• 03. November 2023 · 20:10 Uhr

Nach Austin-Disqualifikation: Ferrari geht in Brasilien "auf Nummer sicher"

Nach der Disqualifikation in Austin hat Ferrari aus den Fehlern gelernt und geht beim Brasilien-GP "auf Nummer sicher" - Auch andere Teams sind zur Vorsicht gezwungen

(Motorsport-Total.com) - Nach der Disqualifikation beim Großen Preis der USA in Austin, als Charles Leclerc seinen sechsten Platz wegen einer zu stark abgenutzten Bodenplatte verlor, kündigte Ferrari vor dem Rennen in Sao Paulo an, bei der Fahrzeughöhe "auf Nummer sicher" zu gehen. Ein ähnlicher Fehler soll den Italienern in Brasilien nicht mehr passieren.

Foto zur News: Nach Austin-Disqualifikation: Ferrari geht in Brasilien "auf Nummer sicher"

Ferrari geht in Brasilien "kein Risiko" bei der Fahrhöhe ein Zoom Download

"In Austin wurden wir eindeutig auf dem falschen Fuß erwischt", gibt Ferrari-Sportdirektor Diego Ioverno zu. Doch das Team habe aus den Fehlern gelernt. "Wir haben alles, was an diesem Wochenende passiert ist, analysiert und verstanden, was wir hätten anders machen können."

Neben Leclerc wurde auch Lewis Hamilton disqualifiziert, der dadurch sogar einen zweiten Platz abgeben musste. Sowohl Ferrari als auch Mercedes hatten zugegeben, bei der Wahl der Fahrhöhe einen Fehler gemacht zu haben, weil sie die Bodenwellen des Circuit of the Americas nicht berücksichtigt hatten.

Hinzu kam ein Wechsel der Windrichtung, der die Autos in den kritischen Streckenabschnitten noch näher an den Boden drückte und so zum Abrieb der Bodenplatte beitrug. An dem Sprint-Wochenende, an dem das Auto ab Freitagnachmittag nicht mehr verändert werden darf, nutzte sich der Unterboden zu stark ab, was schließlich zur Disqualifikation führte.

"Muss Leistung opfern, aber das ist es wert"

Ferrari-Sportdirektor Ioverno stellte daher klar, dass das Team in Brasilien "kein Risiko" eingehen und die Fahrhöhe entsprechend anpassen werde. "Offensichtlich werden wir das tun, denn dieses Gefühl [der Disqualifikation] werden wir hoffentlich nicht mehr erleben, denn es ist wirklich hart, aus der Wertung genommen zu werden."

Dennoch sei es Ferraris Pflicht, die Gründe zu analysieren, um es in Zukunft besser zu machen. "Aber andere haben es besser gemacht und wir müssen daraus lernen und weitermachen. Ich denke, das haben wir eindeutig getan."

Foto zur News: Nach Austin-Disqualifikation: Ferrari geht in Brasilien "auf Nummer sicher"

Ferrari hat aus den Fehlern von Austin gelernt Zoom Download

"Ich kann garantieren, dass wir hier auf der sicheren Seite sind", bestätigt Ioverno vor dem Großen Preis von Brasilien. "Es ist immer ein Kompromiss, denn um ein bisschen sicherer zu sein, muss man etwas Leistung opfern, aber das ist es wert."

Fernando Alonso glaubt sogar, dass nach den Ereignissen von Austin auch alle anderen Teams an diesem Wochenende etwas vorsichtiger sein müssen. "Ich denke, dass das Sprint-Format in diesem Jahr für alle ziemlich schwierig war, das Auto zu optimieren", vermutet der Spanier. "Es gibt immer Spielraum, den man nutzen muss."

"In Austin hatten wir einige Autos, die überprüft wurden, und viele, die nicht überprüft wurden, ob sie nicht legal waren. Ich denke, hier werden alle etwas konservativer sein", meint Alonso.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2026
Die Formel-1-Fahrer 2026

Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Mexiko
Mexiko-Stadt
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel 1 App