• 21. Juni 2021 · 10:21 Uhr

Keine Strafen gegen Verstappen und Perez: Masi erklärt die Gründe

Max Verstappen und Sergio Perez kamen beim Formel-1-Rennen in Frankreich ohne Strafen davon - Rennleiter Michael Masi steht Rede und Antwort

(Motorsport-Total.com) - Der Große Preis von Frankreich in Le Castellet kam ohne besondere Zwischenfälle aus, alle 20 Fahrer erreichten das Ziel, auch Kollisionen gab es keine. Dennoch waren die Rennkommissare während des Formel-1-Rennens nicht völlig arbeitslos, einige Szenen gab es dann doch zu untersuchen.

Foto zur News: Keine Strafen gegen Verstappen und Perez: Masi erklärt die Gründe

Am Start gab Max Verstappen die Führung aus der Hand Zoom Download

Die erste folgte direkt nach dem Start, als Max Verstappen in Kurve 1 ins Rutschen und von der Strecke kam. Eigentlich gab es im Vorfeld des Wochenendes eine klare Anweisung, wie die Fahrer in solch einem Fall auf die Strecke zurückfahren sollten. Nämlich über eine etwas abgelegenere Fahrbahnbahn einige Meter von der Strecke entfernt, gekennzeichnet auch durch spezielle Markierungen.

Doch Verstappen fuhr nicht den vorgesehenen weiten Weg, sondern scherte schon deutlich früher wieder ein. Eine Bestrafung Verstappens wurde aber nicht vorgenommen. "Die Situation wurde angeschaut, auch mit Blick darauf, wo er von der Strecke abgekommen ist", sagt Rennleiter Michael Masi.

Masi: Verstappen hat alles richtig gemacht

Demnach sei es für Verstappen "physikalisch unmöglich" gewesen, den vorgeschriebenen Weg zu fahren. Die vorgesehenen Markierungen seien so angebracht gewesen, wie es für die meisten Ausrutscher in Kurve 1 vorgesehen war, meint Masi.

Verstappen aber hatte die Kurve nicht verpasst, sondern war erst nach dem Scheitelpunkt durch den Rutscher von der Strecke abgekommen. "Es wurde geprüft und festgestellt, dass es ziemlich klar war, dass Max verlangsamt und eine Position verloren hat und auf sichere Weise wieder auf die Strecke gekommen ist. Daher waren keine weiteren Maßnahmen notwendig", erklärt Masi.


#LetzteNacht im Video: Montag um 19 Uhr auf YouTube!

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Ganz ähnlich wurde die Situation mit Valtteri Bottas bewertet, der im Rennverlauf in Kurve 4 von der Strecke abkam und ebenfalls nicht den vorgesehenen Weg nahm, sondern früher wieder auf die Strecke fuhr. Masi berichtet, dass den Fahrern in den Meetings erklärt wurde, dass bei solchen Vorfällen stets die gesamten Umstände betrachtet werden sollen.

Bottas ähnlich wie Verstappen

"Man kam zu dem Schluss, dass Valtteri am Scheitelpunkt von Kurve 4 wahrscheinlich das Sicherste unter diesen Umständen getan hat. Er verlor eine beträchtliche Menge an Zeit und kam auf sichere Art und Weise wieder ins Rennen", sagt Masi.

Eine weitere wichtige Szene ereignete sich in der Schlussphase des Rennens. Im Kampf um Platz drei duellierten sich Sergio Perez und Bottas. Wie gegen Verstappen wenige Runden zuvor blockte der Finne auf dem ersten Teil der Mistral-Geraden die Innenbahn, was dazu führte, dass er ausgangs der Schikane eine deutlich schlechtere Traktion hatte.

Diese nutzte Perez, um sich auf dem zweiten Teil der Geraden an Bottas heranzusaugen und ihn außen zu überholen. Unmittelbar danach jedoch kam er in der folgenden Rechtskurve von der Strecke ab. Die Stewards untersuchten den Vorfall, um festzustellen, ob Perez nur dank dieses Ausritts überhaupt das Überholmanöver setzen konnte. Dies wäre ein Verlassen der Strecke mit anschließendem Vorteil gewesen.

Perez-Manöver bereits abgeschlossen

Mercedes verzichtete danach sogar darauf, Bottas noch einmal an die Box zu holen, um mit ihm wenigstens die schnellste Rennrunde fahren zu können, da das Team auf eine Fünf-Sekunden-Strafe gegen Perez spekulierte. Doch die Rennkommissare entschieden sich gegen eine Strafe.


F1: Grand Prix von Frankreich (Le Castellet) 2021 - Sonntag

"Die Stewards stellten fest, dass das Überholmanöver bereits abgeschlossen war, bevor Sergio die Strecke verlassen hat", erklärt Masi. Er habe durch das Verlassen der Strecke jeden dadurch gewonnen Vorteil sofort wieder verloren, erklärt er weiter.

Dies sei ein ganz anderer Zwischenfall gewesen, als jener zwischen Max Verstappen und Lewis Hamilton Anfang der Saison in Bahrain. Damals habe Verstappen die Position überhaupt nur gewinnen können, weil er von der Strecke gefahren war, urteilt Masi.

"Max hat ein anderes Auto, in diesem Fall Lewis, abseits der Strecke überholt und musste deshalb seine Position zurückgeben. Es waren zwei unterschiedliche Umstände", sagt er. Perez Vergehen sei somit ausschließlich ein für sich stehender Verstoß gegen die 'Track Limits'.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren

Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige InsideEVs