• 27. März 2021 · 19:07 Uhr

P9 im Qualifying: Die größte Baustelle für Fernando Alonso bei Alpine

Formel-1-Rückkehrer Fernando Alonso erklärt, warum er mit dem Alpine A521 noch nicht ganz warm geworden ist und was er von seinem Startplatz in Bahrain hält

(Motorsport-Total.com) - Fernando Alonso ist wieder da, aber noch nicht eins geworden mit dem Alpine A521. Das hat der zweimalige Formel-1-Weltmeister nach dem Qualifying zum Bahrain-Grand-Prix 2021 in Sachir (hier im kostenlosen Formel-1-Liveticker verfolgen!) erklärt. O-Ton: "Es hat mir ein bisschen am Vertrauen in das Heck des Autos gefehlt." Das Wochenende habe daher "schwierig" angefangen.

Foto zur News: P9 im Qualifying: Die größte Baustelle für Fernando Alonso bei Alpine

Fernando Alonso im Alpine A521: Noch sind Fahrer und Auto nicht eins geworden Zoom Download

P9 in der Startaufstellung zum ersten Rennen der Saison habe er daher "so wahrscheinlich nicht erwartet", räumt Alonso ein. Denn nicht nur das Heck hatte ihn gestört, sondern auch die Verzögerung seines Formel-1-Autos. "Die Bremsleistung", sagt Alonso, "war ganz anders als bei den Tests."

Unterm Strich sei er daher "zufrieden" mit seinem Abschneiden. "Vor dem ersten Qualifying einer Saison weißt du ja nie, was du erwarten kannst", meint Alonso.

Warum Alonso zuversichtlich ins Qualifying ging

Er sei aber schon mit "großen Hoffnungen" in das Zeittraining gegangen. "Der Wind drehte sich, es wurde kühler. Ich dachte mir, das könnte eine Hilfe sein für meinen Fahrstil. Deshalb bin ich zuversichtlich ins Qualifying reingegangen, und irgendwie lief es besser als gedacht."

"Besser als gedacht", das heißt: Alonso hielt sich in der Qualifikation ständig in den Top 10 auf, nachdem er einen Großteil der Trainings vorab in der zweiten Hälfte der Zeitenliste verbracht hatte, und hinter Teamkollege Esteban Ocon.


Vettel wirklich so schlecht? Red Bull Favorit?

Video wird geladen…

Wir bitten die Bildprobleme in diesem Video zu entschuldigen und hoffen, dass die intakte Audiospur als Quasi-Podcast dafür entschädigen kann Weitere Formel-1-Videos

Pünktlich zum Qualifying drehte Alonso auf und die teaminterne Reihenfolge um. In genau diesem Moment habe er die alte Formel-1-Leidenschaft verspürt, meint er: "Im Qualifying, wenn du solche Reifen hast, die ihre beste Leistung gleich in der ersten Runde haben, mit wenig Sprit - da hast du Adrenalin und Spaß beim Fahren, aber wie!"

Viele kleine "Premieren" für Alonso im Rennen

Das Rennen (ANZEIGE: Hol dir die komplette Formel 1 und den besten Live-Sport mit Sky Q oder streame flexibel mit Sky Ticket. Ganz ohne Receiver.) reize ihn in dieser Hinsicht "eher weniger", gesteht Alonso. "Da muss man sich selbst zurücknehmen, zugunsten des Reifenhaushalts." Obendrein gibt es vieles, das der Weltmeister von 2005 und 2006 erst wieder neu lernen muss in der Formel 1, weil er zwei Jahre lang keine Grands Prix bestritten hat.

"Wie heute, so gibt es auch [im Rennen] wieder viele Dinge, die wir zum ersten Mal machen, den Start zum Beispiel, die erste Kurve. Man versucht, sich dort aus allen Problemen herauszuhalten. Dann kommen die Boxenstopps. Auch die Zweistopp-Strategie wird sich sehr neu anfühlen. Es gibt also viele Dinge, die ich morgen zum ersten Mal mache, aber ich freue mich darauf", sagt Alonso.

Er habe beim Testen auch noch keine komplette Rennsimulation absolviert. "57 Runden am Stück sind also eine weitere Premiere für mich." An deren Ende soll aber trotzdem ein gutes Ergebnis stehen. "Mit Punkten", meint Alonso, "wäre ich natürlich zufrieden. Ein Top-10-Ergebnis ist also das Ziel."

Wie viel Gefahr droht von hinten?

Mit Blick auf die Startaufstellung und auf zum Beispiel Sergio Perez im Red Bull fügt Alonso hinzu: "Mir ist schon klar, dass einige Leute mit besserer Pace hinter uns stehen. Sie haben im Qualifying [in Q2] versucht, mit Medium-Reifen zu fahren, aber das hat nicht funktioniert. Sie sind also wahrscheinlich schneller."

"Wenn wir aber einen guten Start hinkriegen und die Strategie passt, dann sollte ein Top-10-Resultat möglich sein."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die nur eine einzige Titelchance hatten
Formel-1-Fahrer, die nur eine einzige Titelchance hatten
Foto zur News: Audi-Designpräsentation in München
Audi-Designpräsentation in München

Foto zur News: Der erste Formel-1-Test für Cadillac in Imola
Der erste Formel-1-Test für Cadillac in Imola

Foto zur News: Audi: Das Formel-1-Design ab 2026
Audi: Das Formel-1-Design ab 2026

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Foto zur News: Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!
Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!

Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?

Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com