• 25. Juli 2016 · 11:44 Uhr

Red Bull räumt ein: Mercedes ist enteilt, aber 2017 fällig

Teamchef Horner erklärt Platz zwei und das Duell mit Ferrari zum Saisonziel - Die Hoffnungen für die Zukunft ruhen auf Renault und dem wiedererstarkten Ricciardo

(Motorsport-Total.com) - Red Bull hat den zweiten Rang in der Konstrukteurs-WM zum Saisonziel für 2016 erklärt, nachdem das Team beim Ungarn-Grand-Prix am Sonntag schneller als Ferrari, Mercedes aber klar unterlegen war. Die oft beschworene Attacke auf die Silberpfeile verschieben die Österreicher auf die nächste Saison, wenn Renault in Sachen Antrieb nachlegt. Christian Horner bezeichnet den Fortschritt aber als zufriedenstellend: "Das Glas ist halbvoll", sagt er auf Nachfrage von 'Motorsport-Total.com'.

Foto zur News: Red Bull räumt ein: Mercedes ist enteilt, aber 2017 fällig

Daniel Ricciardo ist nach Budapest wieder zurück auf dem aufsteigenden Ast Zoom Download

Zahlen geben dem Teamchef recht. Ferrari hat nur einen Punkt Vorsprung in der Teamwertung, die Privatteams wie Force India oder Williams tanzen Red Bull längst nicht mehr auf der Nase herum. "Und wir haben sie klar geschlagen", ergänzt Horner mit Blick auf die Scuderia und das Rennen von Budapest. "Für die zweite Saisonhälfte ist alles offen. Vor der Saison dachten wir noch, dass wir uns glücklich schätzen können, wenn wir unter den Top 5 sind." Das ist Schnee von gestern.

Aber Mercedes anzugreifen scheint nach der souveränen Vorstellung Lewis Hamiltons und Nico Rosbergs auf einer Strecke, die dem W07 so gar nicht hätte schmecken sollen, utopisch. "Sie sind im Spaziergang unterwegs gewesen und konservativ gefahren", räumt Horner ein, dass der Abstand in Ungarn noch gnädig harmlos ausfiel. Daniel Ricciardo stimmt zu: "Am Anfang des zweiten Stints sahen wir auf Soft gut aus, aber dann schien Mercedes schneller und schneller zu werden."

Renault verspricht für 2017 "gleiche Power wie Mercedes"

Denn Silber hat es im Griff, die Reifen pfleglich zu behandeln, aber auch zu nutzen, wenn sie ihren Powervorteil nicht ausspielen können. Damit ist Red Bull abgehängt und hat nur noch Ferrari nach der Sommerpause im Visier. "Wir haben uns nicht mit Rang zwei abgefunden, weil wir ihn noch gar nicht belegen", formuliert Horner die Kapitulation höflich. Einzige Chance, 2016 aus eigener Kraft zu gewinnen, ist wohl Singapur. "Wir werden trotzdem bis Abu Dhabi attackieren", verspricht Horner. Die Parallelentwicklung mit Schwerpunkt Regelnovelle 2017 ist in vollem Gange.


Fotostrecke: Formel-1-Technik: Updates Budapest

Helmut Marko sagt der 'Bild'-Zeitung bereits: "Ich rechne damit, dass wir nächstes Jahr Mercedes angreifen können und wieder an der Spitze mitfahren." Entscheidend sei, dass Renault einen völlig neuen Antrieb in petto hätte, der die gleiche Leistung wie der aus Brixworth haben werde. "Da unser Chassis normalerweise das beste in der Formel 1 ist, sind wir gut aufgestellt", folgert der Motorsport-Berater. Auch Horner setzt auf die Franzosen, die erst bei Fahrbarkeit und Sprit, dann bei der Power nachlegen: "Renault hat etwas in der Pipeline, aber wir haben noch 35 PS weniger."

Red Bull hofft außerdem, neben Shootingstar Max Verstappen wieder auf Daniel Ricciardo zählen zu dürfen. "Dass er zum zweiten Mal auf dem Podium stand, wird seinem Selbstvertrauen gutgetan haben", kommentiert Horner den dritten Rang des Australiers auf dem Hungaroring. Ricciardo hat neues Selbstvertrauen geschöpft: "Meine Qualifyings waren immer stark, aber in den Rennen - ob es nun an Pech, den Umständen oder einfach an mangelndem Tempo lag."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg
Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025

Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles
Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: WEC 2026: Updates zu Herstellern, Teams und Fahrern
WEC - WEC 2026: Updates zu Herstellern, Teams und Fahrern

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht

Foto zur News: NASCAR Las Vegas: Logano fährt sich bei Überschlag von Reddick ins Finale!
NASCAR - NASCAR Las Vegas: Logano fährt sich bei Überschlag von Reddick ins Finale!