• 30. September 2017 · 09:03 Uhr

Formel 1 Malaysia 2017: Vettel-Problem erzwingt Motorwechsel!

Sebastian Vettel muss nach Bestzeit von Kimi Räikkönen den Motor wechseln lassen - Jolyon Palmer tobt über Max Verstappen: "Was für ein Idiot!"

(Motorsport-Total.com) - Sollte es in Sepang trocken bleiben, geht Ferrari als Favorit in das Qualifying zum Grand Prix von Malaysia (Formel 1 2017 live im Ticker). Im dritten Freien Training sicherte sich Kimi Räikkönen vor Sebastian Vettel die Bestzeit. Der "Iceman", heute Morgen bei beiden Zeitenjagd-Runs schneller als sein Teamkollege, fuhr 1:31.880 Minuten und nahm Vettel 0,162 Sekunden ab.

Foto zur News: Formel 1 Malaysia 2017: Vettel-Problem erzwingt Motorwechsel!

Kimi Räikkönen sicherte sich die Bestzeit im dritten Freien Training in Malaysia Zoom Download

Ferrari kam zwar nicht ganz an die Freitagszeiten heran, doch das lag möglicherweise an den gestiegenen Asphalttemperaturen jenseits der 50-Grad-Marke. In dieser Tropenhitze schmolz der Vorsprung auf Red Bull: Nur 0,211 Sekunden lagen am Ende der letzten Trainingsstunde vor dem Qualifying zwischen Vettel und dem drittplatzierten Daniel Ricciardo.

Doch am Ende der Session eine Schrecksekunde für alle Ferrari-Fans: Vettel wurde plötzlich langsam, rollte im zweiten Gang die Gegengerade zurück zur Box. "Stop the car", hatte ihm sein Renningenieur da schon gefunkt, aber der Deutsche schaffte es noch aus eigener Kraft zurück zum Team. An der Box dann die schlechte Nachricht: Vettel muss über Mittag den Motor wechseln lassen.

Ferrari ist damit gezwungen, den vierten Motor der Saison bei Vettel früher als geplant einzubauen. Eigentlich war die Premiere der neuesten Ausbaustufe erst für Suzuka oder Austin geplant. Die gute Nachricht ist aber: Weil vier Motoren pro Saison erlaubt sind, droht Vettel für heute Nachmittag keine Rückversetzung in der Startaufstellung.

Unmittelbar danach kam es zu einer kuriosen Kollision zwischen Max Verstappen (6./Red Bull/0,699) und Jolyon Palmer (17./Renault/2,595). Verstappen rollte langsam auf die letzte Kurve zu, holte dort weit aus, zog dann aber nach innen. Dort raste gerade Palmer heran, der sich von vornherein für die Innenbahn entschieden hatte. Die Berührung war unvermeidlich.

"Was für ein Idiot!", ärgerte sich Palmer am Funk - zurecht, wie Experte Marc Surer findet. Die FIA-Rennkommissare wollen sich nun die Meinungen der beiden anhören und dann gegebenenfalls eine Strafe aussprechen. Red Bull kann mit dem dritten Training trotzdem zufrieden sein, denn Ricciardo war erster Ferrari-Verfolger. Damit ließ er das Mercedes-Duo Valtteri Bottas (+0,449) und Lewis Hamilton (0,659) komfortabel hinter sich.

Hamilton startete zunächst schneller als Bottas in die Session - mit unterschiedlichem Material: Bottas blieb auf den neuesten Aero-Updates, die am Freitag eingeführt worden waren, während Hamilton auf eine ältere Spezifikation zurückwechselte. Zuvor hatte Bottas vermutet, dass die neuen Teile schuld an den Mercedes-Problemen in Malaysia sein könnten.

Hamilton bekam dann am Ende der Session, als es um die Qualifying-Simulationen ging, keine perfekte Runde hin. Er blieb hauchdünn vor Verstappen, der anfangs viel Zeit mit Longrun-Tests verbracht hatte und im Finish auf frischen Supersofts ebenfalls nicht fehlerfrei blieb.

Die beiden Force Indias, Felipe Massa (8./Williams/+1,360) und Stoffel Vandoorne (10./McLaren/+1,441) rundeten die Top 10 ab. Kevin Magnussen (Haas/+1,907) wurde 13., obwohl er wegen eines elektrischen Problems nur zehn Runden drehen konnte. Und Nico Hülkenberg (Renault/+1,991) kam über P14 nicht hinaus.

Debütant Pierre Gasly brillierte indes erneut mit präzisen technischen Aussagen in Richtung seines Renningenieurs. Am Ende der Session forderte er forsch: "Wir brauchen mehr Stabilität." Toro Rosso schnupperte nicht einmal in die Nähe der Top 10; Gasly blieb als 16. aber nur drei Zehntelsekunden hinter seinem Teamkollegen Carlos Sainz zurück.

Eine Prognose für das Qualifying fällt nach den Freien Trainings schwer. Viel wird von den Asphalttemperaturen abhängen. Je höher diese sind, desto kniffliger wird's für Mercedes. Wohingegen Ferrari unabhängig vom Wetter als Pole-Favorit gilt. Es sei denn, es beginnt zu regnen. Dann könnte die große Stunde von Red Bull schlagen ...

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist

Formel-1-Datenexperte Kevin Hermann analysiert, Oscar Piastris Formtief in...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Sonntag

Foto zur News: Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Samstag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel-1-Quiz

Wie alt war Jo Bonnier bei seinem ersten GP-Sieg?

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel1.de auf YouTube