• 23. Juni 2018 · 12:58 Uhr

Le Castellet: Fahrer nutzen Flicken für mehr Grip

Die reparierten Asphaltflicken sind laut Pirelli kein Problem für die Reifen: Fahrer nutzen sie sogar absichtlich für besseren Grip

(Motorsport-Total.com) - Vor dem ersten Freien Training machten sich viele Fahrer Sorgen über die notdürftig geflickten Streckenabschnitte, die es nach Schäden am Asphalt zu sehen gab, doch laut Pirelli-Manager Mario Isola hätten die Flicken sogar einen positiven Effekt für die Fahrer: Dort können sie sogar mehr Grip finden, ohne dass die Reifen dadurch stärker beschädigt werden.

Foto zur News: Le Castellet: Fahrer nutzen Flicken für mehr Grip

Die Flicken beziehen die Fahrer absichtlich in ihre Linie ein Zoom Download

"Die Flicken sind rauer, deswegen bin ich nicht überrascht, dass man dort mehr Grip hat", sagt der Pirelli-Mann. Der Reifenhersteller war im Vorfeld etwas besorgt, weil man die Pneus mit der dünneren Lauffläche mit nach Frankreich gebracht hat, musste allerdings schnell feststellen, dass alles halb so wild ist: "Am Morgen hatten wir kein Graining, keine Blasenbildung. Das hat sich am Nachmittag bestätigt", so der Italiener.

Die Fahrer hätten keine Wahl gehabt, als die Flicken mit einzubeziehen, weil viele von ihnen genau auf der Ideallinie waren. Beim Auftritt der Blancpain-GT-Serie hatte es kürzlich Probleme mit aufbrechendem Asphalt gegeben, woraufhin die Reparaturarbeiten stattfinden mussten, doch am Freitag hatte die Formel 1 noch keine Schwierigkeiten.

Was den Fahrern jedoch Kopfzerbrechen bereiten könnte, sind die blauen und roten Linien auf den Auslaufzonen. Zwar gibt es kein Kies oder Gras, was Fehler bestraft, doch sollte man in den Auslauf rutschen, könnte das unangenehme Folgen für die Reifen haben: "Wenn du in den roten Bereich rutschst, dann hast du einen ziemlich starken Bremsplatten", sagt Isola. Denn die farbig markierten Auslaufzonen sind deutlich rauer als der Rest der Piste - Rot noch einmal deutlich stärker als Blau.


Fotostrecke: Paul Ricard: Hochglanz mit Verwirr-Faktor

"Es ist schon stark, wenn du in Blau rutschst. Die Fahrer, die sich gedreht haben, hatten schon einen deutlich sichtbaren Bremsplatten. Und wenn du in den roten Bereich rutschst, dann glaube ich, dass du in die Box fahren und deine Reifen wechseln musst, weil du auf der Karkasse bist", so der Pirelli-Mann weiter.

Trotzdem verteidigt er die Entscheidung des Herstellers, die dünneren Reifen nach Le Castellet zu bringen: "Der Asphalt ist ähnlich wie in Barcelona, wenn auch etwas rutschiger mit weniger Grip. Trotzdem ist es wohl die richtige Entscheidung, denn bei reduzierter Dicke kann es zu Problemen beim Aufwärmen kommen, aber niemand hat über Probleme damit oder über Blasenbildung geklagt."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel-1-Quiz

Mit welchem Team wurde Graham Hill in der Saison 1962 Weltmeister?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet