• 29. Juli 2024 · 15:18 Uhr

Wie Mercedes nach einem schwarzen Freitag zum F1-Rennsieger wurde

Mercedes sicherte sich in Belgien den Sieg, und das nur 48 Stunden nach dem katastrophalen Start in das Wochenende - Wie der Turnaround gelang

(Motorsport-Total.com) - Die Körpersprache von Lewis Hamilton und George Russell, als sie nach dem zweiten Formel-1-Training in Belgien die Stufen ihres Techniktrucks hinaufgingen, sagte alles - beide mit gesenktem Blick und hängenden Schultern. Da war klar, dass dies ein schlechter Tag für Mercedes war.

Foto zur News: Wie Mercedes nach einem schwarzen Freitag zum F1-Rennsieger wurde

Doppelsieg für Mercedes: Darauf hätte noch am Freitag niemand gesetzt Zoom Download

Nachdem man mit einem Hauch von Zuversicht angereist war, dass man dank der Streckencharakteristik von Spa-Francorchamps und eines verbesserten Unterbodens wieder im Kampf um die Spitze mitmischen könnte, brachte der erste Trainingstag einen harten Realitycheck.

Der W15 war nicht auf der Höhe der Zeit und lag mehr als eine Sekunde hinter der Bestzeit zurück. Noch schlimmer war, dass sich das Auto überhaupt nicht gut anfühlte.

Wie Hamilton später gegenüber den Medien resümierte: "Es war ein ziemlich schlechter Tag. Ich weiß nicht, was ich sagen soll. Offensichtlich fühlte sich das Auto in den letzten Rennen großartig an, aber es fühlte sich einfach ganz anders an."

Das größte Problem, mit dem Mercedes zu kämpfen hatte, war, dass es keine wirklich offensichtliche Erklärung dafür gab, was vor sich ging. Im ersten Training hatte das Team im Vergleich zu McLaren und Red Bull im kurvenreichen zweiten Sektor Probleme, also entschied es sich für das zweite Training, den Fokus zu verlagern, um seine Leistung stärker auf diesen Bereich zu richten.

Aber das führte nur dazu, dass die Geschwindigkeit auf der Geraden im ersten und dritten Sektor beeinträchtigt wurde - die Daten deuten darauf hin, dass man bis zu 0,9 Sekunden allein auf den Geraden verlor.

Rückbau brachte Mercedes wieder in die Spur

Nachdem Mercedes bei den letzten Rennen eine so perfekte Balance hatte, die sich als entscheidend für Podien und Siege erwiesen hatte, fand man sich nun in einer völlig anderen Situation wieder, in der es keine offensichtliche Erklärung für den Fehler gab.


F1: Grand Prix von Belgien (Spa-Francorchamps) 2024 - Technik

Als die technischen Arbeiten im Werk in Brackley bis in die Nacht andauerten und der Simulator bis in die frühen Morgenstunden lief, kam man zu dem Schluss, dass man für den Rest des Wochenendes zu dem zurückkehren musste, was man kannte.

Das bedeutete, dass man zunächst den neuen Unterboden, den man mitgebracht hatte, aufgeben musste, weil man nicht ganz sicher sein konnte, dass es keine unbeabsichtigten Auswirkungen auf die Aerodynamik oder die Balance gab.

Außerdem kam Mercedes zu dem Schluss, dass man einige mechanische Einstellungen zurücknehmen musste, für die man sich ursprünglich entschieden hatte.

Mercedes-Teamchef Toto Wolff erklärte: "Am Freitag waren wir nicht konkurrenzfähig. Aber es gab keine klare Richtung, woran das lag. Und ehrlich gesagt muss ich zugeben, dass die Arbeit in der Nacht von Freitag auf Samstag in Brackley, im Simulator und auch hier in der Technik der Schlüssel war."

"Wir hatten für den Freitag eine Menge geändert. Aber es stimmte nicht mit dem überein, was wir uns vom Auto erwartet hatten. Also haben wir das Problem behoben."

Das brachte den W15 zurück in die glückliche Lage, in der er sich im Hochgeschwindigkeitsrennen von Silverstone befunden hatte - aber das wurde erst am Sonntag deutlich. Denn so wie der britische Grand Prix gezeigt hatte, wie sehr die Form der Topteams je nach Wetterlage schwanken kann, so schwankte auch die Leistung zwischen dem Regen in Spa am Samstag und dem Sonnenschein am Sonntag.


Russell als Sieger disqualifiziert: Warum?

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

So sagte Hamilton nach dem Rennen: "Heute war es ein Unterschied wie Tag und Nacht. Am Freitag war es für uns beide ziemlich katastrophal und wir hatten wirklich mit der Balance zu kämpfen. Und heute erwachte das Auto zum Leben. Ich war überrascht, dass ich zunächst in Führung lag und dann allen davonfuhr."

Russell: Neuer Unterboden wird wiederkommen

George Russell, der auf der Strecke als Erster ins Ziel kam, später aber wegen Untergewichts disqualifiziert wurde, erklärte, dass der Wandel darauf zurückzuführen sei, dass das Team sein Auto in das richtige Betriebsfenster gebracht habe.

Und deshalb zweifelt er auch nicht daran, dass der neue Unterboden, der nach dem Freitag aufgegeben wurde, zurückkehren wird. "Wir haben eine Menge Dinge, mit denen wir herumspielen können, und ich denke, wir hatten es am Freitag einfach im falschen Fenster", analysierte der Mercedes-Pilot.

"Wir haben den Boden zurückgestellt, weil wir das einfach ausschließen wollten. Aber ich habe keine Zweifel, in Zandvoort werden wir zum neuen Paket zurückkehren und das Auto mechanisch in ein etwas anderes Fenster bringen."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben

Keine Chance für Mick! Cadillac hat sich entschieden, dass sie mit voller...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2026
Die Formel-1-Fahrer 2026

Foto zur News: Die ersten Fahrerpaarungen von neuen Formel-1-Teams
Die ersten Fahrerpaarungen von neuen Formel-1-Teams

Foto zur News: Fahrer, die nach der Formel 1 noch Titel holten
Fahrer, die nach der Formel 1 noch Titel holten

Foto zur News: Die Karriere von Rubens Barrichello
Die Karriere von Rubens Barrichello
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!

Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?

Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige motor1.com