• 30. August 2022 · 10:52 Uhr

Lando Norris: McLaren-Performance mit offenem DRS "schockierend"

Lando Norris zeigt sich nach dem Formel-1-Grand-Prix von Belgien verwundert: McLaren-Topspeed erstaunlicherweise gut, aber mit offenem DRS geht nichts mehr

(Motorsport-Total.com) - Für das McLaren-Team lief beim Großen Preis von Belgien nicht viel zusammen. Während Lando Norris schon mit einer Gridstrafe nur vom 17. Startplatz ins Rennen gehen konnte, war auch die Performance des MCL36 über die Renndistanz nicht gut genug. Vor allem auf den Geraden fehlte es, weshalb der Brite gegen Rennende im DRS-Zug mit Alexander Albon an dessen Spitze stecken blieb.

Foto zur News: Lando Norris: McLaren-Performance mit offenem DRS "schockierend"

Lando Norris auf der Kemmel-Geraden mit offenem DRS Zoom Download

Während Teamchef Andreas Seidl dafür die mangelnde Traktion aus Kurve eins verantwortlich machte, glaubt Norris, das Problem woanders verortet zu haben: "Ich denke, wir waren auf den Geraden wahrscheinlich sogar eines der schnelleren Teams, aber mit DRS verlieren wir viel. Aus irgendeinem Grund sind wir mit dem DRS ziemlich schockierend unterwegs."

Obwohl Norris zu Rennende DRS und Windschatten von Lance Stroll vor ihm hatte, betrug die beste Höchstgeschwindigkeit des Briten nur 337,2 km/h am Ende der langen Kemmel-Geraden. Sein Teamkollege Daniel Ricciardo schaffte zeitweise 345,7 km/h, während Yuki Tsunoda im AlphaTauri sogar 350,8 km/h erreichte.

Norris: "Auf den Geraden waren wir schneller als Red Bull!"

"Manche Autos sind viel besser als andere, aber ich glaube, auf den Geraden waren wir gestern sogar schneller als Red Bull. Aber dann öffnet Red Bull das DRS und gewinnt irgendwie weitere 15 km/h hinzu und ist in einer ganz anderen Liga als viele andere", rätselt Norris.

"Es gibt also etwas, was uns vielleicht beim DRS fehlt, und vielleicht sind unsere Überholmöglichkeiten deshalb geringer als die der anderen. Aber auf den Geraden waren wir wahrscheinlich mit die Schnellsten an diesem Wochenende, und auch im letzten Sektor waren wir zeitweise eines der schnellsten Teams."

Insgesamt stellt Norris jedoch fest, dass McLaren weder in den Kurven, noch auf den Geraden mit DRS konkurrenzfähig war: "Ob in langsamen und mittelschnellen Kurven oder bei hoher Geschwindigkeit, nichts war eine Stärke an diesem Wochenende. Wir sind einfach in jedem Bereich ein bisschen unterlegen."

Norris: "Viel schlimmer kann es nicht mehr werden"


Totale Dominanz: War das Verstappens Meisterstück?

Video wird geladen…

Max Verstappen ist in Spa Kreise um die Konkurrenz gefahren. In diesem Video analysieren wir, warum er jetzt eine Hand am WM-Pokal hat. Weitere Formel-1-Videos

Beim kommenden Rennen in Zandvoort hofft Norris, dass McLaren an den Leistungen aus Ungarn anknüpfen kann, zumal die Strecken sich von ihren Charakteristiken ziemlich ähnlich sind: "Dort ist viel Abtrieb gefragt, sodass wir hoffentlich wieder unser Tempo von Budapest erreichen können."

"Aber man weiß ja nie. Letzte Saison war es unsere schlechteste Strecke. Ich hoffe also, dass das dieses Jahr nicht der Fall sein wird. Einige der Probleme, die wir in den vergangenen Jahren hatten, sind dieses Jahr vielleicht nicht so offensichtlich, dafür haben wir andere Probleme. Es kann aber eh nicht viel schlimmer werden als dieses Wochenende."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com