• 01. Oktober 2017 · 16:58 Uhr

Verstappen verrät: Neue Set-up-Philosophie steckte hinter Sieg

Red Bulls Chassis sei so gut, dass es mit Ferrari-Power Mercedes meilenweit überlegen wäre, behauptet der Niederländer:" Sie hätten uns nicht mehr gesehen"

(Motorsport-Total.com) - Red-Bull-Pilot Max Verstappen ist nach seinem souveränen Sieg beim Malaysia-Grand-Prix sicher, dass seine Truppe auf anderen Strecken auf ähnliche Weise brillieren könnte. Der Schlüssel dazu, Mercedes und Ferrari aus eigener Kraft zu knacken, sei eine veränderte Herangehensweise bei der Abstimmung, die in Sepang gefruchtet hätte. "Wir haben uns für eine andere Taktik entschieden", sagt Verstappen. "Wir haben die Flügel steiler gestellt und es scheint prima funktioniert zu haben."

Denn bis zum Malaysia-Wochenende wollte Red Bull das Leistungsdefizit des Renault-Antriebs, das auf den Geraden viel Höchstgeschwindigkeit kostet, immer dadurch kompensieren, dass man den Abtrieb reduzierte. Doch möglicherweise war es der Longrun-Pace wegen des höheren Reifenverschleißes durch mehr Rutschen in den Kurven abträglich. "Das Auto ist nun aber viel besser geworden", erklärt Verstappen, wieso seine Ingenieure die Flügel nicht mehr extrem flach stellten.

Dennoch: Kompromisse geht Red Bull laut dem Niederländer weiter ein. Mercedes und Ferrari haben weiter mehr Power im Heck als Renault. "Können Sie sich vorstellen, was gewesen wäre, wenn wir so viele PS hätten wie sie? Sie hätten uns gar nicht mehr gesehen", hebt Verstappen die Klasse des Red-Bull-Chassis hervor - und weiß, dass es ohne den besten Hybridantrieb im Feld weiter schwierig werden wird, Siege einzufahren: "Wir müssen abwarten, was wir in Suzuka leisten können. Wir können einen guten Job abliefern, aber wir müssen die richtige Balance finden."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren

Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!