• 25. Juni 2017 · 19:33 Uhr

"Das war Hamiltons Absicht": Warum Marko Vettel verteidigt

Helmut Marko stellt sich nach der Baku-Affäre hinter den heftig kritisierten Ex-Schützling Sebastian Vettel: Wieso das Revanchefoul gegen Lewis Hamilton okay war

(Motorsport-Total.com) - Viele im Fahrerlager sind der Ansicht, dass Sebastian Vettel, der in Baku in der Safety-Car-Phase Lewis Hamilton ins Auto fuhr, mit einer Zehn-Sekunden-Strafe und drei Strafpunkten noch glimpflich davongekommen ist. Nun erhält der Ferrari-Star aber Schützenhilfe - von seinem früheren Chef: Red Bulls Motorsportkonsulent Helmut Marko findet das Verhalten Vettels absolut nachvollziehbar.

Foto zur News: "Das war Hamiltons Absicht": Warum Marko Vettel verteidigt

Helmut Marko sieht Lewis Hamilton als den Schuldigen der Baku-Affäre Zoom Download

Hamilton habe Vettel vor dem Zwischenfall "auflaufen lassen" und bei ihm einen "Brake-Test" gemacht, argumentiert der Ex-Rennfahrer gegenüber 'Sky': "Das ist ein absichtliches Zusammenbremsen. Der hat den Vettel richtig überrascht und provoziert. Und der Vettel hat sich geärgert und revanchiert."

Genau so argumentierte auch der Ferrari-Star, der am Ende der Safety-Car-Phase in Runde 19 damit rechnete, dass Hamilton aus Kurve 16 beschleunigt. Doch der Brite stieg nicht aufs Gas, weshalb es zur ersten Berührung kam.

Marko sieht Vettel trotz Revanchefoul nicht als Schuldigen

"Er hat bei mir einen Brake-Test gemacht", meldete Vettel wütend per Boxenfunk. Und setzte den Ferrari dann neben den Mercedes, gestikulierte wild und lenkte direkt in das Auto seines Rivalen, wodurch sich die Räder berührten.

Während ein Revanchefoul im Fußball üblicherweise mit dem Ausschluss geahndet wird, sieht Marko das in der Formel 1 etwas anders. "Der andere hat es ja auch mit Absicht gemacht", verteidigt er Vettel. "Der wollte ihn ja aus dem Rhythmus bringen. Und dann hat er sich in der Emotion revanchiert. Er hat Pech gehabt, dass die Kamera draufschaltet."

Auch das Argument, dass andere Piloten für einen absichtlichen Rammstoß deutlich härter bestraft wurden als Vettel, lässt Marko nicht gelten: "Das war ja bei ganz geringer Geschwindigkeit, das war hinter dem Safety-Car."

Marko: Emotionen gut für die Formel 1

Außerdem sei es wichtig, dass der Sport nicht mehr so steril sei wie in der Vergangenheit. "Hallo? Ein Rennfahrer muss ja Emotionen haben", wundert sich Marko über die von einigen Seiten heftige Kritik an Vettel. "Wir müssen froh sein. Das sind menschliche Zwischenfälle. Wir brauchen Emotionen, und nicht das technokratische Dahinentscheiden - Regeln hier, Stewards da."


Fotostrecke: GP Aserbaidschan, Highlights 2017

Außerdem hält er es für "ausgleichende Gerechtigkeit", dass Hamilton am Ende einen Platz hinter Vettel ins Ziel kam, obwohl der Heppenheimer eine Strafe abbüßen musste. "Weil Mercedes sich entschlossen hat, die Kopfstütze nicht richtig zu befestigen", stichelt der Red-Bull-Motorsportkonsulent, der Vettels Werdegang als Chef des Red-Bull-Juniorteams jahrelang betreute, gegen die Silberpfeile.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!
Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!

Formel-1-Fans weltweit warten gespannt auf Audis Einstieg – nun wurde endlich...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Audi-Designpräsentation in München
Audi-Designpräsentation in München
Foto zur News: Der erste Formel-1-Test für Cadillac in Imola
Der erste Formel-1-Test für Cadillac in Imola

Foto zur News: Audi: Das Formel-1-Design ab 2026
Audi: Das Formel-1-Design ab 2026

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Foto zur News: Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!
Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!

Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?

Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel1.de auf YouTube