• 15. März 2025 · 09:06 Uhr

Unterbodenschaden bei Fernando Alonso: Wäre Q3 drin gewesen?

Ein beschädigter Unterboden und ein kleiner Fehler in Q2 verhindern den Einzug von Fernando Alonso ins Q3 - Aston Martins Pace aber vielversprechend

(Motorsport-Total.com) - Fernando Alonso muss sich nach dem Qualifying zum Großen Preis von Australien mit dem 12. Platz zufriedengeben. Der Aston-Martin-Pilot verpasste den Einzug in das entscheidende Q3 um etwa drei Zehntel, doch ein Fehler in Q2 und ein beschädigter Unterboden brachten ihn um wertvolle Zeit.

Foto zur News: Unterbodenschaden bei Fernando Alonso: Wäre Q3 drin gewesen?

Hat dieser Moment Fernando Alonso den Sprung unter die Top 10 gekostet? Zoom Download

"Ich ging in Kurve zehn etwas zu weit raus, und dieser Randstein hat den Unterboden des Autos ein wenig beschädigt", erklärt der Spanier und fügt hinzu, dass der Schaden möglicherweise den Einzug ins letzte Qualifyingsegement gekostet haben könnte.

"Deshalb war ich in Q2 nicht ganz bei 100 Prozent", so Alonso weiter. "Trotzdem ist P12 mit einem nicht perfekten Auto ein akzeptables Ergebnis. Vielleicht wäre Q3 heute möglich gewesen, aber es ist ein gutes Zeichen, dass wir uns im Mittelfeld so gut schlagen."

Im Q1 konnte Alonso noch eine starke Leistung zeigen - vor allem, wenn man sich die relativ schwachen Trainings am Freitag in Erinnerung ruft - und lag unter den besten zehn. "Ich war in den ersten Läufen auf Platz sechs, sieben, acht, also waren sind ziemlich schnell", meint der 43-Jährige. Doch in Q2 kam der Fehler.

Alonsos klares Ziel: Punkte holen

Für das Rennen am Sonntag sieht Alonso weiterhin Chancen auf ein gutes Ergebnis: "Wir müssen schauen, wie sich das Wetter entwickelt", meint der Aston-Martin-Pilot mit Blick auf die Wettervorhersagen, die Regen bringen könnten.

"Das größte Problem wird die Sichtbarkeit bei Regen sein. Wenn das Wetter mitspielt, könnte das Rennen spannend werden, aber es könnte auch schwierig werden, die Kontrolle zu behalten, vor allem auf dieser glatten Strecke."


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Alonso gibt sich zuversichtlich, was ein mögliches Punkteresultat betrifft: "Wir haben einen guten Startplatz, nur zwei Positionen hinter dem Ziel. Wir müssen versuchen, Punkte zu holen. Der Startplatz ist nicht ideal, aber er ist auch nicht schlecht." Besonders wichtig für Alonso ist, dass er und sein Team das Level weiter steigern müssen: "Wir müssen uns noch weiter verbessern, Fehler wie heute vermeiden und unser Niveau erhöhen, wenn wir weiterhin im Mix bleiben wollen."

Set-up-Wechsel brachte Verbesserungen

Die ersten Runden am Freitag verliefen für Alonso noch wenig vielversprechend. "Ich war P18 oder so, das Set-up hat nicht funktioniert", sagt der Spanier, der nach dem Experiment mit einem neuen Set-up zu einem früheren zurückkehrte. "Dann haben wir das Set-up von gestern wieder genommen, und das Auto war in der Qualifikation plötzlich schnell."

Doch ist das Set-up auch schnell für regnerische Bedingungen? Denn dort muss man vor allem die Reifen auf Temperatur bekommen. Alonso, der bereits viele Regenrennen bestritten hat, sieht seine Erfahrung als möglichen Vorteil: "Es könnte ein Vorteil sein, aber die Jungs sind sehr talentiert und gut vorbereitet. Sie sind schwer zu schlagen."

Auch die Konkurrenz schläft nicht. Racing Bulls führte das Mittelfeld im Qualifying überraschend und Teams wie Williams und Alpine mischten ebenfalls vorne mit. "Das Feld ist sehr wettbewerbsfähig, und alle Teams haben sich verbessert", sagt Alonso und erklärt weiter: "Wir müssen unser Niveau erhöhen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Aber wir haben das Potenzial."

Sein Teamkollege Lance Stroll landete im Qualifying übrigens auf dem 13. Platz und damit eine Position hinter Alonso mit einem Rückstand von drei Hundertstelsekunden.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Foto zur News: Die verrücktesten Strafen in der Formel 1
Die verrücktesten Strafen in der Formel 1

Foto zur News: Die Zakspeed-Story in der Formel 1
Die Zakspeed-Story in der Formel 1

Foto zur News: Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?

Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige motor1.com