• 08. Oktober 2021 · 20:40 Uhr

Aufholjagd oder Opfer des Verkehrs: Was ist für Lewis Hamilton in Istanbul drin?

Lewis Hamilton wird das Formel-1-Rennen in der Türkei bestenfalls vom Mittelfeld aus in Angriff nehmen - Folgt eine Aufholjagd oder bleibt er im Verkehr stecken?

(Motorsport-Total.com) - Die wichtigste Frage für Lewis Hamilton und Mercedes beim Formel-1-Wochenende in Istanbul ist natürlich: Wie weit kann der Weltmeister am Sonntag nach seiner Strafversetzung nach vorne kommen? Die Antwort auf diese Frage könnte vielleicht am Saisonende eine WM-entscheidende Rolle spielen.

Foto zur News: Aufholjagd oder Opfer des Verkehrs: Was ist für Lewis Hamilton in Istanbul drin?

Gelingt Lewis Hamilton beim Formel-1-Rennen in Istanbul eine Aufholjagd? Zoom Download

Denn im Kampf gegen Max Verstappen zählt jeder Punkt. Der Niederländer schaffte beim vergangenen Rennen in Sotschi - auch dank einiger Umstände - den Sprung von ganz hinten auf Platz zwei und verlor nur sieben Punkte auf Hamilton. Sollte Verstappen trotz aller Widrigkeiten am Freitag in der Türkei gewinnen, sollte Hamilton zumindest auf das Podium kommen, um eine moralische Niederlage zu vermeiden.

Nun tappen die Teams in solchen Fällen nicht völlig im Dunkeln, ausgeklügelte Simulationen spucken diverse Szenarien aus, mit denen die Strategen arbeiten können. Klar ist laut ersten Mercedes-Simulationen: "Man kommt definitiv nach vorne", sagt der leitende Ingenieur Andrew Shovlin.

Hamiltons Rennen entscheidet sich im ersten Stint

Da Hamilton nur einen neuen Verbrennungsmotor einsetzt, die anderen Teile der Powerunit aber im Auto bleiben, kassiert der 36-Jährige nur eine Strafversetzung um zehn Plätze. Läuft es im Qualifying optimal, also holt er die Poleposition, startet er als Elfter - oder sogar weiter vorne, wenn es weitere Strafen unter den Top 10 geben sollte.


Also doch: Motorwechsel bei Lewis Hamilton!

Video wird geladen…

Was der Motorwechsel von Mercedes-Fahrer Lewis Hamilton für das Formel-1-Rennen in der Türkei bedeutet! Weitere Formel-1-Videos

Neben dem Qualifying-Ergebnis werde die Aufholjagd laut Shovlin vor allem vom ersten Stint im Rennen beeinflusst. "Ob wir Lewis auf das Podium bekommen, hängt davon ab, was im ersten Stint passiert, ob man einige der Autos überholen kann. Denn während dieses Stints ziehen die Führenden immer weg", erklärt er.

Der Mercedes ist dafür bekannt, im Verkehr deutliche Probleme zu bekommen, wohingegen der Bolide in freier Fahrt exzellent funktioniert. In Sotschi war dieses Phänomen besonders gut zu beobachten. Lewis Hamilton lag ewig hinter Daniel Ricciardo, Valtteri Bottas kam nach seiner Rückversetzung bis zum Regen erst gar nicht in die Nähe der Punkte.

Mercedes' Plan: Hamilton aufs Podium, Bottas zum Sieg

"Es war schwierig vorherzusagen, wie wir in Sotschi durch den Verkehr kommen. Es war schwierig, weil wir im letzten Sektor Untersteuern hatten. Und dadurch wurde es hart", erklärt Shovlin. Hamilton und Bottas verloren in Russland zu viel Zeit im letzten Sektor, weshalb die DRS-Zone auf Start/Ziel nicht reichte, um nah genug an den Vordermann heranzufahren.


F1: Grand Prix der Türkei (Istanbul) 2021 - Freitag

In Monza hingegen kam Bottas super durchs Feld. "Das Schwierigste, das man simulieren kann, ist, wie nah man hinterherfahren kann. Kann man im Getriebe sitzen, ohne sich die Reifen zu zerstören? Ohne, dass man so viel Abtrieb verliert, dass man dort nicht bleiben kann? Das ist das Stück, das schwierig vorherzusagen ist", so Shovlin.

Das Freie Training am Freitag hätte bereits einen Vorgeschmack darauf geliefert, dass das Überholen auch in Istanbul keine leichte Übung werden dürfte. Allerdings schränkt Shovlin ein: "In den Freien Trainings ist es oft etwas schwieriger, weil man keine langen Stints auf den Reifen fährt und sich keine Unterschiede im Reifenabbau bilden können."

Klar sei, dass das Auto "wirklich gut" funktioniere - und zwar bei beiden Fahrern. Daher könne es nur ein Ziel geben: "So sehr sich jeder auf die Fahrer-WM konzentriert und was mit Lewis passiert, unser Ziel mit Valtteri ist eindeutig. Wir wollen auf die Pole und ihm den Sieg ermöglichen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Foto zur News: Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles
Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
2. Tag

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
1. Tag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com