• 05. April 2023 · 13:44 Uhr

Max Verstappen "vorsichtig", denn: "Ich hatte viel zu verlieren"

Max Verstappen erklärt sein umsichtiges Vorgehen beim Formel-1-Rennen von Australien und gibt eine Einschätzung zum Chaos am Rennende ab

(Motorsport-Total.com) - Zum ersten Mal seit 2011 hat Red Bull mal wieder ein Formel-1-Rennen in Australien gewonnen. Max Verstappen sicherte sich den Sieg im Albert Park letztendlich überlegen, nachdem er in der ersten Runde noch den Start gegen beide Mercedes-Piloten George Russell und Lewis Hamilton verloren hatte.

Foto zur News: Max Verstappen "vorsichtig", denn: "Ich hatte viel zu verlieren"

Max Verstappen in der FIA-Pressekonferenz nach dem Rennen in Melbourne Zoom Download

Mit dem überlegen RB19 konnte sich der Niederländer das jedoch leisten. "Wir hatten einen sehr schlechten Start, und in der ersten Runde war ich vorsichtig, denn ich hatte viel zu verlieren und sie hatten viel zu gewinnen", erklärt Verstappen seine Herangehensweise, vor allem im Zweikampf mit Hamilton in Kurve drei.

"Dort war ich auch ziemlich vorsichtig", sagt er. "Ich denke, ich hätte ein bisschen aggressiver sein können. Aber auf der anderen Seite wollte ich keinen Schaden an meinem Auto haben, denn ich wusste, dass wir ein schnelles Auto haben. Selbst ein oder zwei Plätze zu verlieren, war also nicht das Ende der Welt."

"Und danach war das Auto schnell, das konnte man sofort sehen", fügt der WM-Führende hinzu. "Wir haben immer darauf gewartet, dass sich das DRS öffnet, um eine Chance zum Überholen zu haben. Aber ja, der erste Start war nicht gut. Ich bin einfach nicht gut von der Linie weggekommen. Und ich glaube, meine Starts wurden immer besser. Also ist das zumindest eine Verbesserung!"

Letztendlich konnte Verstappen das Rennen kontrolliert nach Hause fahren. Vor dem Chaos am Ende des Rennens lag der Red-Bull-Pilot mit einem Vorsprung von rund zehn Sekunden an der Spitze. Laut den Daten des Technologieunternehmens 'PACETEQ' war er damit rund zwei Zehntel pro Runde schneller als Hamilton im Mercedes, wobei Verstappen nach dem Überholmanöver nicht mehr am Limit gefahren ist.


Nein, Russell hätte in Melbourne nicht gewonnen, Toto Wolff!

Video wird geladen…

Toto Wolff behauptet, George Russell hätte den Grand Prix von Australien 2023 ohne rote Flagge und Motorschaden gewinnen können. Aber stimmt das? Weitere Formel-1-Videos

Gegen Ende des Grand Prix wurde Verstappens Sieg jedoch noch einmal auf die Probe gestellt. Zunächst verbremste sich der Niederländer in der vorletzten Kurve und musste einen Abstecher in die Auslaufzone nehmen, ehe mit dem Crash von Kevin Magnussen und der resultierenden roten Flagge das Rennen noch einmal neu gestartet wurde.

Verstappen: Melbourne sollte sich bei mir bedanken!

"Es war nur ein kleiner Verbremser, also bin ich ein bisschen weit gefahren, habe das Gras ein bisschen geschnitten und Melbourne ein bisschen Geld gespart, um das Gras dort zu mähen. Ja, ich glaube, ich habe der Stadt einen Gefallen getan. Ich habe einfach den Rasen ein bisschen mehr gemäht, damit sie das in diesem Gebiet nicht mehr tun müssen."

"Aber ich weiß nicht. Ich habe ein bisschen blockiert und wollte den Reifen nicht komplett platt machen, also bin ich ein bisschen weit gefahren, aber wir hatten einen guten Vorsprung", analysiert Verstappen seinen Ausritt.

"Und dann mit diesen roten Flaggen. Ich weiß nicht, bei der ersten [für Alexander Albon] kann man es vielleicht machen, aber bei der zweiten verstehe ich es nicht wirklich. Es war also ein ziemliches Durcheinander. Aber ja, wir haben alles überlebt. Wir hatten heute wieder eine gute Pace im Auto, und wir haben gewonnen, was natürlich das Wichtigste [ist]."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Technik

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet