• 27. März 2022 · 12:50 Uhr

Helmut Marko: Red Bulls 2022er-Auto ist eine "Primadonna"

Bei Red Bull glaubt man, dass Mercedes in der Rangordnung der besten Motoren abgestürzt ist, doch vor 1. September schreibt Helmut Marko den Gegner nicht ab

(Motorsport-Total.com) - Zieht man Yuki Tsunoda ab, der wegen eines technischen Defekts keine Zeit setzen konnte, dann lag "powered by Mercedes" in Q1 beim Grand Prix von Saudi-Arabien in Dschidda auf den letzten fünf Plätzen. Beide Aston Martin und beide Williams landeten ganz hinten, ebenso wie Werksfahrer Lewis Hamilton. Für die beiden McLaren-Mercedes war in Q2 Endstation. Nur George Russell schaffte als Sechster den Sprung in die Top 10.

Foto zur News: Helmut Marko: Red Bulls 2022er-Auto ist eine "Primadonna"

Helmut Marko glaubt, dass Mercedes nicht mehr den besten Motor der Formel 1 hat Zoom Download

Laut Helmut Marko ist in der Formel 1 2022 eine neue Zeitrechnung angebrochen: "Ferrari ist vorn. Honda - oder besser gesagt: Red Bull Powertrains - ist an zweiter Stelle. Und Mercedes ungewohnterweise erst an dritter", sagt der Red-Bull-Motorsportkonsulent im Interview mit dem Red-Bull-Sender 'ServusTV'.

Ferrari, ist Marko überzeugt, habe seit 2021 "einen großen Schritt" gemacht, was die Performance der Powerunit angeht. Red Bull sei "knapp dahinter", und der Mercedes-Motor "erstmals an dritter Stelle. Ist natürlich für die etwas ganz Ungewohntes, dass sie nicht immer nur den Motor aufdrehen müssen, um vorn zu sein."

Dazu kommt: Die Motorenrangordnung ist seit 1. März bis Ende 2025 "eingefroren", technische Weiterentwicklungen de facto nicht mehr erlaubt. Das betrifft Verbrennungsmotor, Turbolader, MGU-H, Auspuff sowie Spezifikation von Benzin und Öl. Nur MGU-K, Steuerelektronik und Batterie dürfen noch bis 1. September 2022 feingetunt werden.

Aber: "Abschreiben darf man Mercedes nie", warnt Marko, zumal "noch bis 1. September die Möglichkeit besteht, dass sie nachrüsten. Wir müssen in dieser Phase schauen, dass wir so viele Punkte wie möglich holen. Umso schmerzhafter war der Doppelausfall in Bahrain."

"Ferrari hat vor allem im Bereich der elektrischen Energie einen Vorteil", sagt er, "und da hoffen wir, dass Honda noch nachzieht. Chassismäßig hat Mercedes das 'Bouncing' am stärksten. Das sieht man in der Bremszone, wie Hamiltons Kopf hin und her wackelt. Aber ich glaube auch, das ist eine Frage der Zeit. Wenn sie das wegbekommen, können sie auf die Feinabstimmung gehen."


Formel 1 verrückt: Wer bremst, gewinnt!

Video wird geladen…

Charles Leclerc wollte sich in Dschidda zum Sieg bremsen, letztendlich hat aber Max Verstappen den Grand Prix gewonnen. Weitere Formel-1-Videos

Zumindest aktuell sei der Hauptgegner aber Ferrari und nicht Mercedes. Marko analysiert: "Der Vorteil von Ferrari ist, dass die mit jedem Reifen und bei jeder Temperatur auf Anhieb schnell sind. Das zeigt, dass das Auto gutmütiger ist. Wir haben vielleicht das diffizilere, schwierigere Auto - eine Primadonna. Aber wenn man sie hinkriegt, ist das Potenzial da."

Die Doppelnull von Bahrain tut im Hinblick auf die WM natürlich weh. Aber rein von der Performance her hat sich die Befürchtung, dass Red Bull im intensiven WM-Kampf 2021 die Vorbereitung auf 2022 vernachlässigt haben könnte, nicht bestätigt. "Wir hatten in Bahrain nicht unseren besten Tag", sagt Marko, "waren aber trotzdem wettbewerbsfähig."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Max Verstappen hat sein erfolgreiches Renndebüt in der...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com