• 30. März 2021 · 13:50 Uhr

Mercedes-Problem: Warum Nicholas Latifi so schlecht ausgesehen hat

Nicholas Latifi kämpfte schon von Rennbeginn an mit Problemen an seinem Mercedes-Motor: Das Problem wurde so stark, dass er aufgeben musste

(Motorsport-Total.com) - Für Nicholas Latifi verlief der Saisonauftakt der Formel 1 in Bahrain nicht nach Maß. Der Kanadier musste seinen Williams in Sachir vorzeitig abstellen, nachdem es ein Problem an seinem Mercedes-Motor gegeben hatte. Das hatte sich schon vor dem Start angekündigt und war im Rennverlauf immer schlimmer geworden.

Foto zur News: Mercedes-Problem: Warum Nicholas Latifi so schlecht ausgesehen hat

Für Nicholas Latifi war Bahrain ein äußerst schwieriger Grand Prix Zoom Download

"Ich hatte gehofft, dass es sich im Rennen von selbst löst, aber es hat jedes Mal Oszillationen ausgelöst, wenn ich auf das Gas oder vom Gas gegangen bin", erklärt Latifi. "Das trat wohl in rund 80 Prozent der Kurven auf."

Zu Beginn habe sich das noch nicht in schlechter Performance niedergeschlagen, sei aber trotzdem etwas schädlich für die Fahrbarkeit des Autos gewesen. "Wenn der Motor dann Schwingungen ausstößt, ist es noch schwieriger, auf die Reifen aufzupassen", so der Kanadier. "Aber erst im zweiten Stint habe ich dann richtig Speed auf den Geraden verloren."

Williams zieht Auto zurück

Rund 18 km/h soll Latifi laut eigener Aussage auf den Geraden eingebüßt haben. "Es wurde immer schlimmer und schlimmer. Auch die Fahrbarkeit wurde schlimmer und schlimmer." Nach 51 Runden zog Williams schließlich die Notbremse und nahm Latifis Auto auf Rang 18 liegend aus dem Rennen. "Für uns ging es ohnehin um nichts mehr", sagt er.


#LetzteNacht LIVE: Gestohlener Verstappen-Sieg?

Video wird geladen…

Wir erklären, warum der von der FIA angeordnete, rennentscheidende Platztausch zwischen Max Verstappen und Lewis Hamilton den Regeln entsprochen hat Weitere Formel-1-Videos

Es war das Ende eines durchwachsenen Wochenendes für den 25-Jährigen. Im Qualifying hatte er zumindest Rang 17 belegt, war dabei aber wieder sechs Zehntelsekunden langsamer als Teamkollege George Russell.

Latifi erklärt das mit einer schlechten Pace in langsamen Kurven. "Ich konnte einfach nicht das Vertrauen, die Konstanz und die Balance aufbauen", sagt er. Doch weil der Wind zum Qualifying 180 Grad drehte, verschoben sich für ihn auch die Problemzonen. "Für mich war das ein besserer Kompromiss in der Balance", so Latifi.

Vom Auto positiv überrascht

Seine Qualifying-Runden in Q1 seien seine besten des gesamten Wochenendes gewesen. Ganz zufrieden war er mit ihnen aber auch nicht. Im zweiten Versuch konnte er sich zwar verbessern, dennoch habe es einige Dinge gegeben, die ihn Zeit gekostet haben. So habe er etwa zwei Zehntelsekunden verloren, weil er auf der Geraden durch eine gelbe Flagge kein DRS öffnen konnte.


Fotostrecke: Sachir: Fahrernoten der Redaktion

Und auch das De-Rating des Motor sei größer gewesen, weil die Kalibrierung nicht gestimmt habe. Trotzdem gibt er zu: "Am Ende wäre George trotzdem vorne gewesen, aber ich wäre einfach näher dran gewesen. Er ist einfach eine bessere Runde gefahren."

Bahrain macht dem Kanadier trotzdem Mut, denn das Auto habe ihn verglichen mit den Testfahrten und dem Rennen im Vorjahr positiv überrascht. In Imola rechnet er sich nun noch etwas mehr aus, weil die Strecke dem Auto im Vorjahr mehr entgegenkam. "Ich bin gespannt, wie wir performen werden und ob wir klar erkennen werden, wo wir für den Rest des Jahres stehen werden."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind

Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel

Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Singapur
Singapur
Hier Formel-1-Tickets sichern!

USA
Austin
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige motor1.com