• 28. August 2016 · 19:33 Uhr

Große Punkte-Chance verpasst: Wehrlein räumt Button ab

Pascal Wehrleins Hoffnung auf weitere WM-Punkte endet in Spa bereits nach fünf Kurven - Auch Jenson Button geht nach der frühen Kollision leer aus

(Motorsport-Total.com) - "Das hätte unser Rennen werden können", ärgert sich Pascal Wehrlein nach dem Großen Preis von Belgien. Der Manor-Pilot war am Samstag schnell unterwegs und hätte im Rennen am Sonntag von den chaotischen Zuständen in der Anfangsphase profitieren können. Stattdessen wurde er selbst Opfer der äußeren Umstände, und nach ein paar Kurven war sein Arbeitstag bereits beendet. Der Deutsche fuhr Jenson Button in der ersten Runde ins Heck, womit das Rennen für beide gelaufen war.

Foto zur News: Große Punkte-Chance verpasst: Wehrlein räumt Button ab

Kurzes Vergnügen: Pascal Wehrlein musste in Spa sehr früh aufgeben Zoom Download

"Es war unglücklich", berichtet Wehrlein anschließend. "Ich bin Button hinten drauf gefahren. Vor ihm hatten sich zwei Fahrer verbremst. Ich wollte erst außen vorbei. Sie sind dann aber zurück in die Spur gekommen. Ich wollte dann innen vorbei, aber es hat eben nicht mehr gereicht. Dann bin ich hinten drauf gefahren", so der Deutsche, der versichert: "Ich wollte den Kontakt vermeiden, habe es aber nicht mehr geschafft."

"Wenn man einen Unfall hat, dann denkt man immer, dass man es hätte verhindern sollen. Ich kann es jetzt nicht mehr ändern. Ich bin wirklich unglücklich. Blöde Aktion", ärgert sich Wehrlein und verrät: "Ich bin sehr enttäuscht. Wenn man sieht, wie viele Fahrzeuge ausgefallen sind, dann wäre einiges möglich gewesen. Abhaken, nächste Woche wieder versuchen."


Fotostrecke: GP Belgien, Highlights 2016

Letztendlich sahen in Spa nur 17 Piloten die Zielflagge. Durch den chaotischen Start und die rote Flagge wurde das Feld zudem ziemlich durcheinandergewirbelt. Davon hätte neben Wehrlein auch Button profitieren können. "Ich hatte einen ziemlich guten Start. Ich kam an einem Williams vorbei und lag auch vor einem Red Bull", berichtet der McLaren-Pilot und ergänzt: "In Kurve 1 war die Hölle los. Ich war draußen und kam zurück auf die Strecke."

Dadurch verlor der Brite direkt wieder mehrere Positionen. Kurze Zeit später war dann Feierabend. "Ich habe in Kurve 5 hinten einen Schlag bekommen. Danach war das Heck kaputt", erklärt er. Was mit dem McLaren an diesem Sonntag möglich gewesen wäre zeigte Teamkollege Fernando Alonso, der auf einen starken siebten Platz kam und in der Schlussphase Kimi Räikkönen und beide Williams hinter sich halten konnte.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995

Foto zur News: Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde

Foto zur News: Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
formel-1-countdown