• 31. Juli 2023 · 14:16 Uhr

Rüffel für Verstappen: Warum sich Red Bull um die Reifen sorgte

Max Verstappen erntete in Spa einen Rüffel von Red-Bull-Ingenieur Gianpiero Lambiase, weil er über dessen Reifentaktik besorgt war - Pirelli erklärt die Gründe

(Motorsport-Total.com) - Auch beim Grand Prix von Belgien fuhr Max Verstappen in seiner eigenen Liga. Dennoch holte sich der Red-Bull-Pilot im Rennverlauf den ein oder anderen Rüffel von seinem Ingenieur Gianpiero Lambiase ab, der sich zwischenzeitlich vor allem über die Reifentaktik des Weltmeisters besorgt zeigte.

Foto zur News: Rüffel für Verstappen: Warum sich Red Bull um die Reifen sorgte

Max Verstappen nahm seine frischen Soft-Reifen gleich hart ran Zoom Download

Aber von vorn: Vom sechsten Platz gestartet, kämpfte sich Verstappen früh an die Spitze und übernahm in der 17. von 44 Rennrunden die Führung von Teamkollege Sergio Perez.

Als beide ihre letzten Boxenstopps absolvierten, hatte der Niederländer einen Vorsprung von 8,9 Sekunden. Danach drehte er mit neuen Softs eine Outlap, die eine Sekunde schneller war als die von Perez, und fuhr anschließend die schnellste Runde, die zum Rennende nur von Lewis Hamilton unterboten wurde.

Lambiase hatte Verstappen zuvor angewiesen, eine "lockere Outlap" abzuliefern, und reagierte entsprechend angesäuert. "Du hast auf deiner Outlap viel Reifen verbraucht, Max, ich bin mir nicht sicher, ob das vernünftig war", tadelte er ihn am Funk.

Nachdem Verstappen die schnellste Rennrunde gefahren war, legte Lambiase noch einmal nach. "Dieser Reifen hatte im ersten Stint einen ziemlichen Abbau", merkte er an und forderte seinen Fahrer auf, "deinen Kopf ein bisschen mehr zu benutzen".

Pirelli-Experte Isola erklärt die Risiken

Von ungefähr kam Red Bulls Sorge über das Reifenmanagement nicht. So erklärt Mario Isola von Pirelli: "Wenn man zu Beginn des Stints auf neuen Reifen pusht, gibt es zwei potenzielle Risiken. Das eine ist, Graining auszulösen, denn der Reifen ist noch, sagen wir mal, kalt oder zumindest noch nicht bereit."

"Dann besteht das Risiko, dass die Reifenmischung aufgrund ihres mechanischen Widerstands bei dieser Temperatur anfängt zu brechen, und das Graining beginnt", so Isola.

"Oder man riskiert, dass sich der Verschleiß erhöht, denn wenn der Reifen neu und die Dicke der Mischung noch höher ist, erzeugt man mehr Wärme in der Mischung und hat dann mehr thermischen Abbau. Deshalb managen sie die Reifen in den ersten Runden, um die Temperatur auf eine gute Art und Weise zu erhöhen."


F1-Show: Die Rennanalyse Spa

Video wird geladen…

Kevin Scheuren & Christian Nimmervoll fassen zusammen, was am Sonntag beim Grand Prix von Belgien in Spa-Francorchamps 2023 passiert ist. Weitere Formel-1-Videos

Isola betont aber auch, dass er in puncto Reifenmanagement davon überzeugt ist, dass Red Bull im Moment "einen guten Spielraum" hat. "Im Grunde genommen machen sie, was sie wollen. Manchmal sieht man, dass Max das Tempo kontrolliert, und wenn er pusht, kann er eine Sekunde oder mehr schneller fahren als die anderen."

Verstappen: Bessere Reifen ohne Verkehr

Verstappen selbst sagte, er habe seine Reifen "ein bisschen zu sehr strapaziert", als er zu Beginn des ersten Stints Lewis Hamilton und Charles Leclerc folgte. "Sobald ich auf den Medium gewechselt hatte, spürte ich, dass das Auto in einem viel besseren Fenster war und ich viel schneller fahren konnte", so der Rennsieger.

"Von da an begann das Auto wirklich zu leben. Es machte wirklich Spaß zu fahren, und sobald ich in Führung lag, konnte ich auch wirklich die Reifen schonen. Aber dann begann es (zu Beginn des zweiten Stints; Anm. d. R.) natürlich zu regnen."

"So musste man an einigen Stellen das Tempo etwas drosseln. Als der Regen aufhörte, wechselten wir wieder auf die weichen Reifen, und das Auto war wieder gut ausbalanciert. Das zeigt, wie viel besser man mit den Reifen fahren kann, wenn man nicht im Verkehr steckt. Es war wieder einmal ein großartiges Rennen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Foto zur News: Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles
Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
2. Tag

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
1. Tag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com