• 25. Juli 2019 · 15:20 Uhr

Mercedes lüftet Geheimnis: So sieht die Gedenk-Lackierung aus!

Auf dem Hockenheimring präsentiert sich das Mercedes-Team im Retro-Look: Die Boliden sind vor allem an der Front in weißer Farbe gehalten

(Motorsport-Total.com) - Das Mercedes-Team tritt an diesem Wochenende in Hockenheim mit einer Sonderlackierung zu Ehren von 125 Jahren Motorsport an. Am 22. Juli 1894 fand zwischen Paris und Rouen das erste Autorennen der Geschichte statt. Der Grand Prix von Deutschland 2019 ist zudem der 200. Rennstart für das Team in der Formel 1.

Die besondere Lackierung für Hockenheim ist eine Hommage an das Design der klassischen Mercedes-Rennwagen. Der Frontflügel und die Fahrzeugnase sind in weißer Farbe gehalten - eine Anspielung auf die historischen Boliden des 20. Jahrhunderts.

Der Übergang im Bereich der Bargeboards erweckt den Anschein, als ob die weiße Farbe abgekratzt worden wäre. Darunter kommt die traditionelle silberne Lackierung zum Vorschein. Der Legende nach soll bereits im Jahr 1934 die Farbe von den Boliden gekratzt worden sein, um Gewicht einzusparen, dadurch entstand der Mythos der Silberpfeile.

Denn zuvor, in den Anfangsjahren, stand die Fahrzeugfarbe für das Herkunftsland des Teams. Deshalb trat der deutsche Konzern in weißer Farbe an, italienische in rot und französische in blau.

Nicht nur die Farbe wurde an die damalige Zeit angepasst, auch die Logos des Herstellers und der Sponsoren. Nicht fehlen darf auch eine Unterschrift von Rennlegende Niki Lauda, der vor nunmehr zwei Monaten verstorben ist.

Nicht nur die Autos stehen ganz im Zeichen des Jubiläums, auch die Garage des Teams wurde für das Heimrennen umgestaltet. Dort sind historische Rennposter aus den verschiedenen Epochen zu sehen, in denen die Silberpfeile am Start standen.

Außerdem kündigt Mercedes am Donnerstag eine "visuelle Überraschung" an, bei der die 1950er-Jahre "gefeiert" werden sollen. Dazu zählen wohl auch die Rennanzüge der Piloten und die Kleidung der Teamverantwortlichen.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Formel-1-Datenexperte Kevin Hermann analysiert, warum McLaren trotz zweier...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1

Foto zur News: Austin: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Austin: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige InsideEVs