• 07. Oktober 2016 · 04:30 Uhr

Formel 1 Suzuka 2016: Rosberg gewinnt erstes Kräftemessen

Nico Rosberg nimmt den Schwung von Sepang mit und sichert sich im ersten Training in Japan die Bestzeit - Crash von Fernando Alonso bleibt ohne Folgen

(Motorsport-Total.com) - Nico Rosberg fährt weiterhin in Topform: Fünf Tage nach seinem dritten Platz beim Grand Prix von Malaysia (bei gleichzeitiger Nullnummer von WM-Rivale Lewis Hamilton) sicherte sich der Mercedes-Fahrer am Freitagmorgen die Bestzeit im ersten Freien Training zum Grand Prix von Japan in Suzuka (Formel 1 2016 live im Ticker).

Foto zur News: Formel 1 Suzuka 2016: Rosberg gewinnt erstes Kräftemessen

Nico Rosberg sicherte sich die Bestzeit im ersten Freien Training in Suzuka Zoom Download

Beide Mercedes-Fahrer drehten je eine schnelle Runde mit frischen Reifen, und beide Male war Rosberg um zwei Zehntelsekunden schneller. "Das Auto liegt ihm offensichtlich besser", analysiert Formel-1-Experte Marc Surer. "War auch schon umgekehrt, dass es zu Hamiltons Fahrstil besser gepasst hat." Und Johnny Herbert findet: "Ein selbstbewusster Beginn von Nico!" Dass Rosberg in der Schlussphase einmal ein "Problem mit Aussetzern des Motors" funkte, blieb ohne Folgen.

Aber viel wichtiger als der teaminterne Abstand ist aus Mercedes-Sicht der Vorsprung auf die Konkurrenz. Denn der war in den ersten eineinhalb Stunden größer als erwartet. Der erwartete Red-Bull-Angriff blieb aus, und so betrug der Vorsprung auf die Ferrari-Piloten Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen letztendlich 1,094 beziehungsweise 1,386 Sekunden. Sowohl Mercedes als auch Ferrari erzielten ihre Bestzeiten mit den weichsten Pirelli-Reifen (Soft).

Red Bull hingegen ließ die weichste Gummimischung noch im Köcher. "Die sind die Zeiten auf den mittleren Reifen gefahren. Man muss abwarten. Heute Nachmittag werden wir Genaueres wissen", sagt Surer. Daniel Ricciardo belegte mit 1,681 Sekunden Rückstand den fünften Platz, Max Verstappen (+1,948) wurde Sechster. Mit weichen Reifen sollte Red Bull in den schnellen Kurven von Suzuka mindestens auf Ferrari-Niveau sein.

Teamchef Christian Horner sieht sich nicht in der Favoritenrolle: "Mercedes ist sehr schnell", meint er. "Ich hoffe aber, dass wir sie genug unter Druck setzen können, damit sie attackieren müssen. Wozu das führen kann, haben wir vergangene Woche gesehen." Red Bull konzentrierte sich zum Auftakt auf Aero-Tests mit Staudruck-Messgestängen und FloViz-Farbe. Teilweise waren damit sogar die Vorderräder eingekleistert.

Stark präsentierte sich zunächst das Force-India-Team: Nico Hülkenberg (+2,099) wurde Siebter, Sergio Perez (+2,336) Achter. Damit ist der indisch-britische Rennstall im WM-Kampf gegen Williams (zu viel Untersteuern) um P4 weiter im Vorteil, denn Williams brachte am Freitagmorgen nur Valtteri Bottas (+2,950) in die Top 10 - und zwar noch hinter Fernando Alonso (9./+2,572), obwohl der McLaren-Pilot einmal leicht crashte.

Alonso ging eingangs der Spoon-Kurve das Heck weg und er schlug rückwärts ein, beschädigte dabei den Heckflügel. Allerdings konnte er selbst zurück an die Box fahren. Dort hielt er kurz mit seiner Freundin Händchen, während die Mechaniker den McLaren reparierten, ehe er wieder ins Trainingsgeschehen eingriff - übrigens mit dem neuen Honda-Motor von Malaysia, den Jenson Button (13./+3,246) noch nicht eingebaut hat.

Den zweiten Crash verursachte Romain Grosjean (14./Haas/+3,257), der für seinen geringfügigen Abflug am Funk schon wieder einen Bremsdefekt verantwortlich machte. Da war auch das selbst auferlegte Fluchverbot schnell vergessen. Und Daniil Kwjat (11./Toro Rosso/+3,015) funkte einmal: "Der nervige Oktopus ist wieder da!" Und meinte damit ein Gummistückchen, das sich in seinem Sichtfeld verfangen hatte...

Ganz hinten landete Jolyon Palmer (Renault/+5,561) auf dem letzten Platz. Wegen eines Elektrikdefekts musste er die Session rund eine Viertelstunde vor Schluss nach 13 Runden vorzeitig beenden. Pascal Wehrlein (21./+5,535) war im Manor-Stallduell wieder knapp langsamer als Esteban Ocon (20./+5,366). Und bester Sauber-Fahrer war diesmal Marcus Ericsson als 17. mit 3,863 Sekunden Rückstand.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995

Foto zur News: Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde

Foto zur News: Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige InsideEVs