• 30. August 2021 · 19:11 Uhr

Fahrernoten Spa: Russell gewinnt, Interesse der Fans gering

Nur halb so viele Stimmen wie sonst: George Russell bekommt für seinen ersten Tagessieg bei unseren Fahrernoten halbe Punkte für die Jahreswertung

(Motorsport-Total.com) - Noten für die Leistungen der Fahrer beim Grand Prix von Belgien zu vergeben, das war diesmal keine leichte Aufgabe. Denn das Rennen verkam mit einer einzigen Runde, die letztendlich gewertet wurde, zur Farce. Trotzdem gibt's für uns einen Mann des Rennwochenendes, und der heißt - zum ersten Mal in seiner Karriere - George Russell.

George Russell

George Russell hat sich in Spa zum ersten Mal einen Noten-Tagessieg gesichert Zoom Download

Beim Grand Prix von Sachir 2020 belegte der scheidende Williams-Fahrer, damals Hamilton-Ersatz im Werks-Mercedes, schon einmal den zweiten Platz in einer unserer Notenwertungen. Diesmal reichte seine furiose Show im Regenqualifying sogar zu Rang eins. "Er ist der Regenkönig von Spa", applaudiert Experte Marc Surer.

Doch Russell heimst für seinen Sieg nicht die vollen 25, sondern nur 12,5 Punkte für die Jahreswertung, nach der der Fahrer des Jahres bestimmt wird, ein. Aufgrund der verkürzten Renndistanz haben wir uns entschieden, die Punkte gemäß des Originalvorbilds am Sonntag zu halbieren.

Das Interesse der Zuschauer an den Fahrernoten war nach der Farce von Spa übrigens gering. Stimmen in den meisten Fällen annähernd 1.000 User von 'Motorsport-Total.com' ab, manchmal sogar deutlich mehr, so waren es diesmal nur gut 400. Zu bewerten waren aufgrund des bizarren Rennsonntags ohnehin nur Training und vor allem Qualifying.

Außer bei Sergio Perez. Der Red-Bull-Pilot schaffte es, noch vor dem Rennstart abzufliegen, und wurde dafür mit dem 20. und letzten Platz bestraft. "Wieder von Gasly im B-Auto geschlagen", kritisiert Surer, "und dann auch noch der Abflug." Das ist zu wenig für einen, der gerade einen neuen Vertrag erhalten hat: Note 6.


Fotostrecke: Spa: Fahrernoten der Redaktion

Die Idee hinter unserer Notenvergabe ist, die Leistungen an einem Wochenende und besonders im Rennen mit Noten zu bewerten (1 = Sehr gut, 6 = Ungenügend). Dabei sollen externe Einflüsse, die die Fahrer nicht selbst steuern können, ausgeblendet werden. Und damit nicht nur die Redaktion subjektiv bewertet, wie das bei Fußballmagazinen der Fall ist, haben wir mit den Lesern und dem Experten insgesamt drei gleichberechtigte Säulen geschaffen.

Das ultimative Fahrer-Ranking Belgien 2021: 01. George Russell, Note 1,2 (Leser 1,6 - Surer 1 - Redaktion 1) 02. Max Verstappen, Note 1,3 (Leser 1,9 - Surer 1 - Redaktion 1) 03. Pierre Gasly, Note 1,9 (Leser 2,6 - Surer 2 - Redaktion 1) 04. Sebastian Vettel, Note 2,0 (Leser 2,1 - Surer 2 - Redaktion 2) 05. Daniel Ricciardo, Note 2,1 (Leser 2,4 - Surer 2 - Redaktion 2) 06. Nicholas Latifi, Note 2,3 (Leser 2,8 - Surer 2 - Redaktion 2) 07. Lewis Hamilton, Note 2,3 (Leser 3,0 - Surer 2 - Redaktion 2) 08. Lando Norris, Note 2,6 (Leser 2,7 - Surer 2 - Redaktion 3) 09. Esteban Ocon, Note 2,7 (Leser 3,1 - Surer 2 - Redaktion 3) 10. Carlos Sainz, Note 3,2 (Leser 3,5 - Surer 3 - Redaktion 3) 11. Mick Schumacher, Note 3,3 (Leser 3,0 - Surer 4 - Redaktion 3) 12. Fernando Alonso, Note 3,5 (Leser 3,5 - Surer 3 - Redaktion 4) 13. Charles Leclerc, Note 3,5 (Leser 3,6 - Surer 3 - Redaktion 4) 14. Antonio Giovinazzi, Note 3,6 (Leser 3,9 - Surer 3 - Redaktion 4) 15. Yuki Tsunoda, Note 4,0 (Leser 4,1 - Surer 4 - Redaktion 4) 16. Valtteri Bottas, Note 4,1 (Leser 4,2 - Surer 4 - Redaktion 4) 17. Nikita Masepin, Note 4,3 (Leser 3,9 - Surer 5 - Redaktion 4) 18. Lance Stroll, Note 4,4 (Leser 4,1 - Surer 5 - Redaktion 4) 19. Kimi Räikkönen, Note 4,8 (Leser 4,4 - Surer 5 - Redaktion 5) 20. Sergio Perez, Note 5,2 (Leser 4,7 - Surer 6 - Redaktion 5)

Und so berechnen wir: Aus der durchschnittlichen Benotung der Motorsport-Total.com-User, der Benotung durch Experte Marc Surer und der Benotung durch unsere Redaktion ermitteln wir den Durchschnitt. Aus diesem Durchschnittswert ergibt sich unser Fahrer-Ranking. Wir bilden nur eine Kommastelle ab, für die Berechnung ziehen wir aber alle Kommastellen heran. Aus diesen teilweise nicht sichtbaren Kommastellen ergibt sich die Reihenfolge des Rankings zweier Fahrer bei vermeintlichem Benotungs-Gleichstand.


Vettel sauer: Ist die Formel 1 zu geldgeil geworden?

Video wird geladen…

Wir haben einen Boxenfunk entdeckt, der typisch Vettel ist - und ihm Ärger einbringen könnte: "Race Director is happy to hear your comments ..." Weitere Formel-1-Videos

Der Fahrernoten-WM-Stand 2021: 01. Max Verstappen (196) 02. Lando Norris (146) 03. Lewis Hamilton (106) 04. George Russell (96,5) 05. Fernando Alonso (87) 06. Charles Leclerc (86) 07. Pierre Gasly (76,5) 08. Sebastian Vettel (75) 09. Esteban Ocon (61) 10. Sergio Perez (45) 11. Carlos Sainz (40,5) 12. Daniel Ricciardo (36) 13. Kimi Räikkönen (23) 14. Lance Stroll (20) 15. Valtteri Bottas (18) 16. Nicholas Latifi (16) 17. Antonio Giovinazzi (16) 18. Mick Schumacher (12) 19. Yuki Tsunoda (5) 20. Nikita Masepin (0)

Der punktbeste Fahrer wird nach Saisonende mit einem Award für den Fahrer des Jahres 2021 ausgezeichnet.

Anzeige Unser Formel1.de-Shop bietet Original-Merchandise der Top-Teams und Fahrer - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Senna und Schumacher
VISTA Las Vegas 2023 Formel-1-VIP-Tickets kaufen
Anzeige

Fotos & Fotostrecken

Suzuka: Die Fahrernoten der Redaktion
Suzuka: Die Fahrernoten der Redaktion
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Sonntag

F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Samstag

Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Freitag
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

Für welches Thema setzte sich der frühere Formel-1-Rennarzt Sid Watkins besonders ein?

Top-Motorsport-News

Schneider über Tim Heinemann: "Fährt nicht mit Popo, sondern mit den Augen"
DTM - Schneider über Tim Heinemann: "Fährt nicht mit Popo, sondern mit den Augen"

WEC-Titel für Toyota in Fuji? Möglich, aber unwahrscheinlich
WEC - WEC-Titel für Toyota in Fuji? Möglich, aber unwahrscheinlich

Toyota bestätigt langfristiges Engagement in der WRC
WRC - Toyota bestätigt langfristiges Engagement in der WRC

Historischer Erfolg in Barcelona: Warum das Aprilia-Duo die Bikes tauschte
MotoGP - Historischer Erfolg in Barcelona: Warum das Aprilia-Duo die Bikes tauschte
Formel 1 App

Folge Formel1.de