• 26. Juli 2024 · 18:00 Uhr

Freitagstraining in Spa: McLaren wieder auf P1 und P2!

McLaren prolongiert die Erfolgswelle und sichert sich auch im zweiten Freien Training beim Grand Prix von Belgien die Spitze - Ist Max Verstappen der einzige Gegner?

(Motorsport-Total.com) - Nach der überlegenen Bestzeit von Max Verstappen (Red Bull) im ersten Freien Training hat im zweiten Freien Training zum Grand Prix von Belgien McLaren zurückgeschlagen. Das Team, das an den vergangenen fünf Rennwochenenden mehr Punkte gesammelt hat als alle anderen, belegte am Freitag in Spa-Francorchamps erneut die Positionen 1 und 2.

Foto zur News: Freitagstraining in Spa: McLaren wieder auf P1 und P2!

Lando Norris war der Schnellste im zweiten Freien Training in Belgien Zoom Download

Nach Oscar Piastris Triumph beim Doppelsieg in Ungarn vor fünf Tagen hatte diesmal Lando Norris die Nase vorn. Norris schaffte bei trockenen Bedingungen eine Bestzeit von 1:42.260 Minuten und verwies Piastri und Verstappen um 0,215 beziehungsweise 0,217 Sekunden auf die Plätze 2 und 3.

"Wir haben ganz gut angefangen", sagt Verstappen, "aber das zweite Training war nicht so gut. Wir müssen vor allem für das Rennen optimieren, denn ich weiß ja, dass ich von weiter hinten starten muss." Wegen einer Gridstrafe wegen Motorwechsels, die ihm eine Rückversetzung um zehn Positionen einbringt.

Damit scheinen die Favoriten für dieses Wochenende die gleichen zu sein wie vor einer Woche, denn mit McLaren und Verstappen konnte keiner Schritt halten. Die ersten Verfolger waren die beiden Ferrari-Piloten Charles Leclerc und Carlos Sainz auf den Plätzen 4 und 5, aber die beiden hatten schon stattliche 0,577 beziehungsweise 0,838 Sekunden Rückstand auf Norris.

Die Top 10 wurden abgerundet von George Russell (6./Mercedes/+1,030), Esteban Ocon (Alpine/+1,141), der im ersten Training noch wegen eines Wasserlecks außer Gefecht war, Kevin Magnussen (Haas/+1,225), Sergio Perez (Red Bull/+1,244) und Lewis Hamilton (Mercedes/+1,259).

Nico Hülkenberg wurde im ersten Freien Training 17. und im zweiten 16. Sein Rückstand auf Magnussen betrug am Freitagnachmittag 0,361 Sekunden - auf einer so langen Strecke wie Spa-Francorchamps (7,004 Kilometer) eigentlich nicht viel. Was zeigt, wie eng das Mittelfeld auch dieses Wochenende wieder beisammen liegt.

Zum Thema:
Ergebnis, 2. Freies Training
Ticker: Paddock live mit Ruben Zimmermann
Stream: Analyse live auf YouTube (21:30 Uhr)

Verstappen war mit der Performance seines Red-Bull-Honda einmal mehr nicht zufrieden. Zuerst beschwerte er sich über "Clipping" seiner Powerunit auf der Kemmel-Gerade, dann funkte er: "Können wir die Dämpfer prüfen? Irgendwas passt da nicht. Auf einmal bounct das Auto auf den Geraden. Ziemlich stark."

Das war acht Minuten vor dem Ende, als er mittendrin war in seinem Longrun-Test. Und es war mit dem alten Aeropaket mit durchgezogener Schulter auf der Motorhaube und nicht mit dem neuen Paket, das er in Ungarn erstmals eingesetzt hatte (Perez aber nicht). Das ist nämlich nur für Strecken mit vielen langsamen und mittelschnellen Kurven vorgesehen, aber nicht für Spa und Monza.

Bei den Longruns fuhr Verstappen zehn Runden auf Medium (Schnitt: 1:49.3) und sieben auf Soft (1:49.0). Damit hatte er Mercedes und Ferrari im Griff. Sky-Experte Ralf Schumacher analysiert: "McLaren ist klar Favorit, aber Verstappen ist trotz der Temperaturen gut auf Spur."

Bei McLaren fuhr Norris acht Runden auf Soft, mit einem Schnitt von 1:49.3 Minuten. Piastri fuhr zehn Runden auf Medium, mit einem Schnitt von 1:49.2 Minuten. Das bedeutet, dass McLaren und Verstappen auf Augenhöhe zu sein scheinen.

Norris bewertet den Freitag aber trotz Bestzeit wenig euphorisch: "Ich habe noch nicht das Gefühl, dass ich einfach rausfahren und eine Runde reinhämmern kann", sagt er. "Ich habe mich heute nicht wohlgefühlt im Auto. Ich hoffe, dass ich morgen aufwache und mich wohler fühle, einen besseren Rhythmus finde. Aber zumindest die Zeitenliste sieht positiv aus."

Wo kann man den Grand Prix von Belgien live sehen?

Vorweg: Selbst wer die Sessions nicht live gesehen hat, kann sich abends noch die volle Dröhnung Formel 1 geben. Und zwar in den täglichen Livestreams auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de. Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll analysieren dort, immer um 21:30 Uhr, den Tag in Spa-Francorchamps, unterstützt von einem acht Mann starken Journalistenteam vor Ort an der Rennstrecke.


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Die gute Nachricht für deutsche Formel-1-Fans ist: Qualifying und Rennen beim Grand Prix von Belgien werden von RTL live übertragen. Das Qualifying am Samstag ab 16:00 Uhr (Vorberichte: 15:30 Uhr), das Rennen am Sonntag ab 15:00 Uhr (Vorberichte: 14:00 Uhr). (Hier geht's zur kompletten TV-Übersicht!)

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben

Keine Chance für Mick! Cadillac hat sich entschieden, dass sie mit voller...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2026
Die Formel-1-Fahrer 2026

Foto zur News: Die ersten Fahrerpaarungen von neuen Formel-1-Teams
Die ersten Fahrerpaarungen von neuen Formel-1-Teams

Foto zur News: Fahrer, die nach der Formel 1 noch Titel holten
Fahrer, die nach der Formel 1 noch Titel holten

Foto zur News: Die Karriere von Rubens Barrichello
Die Karriere von Rubens Barrichello
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!

Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?

Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
formel-1-countdown
Formel1.de auf YouTube