• 25. Oktober 2016 · 14:39 Uhr

Eric Boullier: In Austin wieder "echten McLaren" gesehen

Rennleiter Eric Boullier sieht die Schmach von Japan nur als Ausrutscher an und glaubt, dass Austin das wahre Bild von McLaren gezeigt hat - wenn auch mit Glück

(Motorsport-Total.com) - Mit dem fünften Platz von Fernando Alonso hat McLaren beim Formel-1-Rennen in Austin gezeigt, dass das Debakel von Suzuka nur ein Ausrutscher war. Ausgerechnet beim Honda-Heimspiel in Japan erlebte das Team eine wahre Schmach und landete unter ferner Liefen nur auf den Rängen 16 und 18. Mit dem Ergebnis aus Austin hat man sich hingegen wieder etwas rehabilitieren können.

Foto zur News: Eric Boullier: In Austin wieder "echten McLaren" gesehen

Mit dem Hinterfeld hatte McLaren in Austin diesmal nichts zu tun Zoom Download

"In Japan hatten wir keine gute Balance im Qualifying, wir konnten uns nicht gut qualifizieren, und im Rennen steckten wir hinter anderen fest. In Austin waren wir wieder zurück auf Normalniveau", meint Rennleiter Eric Boullier nach dem Grand Prix. "Wir haben gezeigt, dass wir da sind, wenn sich die Möglichkeiten ergeben - und wir haben viele Autos überholt", so der Franzose weiter.

Warum man ausgerechnet in Suzuka so schwach war, lässt sich aber gut erklären: Der MP4-31 kommt mit den schnellen, flüssigen Kurven nicht klar. "Wir sind stark in den langsamen Kurven, aber in den schnellen...nein", erklärt Boullier. Das hat sich speziell im ersten Sektor in Austin ablesen lassen, wo Button und Alonso stets zu den Langsamsten gehörten - ähnlich wie in den S-Kurven von Suzuka.

Allerdings gibt es auf dem Circuit of The Americas drei starke Anbremszonen, in denen McLaren wieder Zeit gewinnen kann, während man seinem Manko in Suzuka die ganze Zeit nachläuft. Zudem fehlen dort die Überholmöglichkeiten, während Austin einige davon bietet. "In Suzuka hatten wir keinen großartigen Start und keine gute erste Runde - alles lief schief", erzählt Boullier, warum das vergangene Wochenende deutlich besser war.


Fotostrecke: GP USA, Highlights 2016

"Japan war einfach ein Ausrutscher. Was man jetzt gesehen hat, war eher das echte McLaren. Wenn man sich die vergangenen vier oder fünf Rennen anschaut, dann ist es das, wo wir stehen." Allerdings war Rang fünf für Alonso deutlich über den Möglichkeiten, wie der Rennleiter zugeben muss. Mit Kimi Räikkönen (Ferrari), Max Verstappen (Red Bull) und Nico Hülkenberg (Force India) fielen drei Fahrer aus, die normalerweise vor Alonso einzuordnen sind, und auch Valtteri Bottas (Williams) wurde nach einem frühen Plattfuß nur abgeschlagener 16.

"Wir müssen realistisch sein, weil unsere Position aus eigener Kraft Rang acht oder neun ist", meint Boullier. "Es ist trotzdem ein positiver Schritt auf unserem Weg, die Saison stark zu beenden", sagt er und will die Kurvenschwäche in diesem Jahr nicht mehr lösen: "Das ist es nicht wert. Wir müssen einfach verstehen, wie wir im kommenden Jahr in jeder Art von Kurve stark sein können."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel1.de auf YouTube