• 25. Oktober 2019 · 22:14 Uhr

Elektronische Überwachung der Track-Limits in Mexiko

Beim Grand Prix von Mexiko werden die Track-Limits in Kurve 11 elektronisch überwacht - Bei der Missachtung der Limits drohen Strafen

(Motorsport-Total.com) - Die Rennkommissare beim Grand Prix von Mexiko nutzen die Hilfe eines elektronischen Überwachungssystems in Kurve 11, um die Track-Limits zu überwachen. Das System kam bereits in Spa-Francorchamps in Belgien in der berühmten Raidillon zum Einsatz, um die Fahrer innerhalb der Streckenbegrenzung zu halten.

Foto zur News: Elektronische Überwachung der Track-Limits in Mexiko

Die gelben Randsteine spielen bei den Track-Limits eine wichtige Rolle Zoom Download

Die Kurve 11 in Mexiko ist eine schnelle Linkskurve am Ende der Esses. Anschließend geht es dann auf die Gegengerade, wo eine DRS-Zone eingerichtet ist. Fahrer, die dort weit rauskommen, könnte durch den Schwung einen Geschwindigkeitsvorteil bekommen, weshalb die Track-Limits an dieser Stelle streng eingehalten werden müssen.

Der Automobil-Weltverband (FIA) hat klargestellt, dass jeder Fahrer, der komplett von der Strecke abkommt, seine Zeit gestrichen bekommt. Sollte ein Pilot dreimal die Strecke verlassen, gibt es die schwarz-weiße Verwarnungsflagge.

Masi äußert sich

Renndirektor Michael Masi stellt in einer Mitteilung klar: "Wenn ein Fahrer im Training oder Rennen in Kurve 11 den rot-weißen Randstein komplett überfährt und keinen Kontakt mehr mit dem Randstein hat, bekommt seine Zeit gestrichen."

"Beim dritten Vergehen im Rennen wird es die schwarz-weiße Flagge geben. Jedes weitere Schneiden wird dann an die Rennkommissare weitergegeben. Bei jedem Vergehen werden die Teams durch das offiziellen Nachrichtensystem informiert."

Jedoch stellt Masi klar, dass nicht jeder Fahrer automatisch bestraft wird und jeder Fall individuell angeschaut wird. Außerdem erinnert der Rennleiter an die Track-Limits-Regeln, die früher von Charlie Whiting eingeführt wurden.

Whiting-Regeln weiter in Kraft

In dessen Statement heißt es: "Kurven 1,2 und 3: Jeder Fahrer, der links vorbeifährt, über die gelben Randsteine auf der linken Seite zwischen den Kurven 1 und 2 oder links vom Poller im Scheitelpunkt von Kurve 2 fährt, muss am Ende der gelben Randsteine auf seiner rechten Seite zwischen den Kurven 2 und 3 zurück auf die Strecke fahren."

Auch in Kurve 8 gibt es Restriktionen: "Jeder Fahrer, der neben den rot-weißen Randsteinen am Scheitelpunkt von Kurve 8 fährt, muss rechts von den gelben Kerbs bleiben, die bis zum Ende von Kurve 8 parallel zur Strecke verlaufen."


Grand Prix von Mexiko - Freitag

In Kurve 11 herrschen folgende Regeln: "Jeder Fahrer, der neben den rot-weißen Randsteinen im Scheitelpunkt von Kurve 11 fährt, muss neben den zwei Polystyrol-Blöcken und komplett neben den gelben Randsteinen parallel zur Strecke am Ende der Kurve bleiben und darf erst dann zurück auf die Strecke fahren."

Außerdem muss der Fahrer sichergehen, dass er erst dann wieder auf die Strecke fährt, wenn es sicher ist und er sich keinen Vorteil verschafft.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Samstag
Foto zur News: Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Pre-Events
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige InsideEVs