• 20. April 2024 · 08:46 Uhr

"Bemalte" Strecke: Teams und Pirelli hatten keine Vorwarnung

Für die Teams und Pirelli ist die veränderte Oberfläche in China eine Überraschung: Strecke informierte über Bitumen-Behandlung im Vorfeld nicht

(Motorsport-Total.com) - Weder die Teams noch Reifenlieferant Pirelli wussten vor der Anreise zum Formel-1-Rennen in China an diesem Wochenende von der "bemalten" Oberfläche der Rennstrecke in Schanghai.

Foto zur News: "Bemalte" Strecke: Teams und Pirelli hatten keine Vorwarnung

Die Formel-1-Strecke in China sorgt ein wenig für Kopfzerbrechen Zoom Download

Die Formel-1-Teams hatten vor dem Rennen viel im Simulator gearbeitet und sich dabei auf die Informationen von Pirelli und der FIA verlassen. Als sie am Mittwoch an der Rennstrecke eintrafen, waren sie überrascht, dass sich der Streckenbelag sichtbar verändert hatte.

Während die Fahrer meinten, dass die Strecke wie "bemalt" aussah, stellte sich heraus, dass es sich in Wirklichkeit um eine flüssige Bitumen-Behandlung des Asphalts handelte, die im vergangenen Jahr aufgetragen worden war, um den Verschleiß des alten Asphalts zu verringern.

Da die Strecke seither genutzt wurde, waren Teile dieser Behandlung auf der Rennstrecke abgetragen worden, was der Straße ein zweifarbiges Aussehen verlieh.

Die Behandlung veränderte jedoch nicht nur das Aussehen, sondern beeinträchtigte auch die Bodenhaftung, insbesondere durch den Unterschied zwischen den Bereichen, in denen das Bitumen noch vorhanden war, und den Bereichen, in denen es bereits abgetragen war.

Während die FIA die Teams normalerweise vor den Rennwochenenden über alle materiellen Veränderungen an der Strecke informiert, enthielten die Unterlagen, die den Teams und Pirelli zugeschickt wurden, keinen Hinweis auf diese Behandlung.

Pirelli konnte vorher nicht checken

Außerdem schickt Pirelli normalerweise vor einem Formel-1-Rennen Ingenieure, um aktuelle Daten über die Streckenbedingungen zu liefern, was diesmal nicht geschah, weil das italienische Unternehmen kein Formel-1-Personal zur Verfügung hatte.

Erst als der Hersteller am Mittwoch mit seinen Ingenieuren an der Strecke eintraf, wurde das Problem offensichtlich und sorgte für einige Überraschung.

Auf die Frage, wie viel Kommunikation es mit der FIA über die Behandlung gegeben habe, antwortet Pirellis Chefingenieur Simone Berra: "Wir haben keine Hinweise erhalten, deshalb waren wir überrascht."

"Wir haben es am Mittwoch bemerkt, als wir die übliche Streckeninspektion durchführten, und es war klar, dass diese Oberfläche völlig anders war als die alte.

Fehlende Warnung besprochen

Nach Informationen von Motorsport-Total.com wurde die fehlende Warnung über den Belag am Freitagmorgen bei einem Treffen der Teamchefs mit Formel-1-Renndirektor Niels Wittich besprochen.

Quellen zufolge gab Wittich zu, von den Arbeiten gewusst zu haben, hielt es aber nicht für nötig, die Teams zu informieren, da es sich nicht um eine Änderung handelte, die das Leistungsniveau der Strecke wesentlich beeinflusst oder eine Änderung der Homologation erfordert hätte.

Obwohl die Grip-Änderungen sicherlich nicht extrem genug waren, um ein so schlimmes Szenario wie in der Türkei 2020 hervorzurufen, fügt Berra hinzu, dass es klar sei, dass die Rennstrecken in Zukunft die Auswirkungen von Arbeiten an Formel-1-Austragungsorten deutlicher machen sollten, insbesondere gegenüber der FIA.

Änderung muss nicht mitgeteilt werden

Auf die Frage, was bei der Kommunikation in dieser Angelegenheit schiefgelaufen sei, antwortet Berra: "Ich denke, man muss die FIA fragen, aber es handelt sich nicht um eine Streckenänderung, die eine erneute Homologation oder Überprüfung durch die FIA erfordert."

"Es wurde von der chinesischen Streckenverwaltung gemacht, und sie hätten es tun können, ohne jemanden zu informieren. Aber ich würde sagen, dass das nicht das Ende der Welt ist, denn im FT1 hat sich der Grip nach ein paar Runden verbessert und die Fahrer konnten die Session beenden."


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

"Ich denke, dass die FIA in Zukunft versuchen wird, etwas enger mit den Rennstrecken zusammenzuarbeiten, um diese Art von Informationen im Voraus zu verstehen."

Dieses Problem wird sich 2025 aber ohnehin nicht mehr stellen, da die Strecke in Schanghai im Sommer vor dem Rennen im nächsten Jahr komplett neu asphaltiert wird.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Red Bull am Tiefpunkt.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Spielberg: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spielberg: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Österreich (Spielberg) 2025
F1: Grand Prix von Österreich (Spielberg) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!

Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com