ein frischer Satz."

Konservatives Set-up bremst Potenzial - und liefert Lernmaterial

Antonelli hatte sich zu Beginn des Wochenendes für ein konservatives Set-up entschieden - aus gutem Grund: "Ich hatte null Vertrauen ins Auto. Also haben wir mit einem sicheren Set-up begonnen, um wieder Vertrauen aufzubauen."

Im Verlauf des Qualifyings zeigte sich jedoch, dass mehr möglich gewesen wäre. "Ich hätte am Ende vielleicht sagen sollen, wir sollen das Set-up aggressiver machen. Aber ich war zufrieden mit dem Gefühl - ich wollte erstmal Sicherheit."

Dass er diese Strecke im Vorjahr nicht testen konnte, weil er krankheitsbedingt ausfiel, erschwerte die Vorbereitung zusätzlich: "Ich hätte hier letztes Jahr fahren sollen, aber ich war krank und musste den Test absagen. Das hat natürlich nicht geholfen."

Trotz aller Widrigkeiten zieht Antonelli ein positives Fazit: "Klar, es ist noch nicht perfekt. Aber unter den Umständen war das ein solides Ergebnis. Mental war das heute ein großer Test - und ich bin stolz, wie ich ihn bestanden habe."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!

Formel-1-Spitzenreiter Oscar Piastri erklärt im exklusiven Interview mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Zakspeed-Story in der Formel 1
Die Zakspeed-Story in der Formel 1
Foto zur News: Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg
Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?

Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: WEC 2026: Updates zu Herstellern, Teams und Fahrern
WEC - WEC 2026: Updates zu Herstellern, Teams und Fahrern

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht

Foto zur News: NASCAR Las Vegas: Logano fährt sich bei Überschlag von Reddick ins Finale!
NASCAR - NASCAR Las Vegas: Logano fährt sich bei Überschlag von Reddick ins Finale!
Formel 1 App