• 15. April 2018 · 12:49 Uhr

Kimi Räikkönen: Taktik-Poker ging nicht auf

Kimi Räikkönen hat sich mit Glück den dritten Platz beim China-Grand-Prix retten können - Eine ausgefallene Strategie-Variante ließ ihn ins Hintertreffen geraten

(Motorsport-Total.com) - Es war der Rennsonntag der kreativen Strategien mit denen einige positiv überraschen konnte, andere aber aufs falsche Pferd setzten. Kimi Räikkönen gehörte beim Grand Prix von China zu Letzteren. Ferrari ließ ihn einen langen ersten Stint fahren, der ihn zunächst weit zurück spülte. Der gewünschte Effekt blieb am Ende aus. Nut das durch eine Safety-Car-Phase ausgelöste Chaos bescherte ihm nach einem starken Wochenende noch das eigentlich verdiente Podium mit Platz drei.

Foto zur News: Kimi Räikkönen: Taktik-Poker ging nicht auf

Kimi Räikkönen hatte sich das Rennen in Schanghai anders ausgerechnet Zoom Download

Räikkönen hatte bereits am Start das Nachsehen, als ihn ausgerechnet Vettel in eine prekäre Situation brachte. "Wir hatten eigentlich einen guten Start, aber ich wurde leider ein wenig geblockt und dann in der ersten Kurve überholt", erklärt er. "Danach hatte ich Probleme, den anderen Autos zu folgen. Da war zum Beginn des Rennens natürlich alles andere als ideal. Und dann sind wir sehr lange draußen geblieben ..."

In der Strategie-Schlacht von Schanghai hatte Ferrari den Kürzeren gezogen. Red Bull initiierte mit frühen Stopps den Undercut auch bei Mercedes und die Scuderia reagierte etwas zu spät mit dem führenden Sebastian Vettel. Während dieser bereits hinter Valtteri Bottas zurückfiel, drehte Räikkönen weitere Runden auf den weichen Reifen, mit denen er ins Rennen gegangen war.


Fotos: Kimi Räikkönen, Grand Prix von China


Ferrari setzte dabei wohl auf den sogenannten "Overcut", um Räikkönen in der Endphase des Rennens auf den frischeren Reifen angreifen zu lassen. Ob das von vorneherein der Plan war, wurde nicht aufgeklärt. Als Letzter der Spitzengruppe wurde er erst in Runde 27 (9 Runden nach Mercedes) an die Box geholt, nachdem er zuvor schon von Bottas und Vettel kassiert worden war. Er kam als Sechster wieder heraus.

Hat sich Räikkönen dabei für Vettel opfern müssen, um Mercedes noch in Schach zu halten? Diese These drängt sich den Zuschauern bei Ferrari immer schnell auf. Ex-Pilot und TV-Experte Nico Rosberg gibt der Verschwörungstheorie Futter und posten in einer Twitter-Fragerunde unter anderem: "Das sah heute sehr danach aus. Aber so machen sie das eben. Zu Michale Schumachers Zeiten hat das ja auch immer gut funktioniert, also bleiben sie dabei."

Aber der "Iceman" sollte in diesem Rennen auch noch das Glück des Tüchtigen ereilen. Denn kurz nach seinem eignen Stopp kam es zu einer Safety-Car-Phase. Die nutze Red Bull für einen aggressiven Strategiewechsel auf die ultraweichen Reifen, was für Chaos in der Spitzengruppe sorgte. Für Ferrari und Mercedes kam das Safety-Car zu spät auf die Strecke, um es für einen Boxenstopp auszunutzen.

Nach Kollisionen von Verstappen mit Hamilton und Vettel fand sich Räikkönen in der Schlussphase hinter Bottas wieder - beide waren bereits von Daniel Ricciardo geschnupft worden, der das Rennen gewann. Auf frischeren Medium-Reifen wagte Räikkönen sogar noch einen Angriff auf Bottas.

Foto zur News: Kimi Räikkönen: Taktik-Poker ging nicht auf

Mit Ricciardos Begeisterung konnte Räikkönen nicht mithalten Zoom Download

"Ich hatte eine gute Pace auf den Medium, aber es hätte am Ende vielleicht die Soft gebraucht, um richtig anzugreifen", erklärt er. "Es sah schon nicht schlecht aus. Wir waren auch viel schneller als Valtteri. Aber wenn man nahe an ein voranfahrendes Auto herankommt, wird es so schwierig. Da hat man nur eine Chance, wenn man einen viel besseren Reifen hat."

Nach dem Ausfall in Bahrain konnte Räikkönen in China jedenfalls wieder 15 Punkte mitnehmen und in der Gesamtwertung auf Platz fünf aufschließen. Ferrari kann aus den ersten drei Rennen der Saison mit dem Selbstvertrauen nach Aserbaidschan ((29. April) reisen, einen äußerst starkes Paket zu haben. Doch auch Räikkönen ist mittlerweile aufgefallen, dass die Siege in diesem Jahr über Strategie und Reifenbehandlung entscheiden werden.

"Das heutige Ergebnis ist auch nur dadurch zustande gekommen, wie mit den reifen umgegangen wurde", sagt er. "Da kann man sich auch ins eigene Fleisch schneiden. Es ist schwer zu sagen, wer bei reinem Speed die Nase vorne hat. Ich denke aber auch, dass da keine schlechte Unterhaltung ist", betont er. "Denn jeder ist heiß drauf, herauszufinden, wer der Beste ist, aber keiner kann es vorhersagen, weil es sich von Rennen zu Rennen ändert. Der kleinste Unterschied kann schon eine große Wirkung haben."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Max Verstappen hat sein erfolgreiches Renndebüt in der...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige motor1.com