• 29. September 2016 · 14:18 Uhr

"Zu alter Form gefunden": Vettel liebäugelt mit Sepang-Sieg

Sebastian Vettel liebäugelt mit seinem fünften Sepang-Sieg: Wie der neue Asphalt und die Updates Ferrari helfen sollen und wieso Vettel die Scuderia im Aufwind sieht

(Motorsport-Total.com) - Sebastian Vettel hat seinen Humor trotz der anhaltenden Ferrari-Durststrecke nicht verloren. Auf die Frage, welche Erwartungen er ein Jahr nach dem Premierensieg mit der Scuderia in Malaysia habe, verbessert er den Reporter: "Es sind eineinhalb Jahre. Da setzte ich auf deutsche Gründlichkeit." Um sich dann selbst auf die Schippe zu nehmen: "Eigentlich sind es ein bisschen weniger als eineinhalb Jahre. Jetzt sollte ich wissen, wie viele Tage es her ist..." Gelächter im Presseraum.

Foto zur News: "Zu alter Form gefunden": Vettel liebäugelt mit Sepang-Sieg

Sebastian Vettel will seinen Ferrari-Sieg aus dem Vorjahr wiederholen Zoom Download

Für die gute Laune gibt es einen Grund: Vettel sieht Ferrari nach "holprigen Saisonstart", wie er selber sagt, auf dem Vormarsch. "Die vergangenen Rennen haben gezeigt, dass wir wieder auf dem Weg nach oben sind. Die Stimmung ist gut, das Auto läuft gut. Wenn wir den Trend der drei Rennen nach der Sommerpause aufrecht erhalten können, in denen wir zu alter Form zurückgefunden haben, dann wäre das ein guter Abschluss."

Wie vor jedem Rennwochenende scheut er sich auch diesmal nicht davor, von Siegen zu sprechen. "Natürlich ist es unser Ziel, dieses Jahr noch mehrere Rennen zu gewinnen. Die Chance ist da. Natürlich ist die Konkurrenz - vor allem Mercedes - sehr schwer zu knacken, aber wir werden alles geben."

Vettel setzt auf Sepang-Updates und neuen Asphalt

Bereits in Singapur galt Spezialist Vettel als Siegkandidat, doch wegen eines defekten Umlenkhebels an der Hinterachse musste er von ganz hinten starten. "Singapur ist ein Spiegelbild unserer Saison", gibt er zu. "Es ist nicht nach Plan gelaufen, hätte besser sein können. Was wäre wenn, bringt aber nichts. Jetzt werden wir hier voll angreifen."

Die Ausgangslage ist ähnlich: Vettel gilt auch in Sepang als absoluter Spezialist, hat die Hitzeschlacht in den malaysischen Tropen schon vier Mal gewonnen - so oft wie kein anderer. Und Ferrari hat im Gegensatz zu den meisten Teams Updates nach Sepang gebracht. Worum es sich genau handelt, verrät der viermalige Weltmeister nicht, aber er verspricht sich Fortschritte: "Das war immer unser Plan. Hoffentlich bringen sie uns näher an Mercedes heran."

Der Ferrari hat sich dieses Jahr noch nicht wie im Vorjahr als absolutes Topauto bei hohen Temperaturen erwiesen, Vettel glaubt aber weiterhin an diese Stärke: "Es gibt einen neuen Asphalt, der dunkler ist. Das könnte zu höheren Asphalttemperaturen führen. Das hat uns im Vorjahr geholfen. Vielleicht ist das auch dieses Jahr der Fall."

Räikkönen von Ferrari-Fortschritten "überrascht"

Und auch Teamkollege Kimi Räikkönen stimmt in den Tenor ein: "Nach der Sommerpause in Spa waren wir überrascht, wie nahe wir dran waren. Und unter diesen Bedingungen hier sind wir normalerweise etwas schneller. Mal schauen, ob wir gewinnen können."

"Wichtig ist, dass das Momentum nach wie vor da ist."Sebastian Vettel
Derzeit liegt Ferrari in der Konstrukteurs-WM 15 Punkte hinter Red Bull, Vettel fehlen in der Fahrer-WM 26 Zähler auf den drittplatzierten Daniel Ricciardo. Die Ziele für den Saisonendspurt sind für ihn klar: "In der WM peile ich Platz drei an. Das Hauptziel ist es aber, in der Konstrukteurs-WM Platz zwei zurückzuerobern."

Dass sein Ferrari-Premierensieg im bereits zweiten Rennen für zu hohe Erwartungen gesorgt und sich schließlich als Bürde erwiesen hat, will Vettel abschließend nicht bestätigen: "Bei einem neuen Team loszulegen ist nicht einfach. Solche Ergebnisse helfen dann viel mehr als sie schaden. Der Tag hat uns geholfen, den Stein ins Rollen zu bringen. Dass er hier und da noch mal gestoppt wurde, gehört auch dazu, auch wenn es uns nicht gefällt. Wichtig ist, dass das Momentum nach wie vor da ist. Das Ziel ist, nächstes Jahr deutlich konkurrenzfähiger zu sein als dieses Jahr."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App