ANZEIGE

Warum sich ein Besuch des Kanada-Grand-Prix lohnt

Motorsport Live erklärt, warum der Grand Prix von Kanada in Montreal eines der beliebtesten Rennen im Kalender der Formel 1 ist

(Motorsport-Total.com) - Seit den späten 1970er-Jahren tritt der Formel-1-Tross mit viel Vorfreude die Reise über den Nordatlantik zum Kanada-Grand-Prix in Montreal an. Das Rennen findet in einer parkartigen Umgebung der Ile Notre Dame statt, einer künstlichen Insel im mächtigen Sankt-Lorenz-Strom.

Foto zur News: Warum sich ein Besuch des Kanada-Grand-Prix lohnt

Bei den Rennen auf dem Circuit Gilles Villeneuve ist Action garantiert Zoom Download

Der semi-permanente Straßenkurs war in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder Schauplatz besonderer Momente. Durch die rutschige Oberfläche und Mauern links und rechts der Straße gibt es dort keinen Raum für Fehler. Wie schwierig die Strecke ist, zeigte immer wieder die "Wall of Champions" am Ausgang der letzten Schikane. Viele Größen der Motorsports sind dort mit ihren Autos an der Mauer zerschellt.

Spannende Duell, Windschatten-Schlachten und Zwischenfälle sind auf dem Circuit Gilles Villeneuve garantiert. 2007 feierte Lewis Hamilton dort seinen ersten von bis heute vielen weiteren Grand-Prix-Siegen. Im selben Jahr überstand Robert Kubica dort einen Horrorunfall - nur um ein Jahr später dort zum ersten und bis heute einzigen Male in seiner Formel-1-Karriere ein Rennen zu gewinnen.

Foto zur News: Warum sich ein Besuch des Kanada-Grand-Prix lohnt

Schrecksekunde: 2007 übersteht Robert Kubica in Montreal einen Horrorcrash Zoom Download

2011 triumphierte Jenson Button in einem verrückten Regenrennen, das ganze vier Stunden dauerte. Und im vergangenen Jahr triumphierte Sebastian Vettel und untermauerte damit seine und Ferraris Titelambitionen.

Nachdem der Circuit Gilles Villeneuve einen langfristigen Vertrag mit der Formel 1 unterzeichnet hatte, wird 2019 das Boxengebäude vollständig umgebaut. Dort hat man eine tolle Sicht auf die Start-Ziel-Line und den Sankt-Lorenz-Strom, doch es ist nicht der einzige gute Zuschauerpunkt.

Die bogenförmig verlaufende Tribüne an der Außenseite der ersten Kurve ermöglicht einen großartigen Blick auf die Startphase, während der stadionartige Bereich an der L'Epingle an der besten Überholmöglichkeit der Strecke gelegen ist.

Die im wunderschönen Parc Jean Drapeau gelegene Strecke erreicht man am einfachsten mit der übersichtlichen und günstigen Metro von Montreal. Für weniger als umgerechnet fünf Euro fährt man von der Strecke ins Zentrum der Hauptstadt von Quebec fahren. Die Route St. Catherine heißt die Formel-1-Fans die ganze Woche lang willkommen, genau wie das Vieux-Montreal [altes Montreal].

Foto zur News: Warum sich ein Besuch des Kanada-Grand-Prix lohnt

Die L'Epingle-Haarnadelkurve ist einer der beliebtesten Zuschauerpunkte Zoom Download

Viele Restaurants und Bars sind bis in die Morgenstunden geöffnet. Auch kulinarisch gibt es in Montreal allerhand zu entdecken, vor allem die lokale Spezialität Poutine. Die Mischung aus Pommes frites, Cheese curds und Bratensoße schmeckt besser, als es sich im ersten Moment anhört!

Nach Montreal kommt man über den Pierre Trudeau International Airport, den alle großen Fluglinien anfliegen. Für umgerechnet gut 9 Euro kommt am mit dem Bus und der Metro ins Zentrum der Stadt, wo es viele Appartements und international namhafte Hotels gibt. In der Stadt kommt man zu Fuß schnell an alle Ziele. Verpassen sollte man keinesfalls einen Spaziergang auf den Mont Royal, von dem aus man einen tollen Überblick über die Stadt hat.

Wer sowohl im Herzen von Montreal als auch am Circuit Gilles Villeneuve tolle Stimmung erleben will und den Stars der Formel 1 nahe kommen will, ist in Kanada genau richtig. Buchen Sie noch heute ihre Reise zum Kanada-Grand-Prix mit Motorsport Live.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Pirelli-Test mit Ferrari und Haas in Mugello
Pirelli-Test mit Ferrari und Haas in Mugello
2. Tag
Foto zur News: Haas-Test in Mugello mit Grosjean und Hinchcliffe
Haas-Test in Mugello mit Grosjean und Hinchcliffe

Foto zur News: Pirelli-Test mit Ferrari und Haas in Mugello
Pirelli-Test mit Ferrari und Haas in Mugello
1. Tag

Foto zur News: Die Fahrer mit Podestplätzen für Ferrari, McLaren und Williams
Die Fahrer mit Podestplätzen für Ferrari, McLaren und Williams

Foto zur News: Baku: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Baku: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Hätte Vettel den BMW-Ausstieg verhindern können, Dr. Theissen?
Hätte Vettel den BMW-Ausstieg verhindern können, Dr. Theissen?
Foto zur News: Datenanalyse: Warum McLaren seine Pace verloren hat
Datenanalyse: Warum McLaren seine Pace verloren hat

Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025

Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
 
Formel-1-Quiz

Wie viele Führungsrunden fuhr das Williams-Team in der F1?

Anzeige motor1.com