• 13. November 2022 · 00:27 Uhr

Zu langsam: Verwarnung, aber keine Strafpunkte für Gasly

Warum AlphaTauri-Fahrer Pierre Gasly nach dem Formel-1-Sprint in Brasilien eine Verwarnung erhalten hat und wie er sein Auftreten in Sao Paulo einordnet

(Motorsport-Total.com) - Hat Pierre Gasly auf dem Weg in die Startaufstellung zum Formel-1-Sprint in Brasilien zu sehr getrödelt? Die Sportkommissare in Sao Paulo meinen: ja - und sie sprachen eine Verwarnung gegen den AlphaTauri-Fahrer aus.

Foto zur News: Zu langsam: Verwarnung, aber keine Strafpunkte für Gasly

Pierre Gasly im AlphaTauri AT03 im Training zum Formel-1-Rennen in Brasilien 2022 Zoom Download

In der Urteilsbegründung heißt es: Für die Fahrt in die Startaufstellung sei eine Maximalzeit von 1:12 Minuten vorgegeben worden. Gasly aber habe für die Wegstrecke zwischen den beiden Safety-Car-Linien 1:14.185 Minuten gebraucht und damit einen Regelverstoß begangen. Er ist "unnötig langsam gefahren", wie die Sportkommissare das bezeichnen.

Allerdings gab es mildernde Umstände für Gasly: Laut den Sportkommissaren haben sich im Bereich der ersten Safety-Car-Linie Personen auf der Startaufstellung befunden. "Es obliegt aber der Verantwortung des Fahrers, die erforderliche Geschwindigkeit über die komplette Runde zu erzielen", so schreiben sie in der Urteilsbegründung.

Gasly sammelt also keine weiteren Strafpunkte und steht weiterhin bei zehn Punkten. Erreicht er zwölf Punkte, folgt automatisch eine Rennsperre. (Hier die aktuelle Strafpunkte-Übersicht abrufen!)

Wie Gasly sein Sprintrennen bewertet

Ungeachtet der Verwarnung für den Zwischenfall von vor dem Sprint zeigt sich Gasly "zufrieden" mit dem Ergebnis: "Von P12 losgefahren, auf P10 angekommen. Unser Hauptziel war, einige Positionen gutzumachen." Das sei ihm in Sao Paulo gelungen.


F1-Sprint: Warum Mercedes plötzlich gewinnt

Video wird geladen…

F1-Sprint in Brasilien: Max Verstappen scheitert an der Reifenwahl, George Russell feiert seinen ersten Sieg in der Formel 1. Weitere Formel-1-Videos

Ganz einfach sei sein Rennen aber nicht verlaufen, betont Gasly: "Es war schwierig, mit Soft-Reifen bis zum Ende zu kommen, aber wir sind auf einer guten Position ins Ziel gefahren. Es gab ein paar schöne Duelle und ich glaube nicht, dass wir viel besser hätten abschneiden können."

Reifen am Ende, aber Entscheidung "war richtig"

Sebastian Vettel im Aston Martin war kurz vor Schluss noch an Gasly im AlphaTauri vorbeigegangen. Weil Vettel schlicht zu schnell war? "Ja, ich glaube, so kann man das sagen", meint Gasly. "Meine Reifen sind dann ziemlich eingegangen in den letzten drei, vier Runden. Das war schwierig." So habe er Vettel ziehen lassen müssen.

Dieses Szenario sei aber nicht unerwartet eingetreten, betont Gasly. "Wir hatten es schon gewusst. Außerdem hatte ich den Medium-Reifen im zweiten Training probiert und es hatte sich ziemlich schlecht angefühlt. Daher wollte ich klarerweise Soft verwenden."


Fotostrecke: Formel 1 2022 in Brasilien: Das Wichtigste zum Samstag

"Ja, die letzten paar Runden waren schwierig, aber dafür hatte ich einen Vorteil gehabt beim Start. Es war die richtige Entscheidung. Wir sind in den Top 10 und [im Grand Prix am Sonntag] dazu in der Lage, in dieser Region mitzumischen. Wir werden also versuchen, ein paar Punkte mitzunehmen."

Haas als Hauptgegner für AlphaTauri in Brasilien

Wichtig aus seiner Sicht sei vor allem, den Abstand auf Kevin Magnussen im Haas reduziert zu haben. Magnussen steht in der Startaufstellung zum Brasilien-Grand-Prix nur zwei Positionen vor Gasly.

"Am Freitag hatte ich mir Sorgen gemacht, nachdem ich seine Pace gesehen hatte. Da wurde mein Gesicht ziemlich weiß. Heute hat es wieder mehr Farbe gekriegt", sagt Gasly. "Hoffentlich kann ich ihm morgen das Lächeln abnehmen. Ich denke, wir haben die Pace, um es mit ihnen aufzunehmen."

Das wäre dann gewissermaßen ein direktes Duell um die Endposition in der Konstrukteurswertung: Haas und AlphaTauri liegen nur um zwei Punkte getrennt auf den Positionen acht und neun in der Tabelle.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995

Foto zur News: Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde

Foto zur News: Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Formel-1-Quiz

Wie alt war Jo Siffert bei seiner ersten F1-Punkteplatzierung?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen