• 27. April 2017 · 15:52 Uhr

Haas hat entschieden: Neuer Bremsenhersteller in Sotschi

Bei Haas hat man es satt, sich ständig über Bremsprobleme den Kopf zu zerbrechen - Nach Russland bringt das Team die getesteten Carbone-Industrie-Bremsen mit

(Motorsport-Total.com) - Wenn Romain Grosjean am Freitag zum ersten Mal in diesem Jahr die 18 Kurven des Sotschi Autodrom anfährt, wird er wieder mit mehr Selbstbewusstsein auf seine Bremse steigen können. So beschreibt er jedenfalls das Gefühl nach den Tests in Bahrain. Dort hatte Haas die Bremsen von Carbone Industrie als Alternative zu denen von Brembo ausprobiert. Das Ergebnis hat überzeugt - die neuen Bremsen kommen in Russland zum Einsatz.

Foto zur News: Haas hat entschieden: Neuer Bremsenhersteller in Sotschi

Neues Bremsgefühl: Bei Haas will man wieder sorgenfrei stoppen können Zoom Download

"Wir brauchen gute Bremsen, um das Selbstbewusstsein zu haben, das Auto ans Limit zu bringen", betont Grosjean. "Wir müssen noch ein wenig am Mapping arbeiten. Aber ich bin sicher, dass es mir helfen kann die letzten Hundertstel herauszuholen."

Bereits in der ersten Testwoche vor der Saison hatte sich herausgestellt, dass Haas sein Bremsproblem mit ins neue Jahr gebracht hatte. Die Alternative wurde bereits 2016 getestet - ein Wechsel wurde bisher aber nicht konkret. Und Brembo legte auch noch einmal nach: Beim China-Grand-Prix schlugen die Updates an.

"Wir haben es nicht zwingend herbeigesehnt, zu Carbone Industrie zu wechseln - aber wir hatten die Möglichkeit, also haben wir es probiert", erklärt Grosjean. "Wir waren beide sehr zufrieden damit und hatten das Gefühl, mehr Kontrolle über die Bremsen zu haben." Sein Teamchef Günther Steiner formuliert es gegenüber us.motorsport.com so: "Wir wollen an einen Punkt angelangen, an denen die Bremsen kein Problem darstellen."

Renneinsatz nicht in Stein gemeißelt

Zumindest beim ersten Freien Training kommen die neuen Bremsen nun zum Einsatz. Die Option, sich im Laufe des Rennwochenendes doch auf die altbekannten Brembo-Bremsen zu verlassen, hält man sich offen. "Es ist immer gut, wenn man neue Dinge ausprobieren kann", so Grosjeans Teamkollege Kevin Magnussen. "Und wir können ja immer noch zurückwechseln."


Fotostrecke: FIA-Fast-Facts Sotschi

Das vierte Rennen der Formel-1-Saison 2017 wird ohnehin ein spannendes für Haas. Die Amerikaner konnten bisher nur 8 WM-Punkte sammeln, hatten dabei aber stets die Pace für die Top-10. "Wir hatten jetzt schon drei verschieden Arten von Strecken und Sotschi ist eine weitere mit einem sehr glatten Asphalt auf dem wir im vergangenen Jahr unsre Höhen und Tiefen hatten", so Grosjean.

Der Franzose möchte sein Team erst nach diesem Rennwochenende einordnen. "Ohne das Pech, das wir hatten, hätten wir schon überall Punkte holen können", sagt er. "Jetzt müssen wir abwarten, wie wir hier abschneiden. Wenn es gut wird, wissen wir, dass wir überall gut sein können. Dann kommt es nur noch auf die Entwicklung an."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!