• 22. Mai 2022 · 20:35 Uhr

Schumacher nach P14 von Haas-Strategie überrascht - 35 Runden auf einem Reifen

Mick Schumacher ging beim Formel-1-Grand-Prix von Spanien erneut leer aus - Zweistoppstrategie von Haas laut dem Deutschen die falsche Entscheidung

(Motorsport-Total.com) - Nach dem ersten Q3-Einzug seiner Formel-1-Karriere im Qualifying konnte Mick Schumacher die gute Ausgangslage für das Rennen in Spanien nicht nutzen. Obwohl er am Start noch von Platz zehn auf die sechste Position vorfahren konnte, fiel er im Verlauf des Rennens immer weiter zurück und landete am Ende auf Platz 14.

Foto zur News: Schumacher nach P14 von Haas-Strategie überrascht - 35 Runden auf einem Reifen

Mick Schumacher ist nach P14 im Barcelona-Rennen enttäuscht Zoom Download

Dass es am Ende nicht für seine ersten Formel-1-Punkte gereicht hat, führt der Haas-Pilot auf eine schlechte Strategie zurück: "Ich glaube, dass es daran gelegen hat, dass wir jetzt nicht in den Punkten sind. Die Strategie war dann doch etwas anders als vorhergesehen."

"Wir müssen jetzt einfach schauen, wie wir zu so einer Strategie gekommen sind und warum wir dann nicht darauf reagiert haben", so Schumacher. "Im Endeffekt ist man im Nachhinein immer schlauer. Deshalb werden wir da als Team dran arbeiten und schauen, was wir verbessern können."

Schumacher mit längstem Stint des gesamten Rennens

Schumacher war neben Sebastian Vettel, Valtteri Bottas sowie seinen Teamkollegen Kevin Magnussen der einzige Fahrer, der eine Zweistoppstrategie fuhr. Außer dem Alfa-Romeo-Pilot konnte keiner dieser Fahrer in die Top 10 fahren.

Mit ganzen 35 Runden auf seinem letzten Stint mit dem Medium-Reifen hat Schumacher zudem den längsten Stint von allen Fahrern auf einem Reifensatz bei der Hitzeschlacht in Barcelona gefahren.

"Nach der sehr guten ersten Runde waren die Hoffnungen dann doch sehr groß", zeigt er sich enttäuscht. "Aber, dann nach der dritten Runde ging schon das Gefühl los: 'Oh, das könnte doch schwierig werden'"

Schumacher kritisiert Team: Strategie war falsche Entscheidung

Sky-Experte Timo Glock sieht die Schuld auch eher an der fehlenden Pace des Haas: "Das ist eine Strecke, die die Schwächen von so einem Auto aufzeigt. Bei den Temperaturen beansprucht das Auto die Reifen einfach zu sehr, speziell im letzten Sektor."


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

"Bei Haas ist einfach nicht genügend Anpressdruck da, wenn man es zum Beispiel mit dem Ferrari vergleicht, der früh im Rennen sehr lange eine gute Pace gehen konnte. Vielleicht ist das Auto auch mechanisch zu hart mit dem Reifen, wodurch er natürlich schneller kaputt geht", erklärt Glock.

"Die Reifen haben nicht so lange gehalten, wie wir erwartet hatten", bestätigt Schumacher. "Und dann haben wir die falsche Entscheidung getroffen, Plan A beizubehalten und nicht auf eine Dreistoppstrategie zu gehen."

Schumacher hofft auf Punkte in Monaco

Zudem sagt er, dass einer seiner Boxenstopps nicht ideal gelaufen sei, wodurch er noch weiter an Boden verlor. "Der Start hat ja noch eine Menge Spaß gemacht, aber dann war es frustrierend, dass wir nicht die Pace hatten, vorne zu bleiben."


Fotostrecke: Top 10: Formel-1-Fahrer mit den meisten Starts ohne Punkte

Für das kommende Rennwochenende in Monaco rechnet sich der Haas-Pilot gute Chancen aus, endlich seine ersten Punkte in der Formel 1 holen zu können: "Unser Auto ist selbst ohne Upgrades immer noch sehr stark, speziell in der Qualifying-Performance, was in Monaco letztendlich zählt."

"Ich habe mich auch vergangenes Jahr sehr wohlgefühlt in Monaco, obwohl ich leider kein Qualifying gefahren habe. Hoffentlich ist es dieses Jahr besser und wir können unsere Performance dann auch zeigen", so Schumacher.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel

Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige motor1.com