ANZEIGE

Statistik: So actionreich ist der Frankreich-Grand-Prix!

Der erste Grand Prix von Frankreich nach zehn Jahren hat 2018 begeistert - Motorsport Live gräbt in den Statistiken und vergleicht diese mit anderen Strecken

(Motorsport-Total.com) - Was wäre ein Grand Prix ohne Action? Überholmanöver, Unfälle, Safety-Car-Phasen und Ausfälle sind Zutaten eines großartigen Autorennens, und Paul Ricard enttäuscht in dieser Hinsicht nie.

Foto zur News: Statistik: So actionreich ist der Frankreich-Grand-Prix!

Motorsport Live: Frankreich war der zweitactionreichste Grand Prix 2018 Zoom Download

Lewis Hamilton hat 2018 zwar in dominanter Manier gewonnen. Das lag aber vor allem am totalen Chaos am Start. Ferrari-Pilot Sebastian Vettel - vielleicht ein Sinnbild für seine Saison - warf das Rennen am Start weg und kollidierte mit Hamiltons Mercedes-Teamkollege Valtteri Bottas im S de la Verrerie (Kurve 1).

Es mag bei anderen Europarennen mehr Crashes gegeben haben. Aber keiner hatte so weitreichende Folgen für den Titelkampf und solche Auswirkungen auf Bottas' von Pech gezeichneten Saisonstart wie Paul Ricard.

Buch deine Tickets für den Grand Prix von Frankreich mit Motorsport Live, und zwar hier!

Foto zur News: Statistik: So actionreich ist der Frankreich-Grand-Prix!

Sebastian Vettel und Valtteri Bottas kollidierten am Start des Rennens 2018 Zoom Download

Die Ereignisse sorgten auch im Nachhinein für heftige Diskussionen. Max Verstappen kritisierte die Medien für ihre Beurteilung der Kollision, während Mercedes-Boss Niki Lauda die Rennkommissare ins Visier nahm, die Vettel seiner Meinung nach nicht hart genug sanktioniert haben.

Das beweist: Paul Ricard erzeugt Dramen, die auch lange nach dem Grand Prix anhalten.

Esteban Ocon von Force India und Pierre Gasly von Toro Rosso crashten in der Anfangsphase bei der Virage de L'Hotel (Kurve 3). Gasly vermutete, Ocon habe ihn nicht gesehen. Beide Fahrer kassierten dafür eine Verwarnung.

Eine Statistik, in der Paul Ricard 2018 gegenüber anderen europäischen Rennen hervorstach, war das Überholen. Und das sogar ohne exzessiv lange DRS-Gerade.

Foto zur News: Statistik: So actionreich ist der Frankreich-Grand-Prix!

Pierre Gaslys Fahrzeug nach der Kollision mit Esteban Ocon Zoom Download

Einen Anteil daran hatten die sehenswerten Aufholjagden von Vettel und Bottas. Insgesamt gab es in Paul Ricard 2018 48 Überholmanöver, die zweitmeisten der gesamten Europasaison - und 42 mehr als bei einem anderen Grand Prix in der Region, ohne Namen zu nennen (ähm, Monaco).

Statistiken lügen nicht.

Das einzige Europarennen, bei dem es im vergangenen Jahr mehr Überholmanöver gab als in Paul Ricard, war Hockenheim - allerdings bei wechselhaften Wetterbedingungen. Selbst in Deutschland wurden aber nur zwei Überholmanöver mehr notiert als in Frankreich.

Alle anderen Grands Prix folgten erst mit großem Abstand: Monza mit 37 und Spa-Francorchamps mit 21. In Paul Ricard fanden die meisten Überholmanöver weiter hinten im Feld statt. Hamilton half dabei natürlich die Kollision seiner beiden schärfsten Rivalen in der ersten Runde.

Aber wer weiß: 2019, wenn alle Spitzenfahrer nach der ersten Runde noch im Rennen sind, könnte es auch ganz vorne actionreiches Racing mit tollen Überholmanövern geben.

Foto zur News: Statistik: So actionreich ist der Frankreich-Grand-Prix!

Das Safety-Car führte das Feld 2018 dreimal zusammen Zoom Download

Safety-Cars und Unfälle tragen zu einem großartigen Grand Prix auf widersprüchliche Art und Weise bei.

Ein paar Safety-Car-Phase, die das Feld zusammenrücken, tun nie weh. Aber je weniger Ausfälle es gibt, desto besser für die Fans, weil mehr Autos auf der Strecke bleiben. Paul Ricard führte 2018 beide Statistiken an: Trotz zweier Safety-Car-Phasen gab es nur drei Ausfälle.

Sogar die Rahmenrennen trugen für die Zuschauer auf den Tribünen zu einem einzigartigen Erlebnis bei. Regen sorgte für ein hochdramatisches Formel-2-Rennen, während es in der GP3 wegen eines Verstoßes gegen das Reifenreglement zu einer Disqualifikation von Sieger Dorian Boccolacci, einem Lokalmatador aus Frankreich, kam. Neuer Sieger war Anthoine Hubert, ein weiterer Franzose.

Foto zur News: Statistik: So actionreich ist der Frankreich-Grand-Prix!

Anthoine Hubert vom ART-Team sicherte sich in Paul Ricard den Sieg in der GP3 Zoom Download

Les Bleus: Parallel zum Grand Prix von Frankreich spielte sich die "Grande Nation" nämlich in der Fußball-WM zum Titel.

Ob Formel 1, Rahmenrennen oder die Dramen nach dem Rennen: Die, die dabei waren, werden den Grand Prix von Frankreich 2018 nie vergessen. Und 2019 verspricht noch besser zu werden.

Stell jetzt deine eigene Formel-1-Experience beim Grand Prix von Frankreich zusammen, und zwar mit Motorsport Live!

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025

Toto Wolff war bislang bekannt als der mit dem goldenen Händchen, wenn es um...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!