• 04. September 2021 · 07:51 Uhr

Ferrari relativiert Freitagsbestzeit: Auf das Qualifying konzentriert

Dass Ferrari am Freitag in Zandvoort die ersten beiden Plätze belegt hat, liegt laut dem Team daran, dass man sich auf das immens wichtige Qualifying konzentriert hat

(Motorsport-Total.com) - So schnell kann es gehen: In Spa war Ferrari noch mit beiden Autos in Q2 ausgeschieden, eine Woche später beendeten Charles Leclerc und Carlos Sainz den Freitag in Zandvoort mit der doppelten Bestzeit (Formel 1 2021 live im Ticker). Doch Ferrari-Sportdirektor Laurent Mekies betont: "Ich denke nicht, dass die Rundenzeiten alles aussagen."

Foto zur News: Ferrari relativiert Freitagsbestzeit: Auf das Qualifying konzentriert

Ferrari hat sich in den Niederlanden die Bestzeit gesichert Zoom Download

Zwar scheint Ferrari wieder zurück auf einer Strecke zu sein, auf der man mitkämpfen kann, und scheint sich auch gut auf den neuen Kurs in den Niederlanden vorbereitet zu haben, dennoch ist man in Maranello nicht übermütig, nur weil man den Freitag auf eins und zwei abgeschlossen hat.

Denn: Der Rennstall hat sich am Freitag weniger auf die sonst üblichen Longruns konzentriert, sondern vor allem am Qualifying gearbeitet. Das Team weiß, dass es am Wochenende vor allem auf die Qualifikation am Samstag ankommen wird, weil man am Sonntag wohl in einer "Monaco-ähnlichen Situation" stecken wird, in der man kaum überholen kann.

Darum möchte man am Samstag so weit wie möglich vorne stehen und hat den Fokus darauf gelegt. Herausgekommen sind die Plätze eins und zwei, 0,172 Sekunden vor Alpines Esteban Ocon und 0,230 Sekunden vor Mercedes' Valterri Bottas.

Am Samstag wird neu durchgemischt

"Aber wir machen uns keine Illusionen: Die Top-3-Jungs werden morgen (Samstag; Anm. d. Red.) wieder sehr schnell nach vorne kommen, und es wird ein enger Kampf im Mittelfeld werden." Und da es eine neue Strecke ist, auf der man zudem nicht viel gefahren ist, sieht Mekies noch viel Spielraum für eine deutliche Verschiebung der Kräfteverhältnisse.

"Was man heute gesehen hat, ist nicht unbedingt das, was man morgen sehen wird. Alle werden sich stark verbessern, alle werden lernen, alle werden die Balance richtig hinbekommen", sagt er.

Wo Ferrari den Vorbereitungen noch deutlich hinterherhängt, ist natürlich der Renntrimm, für den man am Freitag nicht viel Zeit aufgewendet hat. "Dort fehlt uns aktuell am meisten in Sachen Konkurrenzfähigkeit", sagt Mekies. "Durch die rote Flagge gab es für die meisten im ersten Training keine Longruns, und im zweiten Training haben wir uns mehr als alle anderen um das Qualifying gekümmert."

Probleme aus Spa noch nicht gelöst

Über Nacht will Ferrari noch daran arbeiten, so viel wie möglich aus den wenigen Runden mit viel Sprit herauszulesen, um für das Rennen ein anständiges Auto zu haben. Dann wird man entscheiden, wie man das dritte Training angeht: Möchte man das Auto im Renntrimm verbessern oder noch einmal Wert auf das anschließende Qualifying legen?


Zandvoort: Steilkurven zu viel für Mercedes?

Video wird geladen…

Wir analysieren: Warum Vettel und Hamilton stehen geblieben sind. Wie geil Zandvoort wirklich ist. Und was Red Bull jetzt Mercedes unterstellt! Weitere Formel-1-Videos

Was man am Wochenende aber nicht schaffen wird, ist, noch einmal Lehren aus dem schwierigen Spa-Wochenende zu ziehen. Dort war man über seine Performance im Regen ziemlich enttäuscht. Ferrari wollte die Probleme analysieren, hat sie laut Mekies aber noch nicht im Griff.

"Wir haben nicht das Rennen bekommen, welches uns ein stabileres Bild über unsere Konkurrenzfähigkeit geliefert hätte", sagt der Sportdirektor und betont: "Wir analysieren und lernen noch, was in Spa passiert ist. Wir müssen geduldig sein und auf den nächsten Regenevent warten, um zu sehen, ob das Gelernte uns in die richtige Richtung bringt."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025

Toto Wolff war bislang bekannt als der mit dem goldenen Händchen, wenn es um...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com