• 01. Mai 2021 · 10:36 Uhr

Nach Aggro-Boxenfunk: Warum sich Masepin jetzt zurücknimmt

Günther Steiner begrüßt, dass sich Nikita Masepin nach einigen Anfängerfehlern vorgenommen hat, es in der Formel 1 jetzt erstmal langsamer angehen zu lassen

(Motorsport-Total.com) - Nikita Masepin hat im Freitagstraining beim Grand Prix von Portugal in Portimao wieder einmal für markige Funksprüche gesorgt. Als er von Mick Schumacher - für ihn offenbar überraschend - überholt wurde, plärrte er seinen Renningenieur Giuliano Salvi an: "Was zur Hölle macht der da?" Und ließ sich durch dessen eingeschüchtert wirkende Erklärung, dass Schumacher eine zweite fliegende Runde am Stück fährt, nicht besänftigen: "Warum habt ihr mich dann nicht gewarnt?"

Foto zur News: Nach Aggro-Boxenfunk: Warum sich Masepin jetzt zurücknimmt

Nikita Masepin sieht gegen Mick Schumacher aktuell kein Land Zoom Download

Das aggressive Auftreten des 22-jährigen Russen steht bislang in krassem Kontrast zu seinen sportlichen Leistungen in Portimao. Im ersten Freien Training war er um 2,285, im zweiten immer noch um 1,104 Sekunden langsamer als sein deutscher Teamkollege.

Nach einigen typischen Rookiefehlern an den ersten beiden Rennwochenenden scheint es, als nehme sich Masepin - zumindest was seine Aggressivität beim Fahren betrifft - erstmal zurück, um seine Fehlerquote zu senken.

Haas-Teamchef Günther Steiner bestätigt das: "Ich denke, er macht jetzt mal einen Schritt zurück, um danach zwei nach vorne machen zu können. Vielleicht hat er sich nach dem Saisonbeginn gesagt: 'Hm, habe ich vielleicht ein bisschen zu viel gewollt? Dann probier ich's jetzt mal anders.' Und ich bin sicher, das wird funktionieren."


Freitag Portimao: Wolff stichelt gegen Red Bull

Video wird geladen…

Hamilton fährt Freitagsbestzeit in Portimao, aber die besten Geschichten haben sich abseits der Strecke abgespielt. Wir klären auf. Weitere Formel-1-Videos

"Wir müssen ihm viel mehr Rennen geben, bevor wir Schlüsse ziehen", warnt Steiner davor, Masepin zu früh aufs Abstellgleis zu schieben und ihn zu hart zu kritisieren. "Wir wussten, dass dieses Jahr ein Übergangsjahr für Haas wird. Wenn wir nach dem dritten Rennen schon perfekt wären, hätten wir die Zielsetzung ja bei weitem übertroffen."

"Wir wissen, dass die Formel 1 ein schwieriges Pflaster ist und es Zeit braucht, damit zurechtzukommen. Wir arbeiten weiterhin daran. Und ich bin mir sicher, dass Nikita da auch hinkommen wird", sagt Steiner.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Foto zur News: Sauber-Sonderdesign in Las Vegas
Sauber-Sonderdesign in Las Vegas

Foto zur News: Williams-Sonderdesign in Las Vegas
Williams-Sonderdesign in Las Vegas

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die nur eine einzige Titelchance hatten
Formel-1-Fahrer, die nur eine einzige Titelchance hatten

Foto zur News: Audi-Designpräsentation in München
Audi-Designpräsentation in München
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Foto zur News: Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!
Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!

Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?

Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Andrea de Cesaris am 18.06.1989 seinen letzten Podestplatz?

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!

VAE
Abu Dhabi
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel 1 App