• 24. Mai 2021 · 19:08 Uhr

George Russell: Warum ihm Mick Schumacher in Monaco leidgetan hat

Auf dem engen Stadtkurs in Monaco ergibt sich für unterlegenere Autos eine besondere Schwierigkeit - George Russell kann davon ein Lied singen

(Motorsport-Total.com) - Der Monaco-Grand-Prix lief für Mick Schumacher alles andere als nach Plan. Der Deutsche erlebte im Verlauf des Wochenendes nicht nur zwei Unfälle, sondern musste sich im teaminternen Haas-Duell mit Nikita Masepin im Qualifying sowie im Rennen erstmals geschlagen geben - auch wegen technischer Probleme.

Foto zur News: George Russell: Warum ihm Mick Schumacher in Monaco leidgetan hat

George Russell weiß: In Monaco rächen sich blaue Flaggen besonders hart Zoom Download

Das einzig Positive: Durch das Rennen kam Schumacher unfallfrei. Er und sein Teamkollege wurden während der 78 Runden auf dem 3,337 Kilometer langen Stadtkurs jedoch gleich dreimal überrundet. Und anderen Platz zu machen ist in den engen Gassen von Monte-Carlo wahrlich kein leichtes Unterfangen.

"Ja, das ist unheimlich schwierig", bestätigt Williams-Pilot George Russell, der aus Erfahrung spricht. "Und wenn man ausweicht, verliert man die ganze Reifentemperatur und dann hat man keinen Grip mehr. Es ist ein ziemlicher Albtraum."

Von allen Orten sei Monaco der schlimmste, "um ein schlechtes und langsames Auto zu haben", betont der Brite, der das Rennen auf Platz 14 beendete. "Es war hart für mich, aber ich beneide die Haas-Jungs nicht. Das waren wir vor zwei Jahren."


Wende in der WM 2021: Was ist bei Mercedes los?

Video wird geladen…

Zum ersten Mal seit Juli 2018 führt Mercedes nicht mehr in der Konstrukteurs-WM. Es gibt viel zu besprechen nach dem Grand Prix von Monaco. Weitere Formel-1-Videos

Trotzdem sah auch Russell über die Renndistanz die eine oder andere blaue Flagge. Wie sehr es den eigenen Rhythmus stört, wenn man immer wieder darauf reagieren muss, weiß der Williams-Pilot also nur allzu gut: "Es war so ein Rennen, bei dem ich in meinen Rückspiegeln nach den blauen Flaggen Ausschau hielt."

"Ich hatte eine Phase von etwa zehn Runden, da war ich einfach im Groove", berichtet Russell vom zweiten Stint. "Es war fast so, als würde ich das Rennen anführen. Man kommt in diesen Rhythmus und fängt an zu fliegen. Aber sobald die schnelleren Autos hinter dir auftauchen, verlierst du den Fokus und den Rhythmus."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995

Foto zur News: Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde

Foto zur News: Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Jean-Pierre Beltoise am 30.03.1974 seinen letzten Podestplatz?

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel1.de auf YouTube