• 21. Oktober 2024 · 00:48 Uhr

Norris vs. Verstappen: So begründen die Sportkommissare die Strafe

Lando Norris wird bestraft, nachdem er Max Verstappen außerhalb der Strecke überholt - Die Stewards begründen ihre Entscheidung, Norris zu bestrafen

(Motorsport-Total.com) - Wieder sind sie aneinandergeraten, wieder gibt es Kontroversen. Max Verstappen und Lando Norris lieferten sich beim Großen Preis der USA auf dem Circuit of the Americas erneut ein packendes Duell, das nicht ohne Kontroversen ablief. Im Mittelpunkt stand diesmal eine Strafe gegen Norris, der Verstappen außerhalb der Strecke überholte, nachdem dieser ihn von der Strecke gedrängt hatte.

Foto zur News: Norris vs. Verstappen: So begründen die Sportkommissare die Strafe

Max Verstappen und Lando Norris gerieten in Austin erneut aneinander Zoom Download

Die Sportkommissare entschieden, dass Norris bestraft werden müsse, wodurch er im Ziel wieder hinter den Red Bull zurückfiel. Fünf Punkte im Kampf um die Weltmeisterschaft verloren statt fünf aufgeholt. Und die Entscheidung ist umstritten, wie erste Reaktionen zeigen.

Doch wie begründen die Sportkommissare ihr Urteil? In einem Dokument mit dem unscheinbaren Namen "Doc. 70" begründen die Stewards Garry Connelly, Loic Bacquelaine, Derek Warwick und Dennis Dean ihre Entscheidung:


Fotos: F1: Grand Prix der USA (Austin) 2024


"Die Sportkommissare haben Daten des Ortungssystems, Videos [von außen] und Onboard-Aufnahmen aus den Fahrzeugen herangezogen."

"Fahrzeug 4 [Norris] überholte Fahrzeug 1 [Verstappen] auf der Außenseite, war aber am Scheitelpunkt nicht auf gleicher Höhe mit Fahrzeug 1. Daher hatte Fahrzeug 4 gemäß den Fahrrichtlinien ["Driving Standard Guidelines"] das 'Recht' verloren, die Kurve zu nehmen."

"Da Fahrzeug 4 die Fahrbahn verließ und vor Fahrzeug 1 zurückkehrte, wird dies als Verlassen der Fahrbahn und Erlangen eines dauerhaften Vorteils gewertet."

"Es wird eine Zeitstrafe von 5 Sekunden statt der in den Richtlinien empfohlenen 10 Sekunden verhängt, da der Fahrer von Fahrzeug 4 beim Überholen auf der Außenseite keine andere Möglichkeit hatte, als die Fahrbahn zu verlassen, da sich in unmittelbarer Nähe Fahrzeug 1 befand, das ebenfalls die Fahrbahn verlassen hatte."

Norris entgeht weiterer Strafe

Der nächste Absatz bewahrte Norris übrigens vor einer weiteren Strafe: "In Anbetracht der obigen Ausführungen entscheiden wir, dies [das Verlassen der Strecke] nicht als 'Strike' für Fahrzeug 4 zu werten."

Das Duell war Norris' drittes Verlassen der Strecke und seine letzte Verwarnung. Unmittelbar danach überfuhr er erneut die Tracklimits, was ohne diesen einen Satz im Dokument weitere fünf Strafsekunden bedeutet hätte.

Max Verstappen sieht es ähnlich: "Es ist ziemlich klar. Außerhalb der Strecke kann man nicht überholen. Ich habe hier 2017 ein Podium verloren, weil ich außerhalb der Streckenbegrenzung überholt habe." Damit spielt er auf ein Duell mit Kimi Räikkönen an.

Norris sieht das naturgemäß anders: "Für mich ist der entscheidende Punkt, dass das, was Max gemacht hat, nicht richtig war. Nämlich seine Position zu verteidigen, indem er die Strecke verlässt und seine Position hält. Das ist nicht korrekt."

"Er ist von der Strecke abgekommen, weil er zu hart verteidigt hat und dabei einen Fehler gemacht hat. Am Ende hat er davon profitiert. Gleichzeitig musste ich deshalb die Strecke verlassen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel-1-Quiz

Satoru Nakajima erzielte in der Formel 1 wie viele Zielankünfte?

59 35 67 8
 
formel-1-countdown
Anzeige InsideEVs